Jusletter

Transaktionsmonitoring mittels künstlicher Intelligenz

  • Auteur-e: Cornelia Stengel
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Droit du marché des capitaux, Informatique et droit, Confiscation, blanchiment d'argent, défaut de vigilance en matière d'opérations financières et droit de communication, dispositions pénales de la loi sur le blanchiment d'argent (LBA), organisation criminelle
  • DOI: 10.38023/5d2d8df5-7eb4-40f0-adcb-a7bafd5da23e
  • Proposition de citation: Cornelia Stengel, Transaktionsmonitoring mittels künstlicher Intelligenz, in : Jusletter 5 juin 2023
La surveillance des transactions financières est un pilier important de la lutte contre le blanchiment d'argent et le terrorisme. Afin de réduire les tâches manuelles nécessaires et de concentrer les ressources des professionnels de la compliance sur les cas problématiques pertinents, les banques étudient l'utilisation de systèmes de surveillance assistés par ce que l'on appelle l'« intelligence artificielle » (IA). Le présent article décrit un système correspondant, présente les bases juridiques ainsi que les particularités de l'utilisation de l'IA et, sur cette base, évalue l'admissibilité de ce monitoring des transactions assisté par l'IA. (xf)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Beschreibung
  • 2.1. Übersicht
  • 2.2. Regel-Engine
  • 2.3. KI-Applikation
  • 2.3.1. Training und Kontrolle der KI-Applikation
  • 2.3.2. Anpassung der KI-Applikation an neue Regeln
  • 2.3.3. Herkunft und Qualitätssicherung der verwendeten Daten
  • 2.3.4. Nachvollziehbarkeit und Dokumentation der Entscheidungen
  • 2.3.5. Qualifikation
  • 3. Regulatorische Rahmenbedingungen für KI im Finanzbereich
  • 3.1. Ausland
  • 3.2. Schweiz
  • 4. Rechtliche Grundlagen für Transaktionsmonitoring
  • 4.1. GwG und GwV-FINMA
  • 4.2. Erkennen von Transaktionen mit erhöhten Risiken
  • 4.2.1. Ungewöhnlichkeit der Transaktion
  • 4.2.2. Vermögenswerte aus Verbrechen, qualifizierten Steuervergehen etc.
  • 4.2.3. Risikobehaftete Transaktion
  • 4.2.4. Terrorismuslisten
  • 4.3. Zur elektronischen Transaktionsüberwachung bei Banken
  • 4.4. Ex ante oder ex post?
  • 4.5. Abklärungen/Plausibilisierungen
  • 4.6. Auswertung von Treffern innert angemessener Frist
  • 4.7. Abschluss (Closing)
  • 4.7.1. «Traditionell»
  • 4.7.2. Auto-Closing
  • 4.7.2.1. Automatisierter Entscheidprozess
  • 4.7.2.2. Zwei Interpretationsvarianten
  • 4.8. Dokumentationspflicht
  • 4.8.1. Überblick und Zweck
  • 4.8.2. Wahrnehmung der Dokumentationspflicht
  • 4.8.3. Zwei Ebenen der Dokumentation einer KI-Applikation
  • 4.8.4. Erfüllung von allfälligen Auskunfts- und Beschlagnahmebegehren
  • 4.8.5. Ort, Form und Dauer der Aufbewahrung
  • 4.9. Strafrechtliche Verantwortlichkeit
  • 4.10. Embargogesetz
  • 5. Besonderheiten beim Einsatz künstlicher Intelligenz
  • 5.1. «Bias»-Problematik
  • 5.1.1. Beschreibung der Problematik
  • 5.1.2. Ansätze
  • 5.2. «Black Box»-Problematik
  • 5.2.1. Beschreibung der Problematik
  • 5.2.2. Ansätze
  • 6. Beurteilung der Zulässigkeit des Einsatzes der KI-Applikation
  • 6.1. Bankengesetzgebung
  • 6.2. Geldwäschereigesetzgebung
  • 6.2.1. Erkennung von TmeR
  • 6.2.1.1. Allgemein
  • 6.2.1.2. Die einzelnen Kriterien
  • 6.2.2. Abklärungen/Plausibilisierungen
  • 6.2.3. Auto-Closing mittels KI
  • 6.2.3.1. Sachverhalt
  • 6.2.3.2. Auto-Closing Variante 1
  • 6.2.3.3. Auto-Closing Variante 2
  • 6.2.3.4. Zwischenfazit
  • 6.2.4. Dokumentation
  • 6.3. Strafrechtliche Verantwortlichkeit
  • 6.4. Embargogesetz
  • 7. Fazit

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.