Jusletter

Die neue EU-Richtlinie für mehr Gehaltstransparenz

Auswirkungen auf die Schweiz

  • Auteur-e: Kurt Pärli
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Droit du travail, Droit européen
  • DOI: 10.38023/dd93f55d-f5cb-469e-a2f6-4c0e216e132c
  • Proposition de citation: Kurt Pärli, Die neue EU-Richtlinie für mehr Gehaltstransparenz, in : Jusletter 14 août 2023
Le 30 mars 2023, une directive sur la transparence des rémunérations a été adoptée dans l'UE. Les entreprises devront désormais s'assurer que les travailleurs ont accès aux informations salariales avant l'embauche et pendant la relation de travail. Le respect des dispositions doit être contrôlé par une autorité et sanctionné par des mesures effectives, y compris des amendes. La directive n'est pas applicable à la Suisse. Au vu de la part des différences salariales inexplicables entre les sexes qui persistent et à la lumière des engagements internationaux, une amélioration de la transparence des salaires s'impose également en Suisse. (xf)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entwicklungen und Stand betreffend Lohngleichheitsrecht in der EU und in der Schweiz
  • 2.1. Von den Römerverträgen zur Lohntransparenz-Richtlinie: Die Entwicklung in der EU
  • 2.2. Bundesgericht, Verfassung und Gesetz: Der lange Weg zur Lohngleichheit in der Schweiz
  • 3. Analyse der Inhalte der Lohntransparenz-Richtlinie
  • 3.1. Inhaltsübersicht
  • 3.2. Gegenstand und Anwendungsbereich
  • 3.2.1. Gegenstand
  • 3.2.2. Persönlicher Anwendungsbereich
  • 3.2.3. Gleiches Entgelt für gleiche und gleichwertige Arbeit
  • 3.2.4. Begriff der (Lohn)diskriminierung
  • 3.2.5. (Keine) Berücksichtigung von Fragen der Geschlechtsidentität
  • 3.3. Lohntransparenz
  • 3.3.1. Übersicht
  • 3.3.2. Transparenz vor der Beschäftigung
  • 3.3.3. Transparenz bei der Entgelt-Festlegung und der Laufbahnentwicklung
  • 3.3.4. Auskunftsrecht
  • 3.3.5. Transparenz durch Berichterstattung über das Lohngefälle
  • 3.4. Rechtsmittel und Rechtsdurchsetzung
  • 3.4.1. Stärkung von Gleichbehandlungsstellen und Arbeitnehmervertretungen
  • 3.4.2. Einsetzung einer Überwachungsstelle
  • 3.4.3. Entschädigungsanspruch und Sanktionen
  • 3.5. Verfahrensvorschriften
  • 3.5.1. Beweisfragen
  • 3.5.2. Weitere Durchsetzungsinstrumente
  • 3.6. Kurzüberblick zu den weiteren (horizontalen) Bestimmungen
  • 4. Bedeutung für die Schweiz
  • 4.1. Vorbemerkungen
  • 4.2. Lohntransparenz für Arbeitssuchende und Arbeitnehmende
  • 4.2.1. Allgemeines und relevante Fragen
  • 4.2.2. Lohntransparenz im Bewerbungsverfahren
  • 4.2.2.1. (Keine) Informationspflichten der Arbeitgebenden über den Lohn
  • 4.2.2.2. Kein Recht des Arbeitgebers auf Kenntnis des Lohnes der bewerbenden Person
  • 4.3. Lohntransparenz im bestehenden Arbeitsverhältnis
  • 4.3.1. Allgemeines
  • 4.3.2. Anspruch auf Kenntnis des eigenen Lohnes
  • 4.3.3. Die Zulässigkeit der Bekanntgabe von Lohndaten durch den Arbeitgeber
  • 4.3.3.1. Bekanntgabe an Dritte im Einzelfall
  • 4.3.3.2. Bekanntgabe der Kaderlöhne
  • 4.3.4. Verhältnis der Lohntransparenz zum Lohngeheimnis
  • 4.4. Bekanntgabe des (eigenen) Lohnes durch Arbeitnehmende
  • 4.4.1. Der Lohn als Geschäftsgeheimnis
  • 4.4.2. Lohngeheimhaltungsklauseln in Arbeitsverträgen
  • 4.5. Zusammenfassendes Zwischenfazit
  • 4.6. Berichterstattungspflicht und gemeinsame Entgeltbewertung
  • 4.6.1. Ausgangslage
  • 4.6.2. Einführung und Modalitäten der Lohngleichheitsanalysenpflicht
  • 4.6.3. Inhalt und Überprüfung der Lohngleichheitsanalyse
  • 4.6.3.1. Methoden der Lohngleichheitsanalyse
  • 4.6.3.2. Regressionsanalysen/Logib
  • 4.6.3.3. Arbeitsplatzbewerbungsmethoden
  • 4.6.3.4. Nachweis der Wissenschaftlichkeit und Rechtskonformität
  • 4.6.3.5. Pflicht zur Überprüfung der Lohngleichheitsanalyse
  • 4.6.4. Geltungsbereich der Pflicht zur Lohngleichheitsanalyse
  • 4.6.5. Informationspflicht über die Ergebnisse der Lohngleichheitsanalyse
  • 4.7. Rechtsmittel und Rechtsdurchsetzung
  • 4.7.1. (Keine) Sanktionen bei Verletzung der Pflicht zur Lohngleichheitsanalyse
  • 4.7.2. Verbandsklagerecht
  • 4.7.3. Beweisfragen
  • 4.7.3.1. Beweislasterleichterung
  • 4.7.3.2. Nachweis gleicher oder gleichwertiger Arbeit
  • 4.8. Aufgabe und Rolle der Gleichbehandlungsstellen
  • 5. Zusammenfassendes Ergebnis und Schlussfolgerungen

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.