Jusletter

Die Anerkennung als Flüchtling im europäischen und schweizerischen Recht

Ein Vergleich unter Berücksichtigung des völkerrechtlichen Rahmens

  • Auteur-e-s: Astrid Epiney / Bernhard Waldmann / Andrea Egbuna-Joss / Magnus Oeschger
  • Domaines juridiques: Droit international public, Droit européen, Droit des étrangers et d'asile, Droit administratif
  • Proposition de citation: Astrid Epiney / Bernhard Waldmann / Andrea Egbuna-Joss / Magnus Oeschger, Die Anerkennung als Flüchtling im europäischen und schweizerischen Recht, in : Jusletter 26 mai 2008
A quelques différences près, la notion suisse de réfugié s’inspire de celle contenue dans la Convention de Genève sur les réfugiés. En revanche, la Suisse n’est pas astreinte à reprendre les règles européennes malgré la ratification de l’accord d’association à Dublin (AAD). L’article montre toutefois que certaines interactions existent bien entre la définition donnée par le droit communautaire à la reconnaissance du statut de réfugié et la procédure d’asile suisse. (cli)

Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Völkerrecht: zur Tragweite der Genfer Flüchtlingskonvention
  • I. Der Flüchtlingsbegriff (Art. 1A GFK)
  • 1. Grundsatz
  • a) Aufenthalt im Ausland
  • b) Bruch der Beziehungen zum Heimatstaat
  • c) «Begründete Furcht» vor Verfolgung
  • d) Zum Verfolgungsbegriff
  • e) Zu den Verfolgungsgründen
  • 2. Erlöschensgründe (Art. 1C GFK)
  • a) Veränderung des Schutzbedürfnisses aufgrund freiwilliger Handlungen des Flüchtlings
  • b) Veränderung der Umstände
  • 3. Ausschlussgründe (Art. 1D, E, F GFK)
  • a) Schutz durch eine andere UN-Organisation oder UN-Institution als das UNHCR
  • b) Schutz durch einen anderen Staat
  • c) Schutzunwürdige Fälle
  • II. Das Prinzip des Non-Refoulement
  • C. Europäisches Asylrecht
  • I. Die Prüfung von Anträgen auf internationalen Schutz im europäischen Recht
  • 1. Prüfung der Ereignisse und Umstände
  • 2. Nachfluchtgründe
  • 3. Akteure, von denen die Verfolgung oder ein ernsthafter Schaden ausgehen kann, und anderweitiger Schutz
  • II. Die Anerkennung als Flüchtling
  • 1. Der Flüchtlingsbegriff
  • a) Zu den Verfolgungshandlungen
  • b) Zu den Verfolgungsgründen
  • 2. Erlöschensgründe
  • 3. Ausschlussgründe
  • III. Aberkennung, Beendigung oder Ablehnung der Verlängerung der Flüchtlingseigenschaft
  • IV. Zum Inhalt des Internationalen Schutzes
  • D. Schweizerisches Asylrecht
  • I. Allgemeines
  • 1. Rechtsgrundlagen im nationalen Recht: Art. 3 Asylgesetz
  • 2. Abgrenzungen
  • a) Asyl
  • b) Vorläufige Aufnahme
  • c) Vorübergehender Schutz
  • 3. System der Flüchtlingsanerkennung im Asylgesetz
  • a) Originäre Flüchtlingseigenschaft
  • b) Derivative Flüchtlingseigenschaft
  • c) Kollektive Flüchtlingseigenschaft
  • II. Elemente des Flüchtlingsbegriffs nach Art. 3 AsylG
  • 1. Ausländerin oder Ausländer
  • 2. Verfolgung
  • a) Ernsthafte Nachteile
  • b) Verfolgungsmotive
  • c) Gezielte Verfolgung
  • d) Staatliche und nichtstaatliche Verfolgung
  • e) Aktualität der Verfolgung
  • f) Insbesondere: frauenspezifische Verfolgung
  • g) Fazit zum schweizerischen Verfolgungsbegriff
  • 3. Bruch mit dem Heimatstaat
  • 4. Fehlen einer inländischen Fluchtalternative
  • III. Flüchtlingsstatus und Asyl
  • 1. Asylausschlussgründe
  • a) Aufnahme in einem Drittstaat (Art. 52 Abs. 2 AsylG)
  • b) Asylunwürdigkeit (Art. 53 AsylG)
  • c) Subjektive Nachfluchtgründe (Art. 54 AsylG)
  • 2. Rechtsfolge
  • IV. Beendigung der Flüchtlingseigenschaft und des Asyls
  • 1. Widerruf des Asyls und Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft (Art. 63 AsylG)
  • 2. Erlöschen des Asyls (Art. 64 AsylG)
  • 3. Ausweisung (Art. 65 AsylG)
  • E. Schluss: Konvergenzen und Divergenzen des europäischen und schweizerischen Asylrechts

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.