Jusletter

Zugang zum Recht in der Sozialhilfe

Die Bedeutung von Prozessrecht und Rechtsberatung

  • Auteur-e-s: Melanie Studer / Gesine Fuchs
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Droit de l'aide sociale
  • DOI: 10.38023/9d4dfc2e-1229-4094-95b7-87beead48822
  • Proposition de citation: Melanie Studer / Gesine Fuchs, Zugang zum Recht in der Sozialhilfe, in : Jusletter 26 juin 2023
La garantie de l'accès à la justice est un élément central de l'État de droit et revêt un caractère de droit fondamental. Dans les procédures relevant du droit de l'aide sociale, ce n'est souvent rien de moins que le droit à la garantie à des conditions minimales d’existence qui est en jeu, ce qui donne d'autant plus de poids à l'accès à une procédure équitable. Les auteures démontrent que l'accès à la justice est néanmoins entravé par des obstacles juridiques et factuels, notamment en raison d'une application insuffisante des garanties procédurales en fonction du contexte. Elles discutent des solutions possibles et du rôle des différents intervenants, notamment des avocats. (xf)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Zugang zum Recht in der Sozialhilfe als grundrechtliches Problem
  • 2. Vorgaben des übergeordneten Rechts für ein faires und effektiv zugängliches Sozialhilfeverfahren
  • 2.1. Staatliche Pflichten zur effektiven Ausgestaltung des Rechtsschutzes
  • 2.2. Recht auf Hilfe in Notlagen: auch ein Anspruch auf (Rechts-)Beratung (Art. 12 BV)
  • 2.3. Vulnerabilität und effektiver Rechtsschutz im internationalen Menschenrechtsschutz
  • 2.4. Zwischenfazit: effektiver Rechtsschutz durch Berücksichtigung des Kontextes
  • 3. Anspruch und Wirklichkeit: effektiver Rechtsschutz in vier Kantonen
  • 3.1. Rechtliches Gehör, insbesondere mündliche Verhandlungen
  • 3.2. Fokus: Kosten und unentgeltliche Rechtspflege
  • 3.2.1. Prozesskosten
  • 3.2.2. Gesuch
  • 3.2.3. Prozessrechtliche Bedürftigkeit in Abgrenzung zur sozialhilferechtlichen Bedürftigkeit
  • 3.2.4. Fehlende Aussichtslosigkeit des Verfahrens
  • 3.2.5. Notwendigkeit der Vertretung
  • 3.2.5.1. Verständlichkeit und Zugänglichkeit des materiellen Rechts
  • 3.2.5.2. Die Rolle der Anwaltschaft
  • 3.3. Verbot der Rechtsverweigerung, des überspitzten Formalismus und Kognition
  • 3.3.1. Formvorschriften in der Praxis
  • 3.3.2. Fristen in der Praxis
  • 3.3.3. Ermessensentscheidungen und eingeschränkte Kognition der Rechtsmittelinstanzen
  • 3.4. Zwischenfazit: Lücken beim effektiven Rechtsschutz
  • 4. Zugang zum Recht: die Praxis in Sozialdiensten und der Beitrag von Beratungs- und Ombudsstellen
  • 4.1. Sozialdienste
  • 4.1.1. Sozialdienste als street level bureaucrats
  • 4.1.2. Aufklärung über Rechtswege und Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen
  • 4.1.3. Das Verhältnis von Sozialhilfebeziehenden zum Sozialdienst: zu wenig Sozialarbeit
  • 4.1.4. Fazit: Wie Sozialdienste den Zugang zum Recht verbessern können
  • 4.2. Beratungsstellen
  • 4.2.1. Beratungsstellen: Profil und Zugang
  • 4.2.2. Themen und Vorgehen der Rechtsberatung
  • 4.3. Ombudsstellen
  • 4.4. Legal-Tech als Alternative?
  • 5. Handlungsempfehlungen
  • 5.1. Prozessrecht
  • 5.1.1. Mehr unentgeltliche Rechtspflege
  • 5.1.2. Keine Verfahrenskosten
  • 5.1.3. Mündliche Verhandlungen
  • 5.1.4. Fristen nie unter 30 Tagen
  • 5.2. Behörden und Rechtsberatungsstellen
  • 5.2.1. Dem Recht auf Rechtsberatung Nachachtung verschaffen
  • 5.2.2. Rechtsinformation verbessern

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.