Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2021 unsere Mitarbeiter Fabienne Limacher, Monique Sturny und Stefano Fornara zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden.
Thomas D. Szucs Rechtliche Aspekte von Arzneimitteln mit genomischen Biomarkern im Label 468 Seiten Editions Weblaw 2021, ISBN 978-3-03916-035-8 CHF 49.00 inkl. MwSt....
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die 3. Ausgabe des Jahres der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation am 16. Dezember 2020 erschienen ist. In der Ausgabe 31 (2020) 3 finden Sie zum Beispiel...
Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, hat Jürg Bühler zum Stellvertretenden Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) ernannt. Der Leiter des Bereichs Beschaffung im NDB übernimmt diese zusätzliche Funktion per 1. Februar 2021. Der Bundesrat wurde in...
Franz Kummer stellt in diesem 45-minütigen BrownBag die neuen Inhalte vor und zeigt typische Anwendungsbeispiele. Der LawDesk von Weblaw vereint eine Cloud-Computing-Lösung mit virtuellem Desktop, juristischen...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 Maurizio Albisetti Bernasconi, Präsident des Zwangsmassnahmengerichts des Kantons Tessin, zum Mitglied der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) ernannt. Die Ernennung erfolgte aufgrund des Rücktritts...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 die ehemalige Ständerätin Anne Seydoux-Christe zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Postkommission (PostCom) gewählt. Sie tritt ihr Amt auf den 1. Februar 2021 an und folgt auf Géraldine Savary,...
Der LawDesk von Weblaw vereint eine Cloud-Computing-Lösung mit virtuellem Desktop, juristischen Fachapplikationen und juristischen Inhalten. Damit ist die Arbeitsumgebung "State-of-the-Art" und ist in puncto...
The Liquid Legal Institute is an open and interdisciplinary platform for promoting a new way of thinking in the legal sector. Digitalization, new business models and technological innovations are currently changing all major industries worldwide. However, the legal sector has not yet benefited...
Tristan Imhof (49) wird der neue Leiter Vorsorge bei PUBLICA unter der neuen Direktion von Doris Bianchi. Imhof ist Rechtsanwalt und ein ausgewiesener Kenner der beruflichen Vorsorge in der Schweiz; zuletzt war er bei der BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich tätig....
An seiner Sitzung vom 11. Dezember 2020 hat der Bundesrat Adrienne Corboud Fumagalli zur Präsidentin der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Sie war bisher Vizepräsidentin der ComCom und ersetzt per 1. Januar 2021 den bisherigen Präsidenten...
Der Bundesrat hat Reto Sanwald am 18. Dezember 2020 als Direktor der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) bestätigt. Sanwald leitet die RAB derzeit interimistisch. Am 26. November wählte ihn der Verwaltungsrat der RAB zum Direktor. Sanwald tritt die Stelle...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Wir freuen uns, Ihnen zum Jahresbeginn die 20 meistgelesenen Autorenbeiträge in Jusletter 2020 vorzustellen. Die Klickzahlen der Beiträge liegen zwischen rund 715 und 4'050 Klicks. Gezählt werden jeweils nur die Klicks eingeloggter Leserinnen und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Yan Wieland Die Sportschiedsgerichtsbarkeit unter den Aspekten der Justizgewährungsgarantie und des...
Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, Grégoire Tribolet zum Partner in unserem Bereich Banking & Finance, Giulia Marchettini zur Counsel in unserem Bereich Dispute Resolution und Katherine Bell zur Counsel in unseren Bereichen Dispute Resolution und Baurecht ab 1. Januar 2021 zu...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Filip Majernik Multi-party arbitration and joinder in construction...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Filip Majernik Die Kapitalmarktunion der EU – Auswirkungen auf die Finanzierungssituation von KMU und...
Die AB-BA hat ihr Präsidium und Vizepräsidium für die Amtsperiode 2021–2022 bestimmt. Sie hat Hanspeter Uster als Präsident wiedergewählt und Bundesrichterin Dr. Alexia Heine als Vizepräsidentin gewählt. Gemäss der Verordnung der...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Kevin Togni Les modes d’exercice de la profession d’avocat : les exigences jurisprudentielles à...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Die vereinigte Bundesversammlung hat Oberrichter PD Dr. iur. Matthias Kradolfer am 23. September 2020 glanzvoll als neuen Ersatzrichter am Bundesgericht gewählt. Weitere Informationen:...
Der Präsident des Bezirksgerichts Weinfelden tritt auf den 31. Mai 2021 zurück. Nach zwölf Jahren im Amt zieht es ihn zurück in die Advokatur; er bleibt Weinfelden treu und wird Partner in einer dortigen Anwaltskanzlei. Die Ersatzwahl für seine Nachfolge wird...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. November 2020 Frau Dr. iur. Michaela Schärer zur Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS per 1. Januar 2021 ernannt. Sie übernimmt die Funktion von Divisionär Jean-Paul Theler, welcher vom Bundesrat als...
Die Digitalisierung der Rechtsbranche hat sich in den letzten Jahren erheblich beschleunigt und das Jahr 2020 hat der Sache nochmals ordentlich Schub verliehen. Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich trägt dieser Entwicklung Rechnung und lanciert den neuen...
Planen Sie in den nächsten Monaten eine Veranstaltung, ein Seminar, einen Lehrgang oder möchten Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei unserem Publikum bekannt...
Der Bundesrat hat Fabio Abate an seiner Sitzung vom 18. November 2020 zum neuen Präsidenten der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) ernannt. Der bisherige Präsident, Hermann Bürgi, tritt auf Ende Dezember 2020 zurück. Bürgi ist seit...
Planen Sie in den nächsten Monaten eine Veranstaltung, ein Seminar, einen Lehrgang oder möchten Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei unserem Publikum bekannt...
Haben Sie offene Stellen, die Sie gerne besetzen möchten? Oder planen Sie, in naher Zukunft neue Fachkräfte zu rekrutieren? Nutzen Sie jetzt die einmalige Gelegenheit und profitieren Sie: Erhalten Sie bei der Buchung einer Jobanzeige bis zum 31.01.2021 die Special-Box...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Rahel Manetsch-Imholz Endstation Verwahrung? Wege aus der ordentlichen Verwahrung und was aus rechtsstaatlicher...
Am 25. November 2020 um 10.00 Uhr hat das Webinar@Weblaw: «Das neue Datenschutzgesetz: Ausgewählte Themen für die Praxis» stattgefunden. Falls Sie am Webinar teilgenommen haben, so können Sie sich hier die Aufzeichnung...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Mattia Brugger Regulierungskonzepte im schweizerischen Heilmittelrecht: Arzneimittel und Medizinprodukte im...
An seiner Sitzung vom 28. Oktober 2020 hat der Bundesrat Andreas Abegg zum neuen Präsidenten des ENSI-Rates gewählt. Vizepräsidentin wird Cornelia Spitzer. Beide übernehmen ihre Funktionen per 1. November 2020. Zum neuen ordentlichen Mitglied des ENSI-Rates...
Der Bundesrat hat heute Martin Suter zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA ernannt. Er ersetzt in dieser Funktion Marlene Amstad, die per 1. Januar 2021 das Amt der Verwaltungsratspräsidentin von Thomas Bauer übernimmt....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Kim Giang Nguyen Verdeckte Gewinnausschüttungen: Steuerstrafrechtliche...
Ob Webinar, Live-Stream oder Hybrid-Veranstaltung: Weblaw unterstützt Sie gezielt bei der Vermittlung Ihrer Inhalte. Erreichen Sie Ihr Zielpublikum, auch wenn dieses nicht vor Ort sein kann. Realisieren Sie mit uns öffentliche oder geschlossene Online-Veranstaltungen bzw....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Dominique Vogt Referenzpreissystem – Wundermittel gegen den Kostenanstieg bei Arzneimitteln oder...
Livia Leu, derzeit Botschafterin in Paris, übernimmt ab sofort die Direktion für europäische Angelegenheiten (DEA) und wird Chefunterhändlerin für die Verhandlungen mit der EU. Sie erhält dazu den Titel einer Staatssekretärin. Dies hat der Bundesrat an...
Das Bundesgericht schlägt der Bundesversammlung für die Amtsperiode 2021 bis 2022 Frau Bundesrichterin Martha Niquille zur Wahl als Bundesgerichtspräsidentin und Herrn Bundesrichter Yves Donzallaz zur Wahl als Vizepräsidenten vor. Als drittes Mitglied der...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Julian Sonderegger Opferrechte in der Schweiz und in der EU – ein...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jonas Utiger Die zweite Säule der Europäischen Bankenunion: der einheitliche Abwicklungsmechanismus...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Oliver Mrose Die Prüfung der Prozessvoraussetzungen durch die Schlichtungsbehörden ISBN...
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat Susanne Marxer zur neuen Vizedirektorin und Leiterin der Abteilung Medien des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) ernannt. Die 56-Jährige Juristin wird am 1. November 2020 ihre neuen Funktionen antreten. Sie ist seit 1999 im BAKOM...
In enger Zusammenarbeit zwischen der SKOS, der iDPARC und der Weblaw AG wurde das neue SKOS-Richtlinienportal konzipiert und am 24.9.2020 live geschaltet. Es beinhaltet aktuell die SKOS-Richtlinien ab 2021. Das web-basierte Dashboard ist grundlegend erneuert, anwenderfreundlich...
Stéphane Theimer wird per 1. Januar 2021 Chef des Direktionsbereichs Bundessicherheitsdienst (BSD) von fedpol und zugleich Vizedirektor. Stéphane Theimer nimmt seine Tätigkeit bei fedpol voraussichtlich am 1. Januar 2021 auf. Der 41-Jährige ist...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die 2. Ausgabe des Jahres der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation am 27. August 2020 erschienen ist. In der Ausgabe 31 (2020) 2 finden Sie zum Beispiel...
Deux magistrats ont quitté le Tribunal cantonal : M. Jean-Luc Colombini a pris sa retraite le 30 juin 2020. M. Laurent Merz a été élu juge au Tribunal fédéral par l’Assemblée fédérale le 17 juin 2020 et...
Auf Anfang 2021 zeichnet sich beim Strafgericht eine Änderung ab. Nachdem sie über 16 Jahre als Präsidentin des Strafgerichts amtete, will sich Carole Ziegler ab 1. Januar 2021 wieder voll ihrer Kerntätigkeit als Strafrichterin widmen; sie hat als Präsidentin per Ende...
An der ausserordentlichen Urnenabstimmung vom 23. August 2020 (anstelle der Landsgemeinde) wurde Dr. Markus Koster zum neuen Kantonsrichter für den zurückgetretenen Dr. Markus Köppel gewählt. Weitere Informationen: ...
lic.iur. Marie-Theres Rüegg Haltinner, teilamtliches Mitglied des Versicherungsgerichtes St.Gallen, trat zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende 2020 zurück. Zu ihrer Nachfolgerin wurde lic. iur. Corinne Schambeck, bisher Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht St.Gallen,...
Im Vorfeld des Wahltermins vom 27. September 2020 wurden vom Regierungsrat Basel-Stadt am 15. September 2020 folgende Personen als in stiller Wahl für gewählt erklärt: Lic. iur. Patrick Müller-Arenja als Zivilgerichtspräsident mit einem 100%-Pensum...
An den Bezirkswahlen vom 17. Mai 2020 wurde der bisherige Gerichtsvizepräsident lic. iur. Lukas Burlet zum neuen Präsidenten des Bezirksgerichts Höfe gewählt. Er ersetzt den nach 16 Amtsjahren zurückgetretenen Dr. Martin Höfliger. Als vollamtliche Richter...
Der Anwaltsberuf ist besonders im digitalen Zeitalter grossen Veränderungen unterworfen. LawDesk ist die smarte Verbindung von IT-Infrastruktur und juristischen Fachapplikationen in der Cloud - und bietet damit flexibles Arbeiten für Anwältinnen und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Matthew Pydar Die Verwendung einer Kryptowährung als Lösung für Währungskrisen: das Beispiel...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Svenja Balla Vorsorgeausgleich und Invalidenrente ISBN 978-3-03916-019-8 Zitiervorschlag:...
Die Anwaltskanzlei Kaiser Simmen Cattin Partner verstärkt ihre Partnerschaft im Hinblick auf eine nachhaltige sowie langfristig ausgerichtete Weiterentwicklung und Stärkung ihres Fundaments. Wir freuen uns, Sie über die Beteiligung und Aufnahme...
Der Bundesrat hat am 26. August 2020 und der Leitende Ausschuss der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 28. August 2020 Peppino Giarritta zum Beauftragten von Bund und Kantonen für die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) ernannt. Herr Giarritta ist zurzeit Leiter der Hauptabteilung...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Andrija Maksic Pflicht zur Implementierung von unternehmensinternen Whistleblowing-Systemen in der Schweiz und im...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sarah Wyss Restorative Justice im schweizerischen Jugendstrafrecht ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Luca Yousef Der Mantelhandel im schweizerischen Gesellschaftsrecht unter Berücksichtigung der...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Anlässlich der Junisession wählte der Luzerner Kantonsrat fünf erstinstanzliche Richterpersonen: Maureen Schwytzer von Buonas, bisher Staatsanwaltsassistentin, wurde als Richterin an das Bezirksgericht Willisau gewählt. Mit Daniel Mengolian, Michael Huber und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Thomas Jan van Gammeren Robo-Vermögensverwaltung und Robo-Advice ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sandra Staub Nudging als Grundrechtseingriff? ISBN 978-3-03916-014-3 Zitiervorschlag:...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Roksolana De Lucia The Legality of Swiss and EU Restrictive Measures Against Russia Following the Annexation...
Unsere E-Books zum Thema Kindes- und Erwachsenenschutzrecht stehen Ihnen hier gratis zum Download zur Verfügung. Die gedruckten Bücher können Sie in unserem...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jan Heller Die Auswirkungen der Anfechtungsklage auf den Beschluss der Generalversammlung und dessen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Milica Irmak Die Aufklärungspflicht des Arztes ISBN 978-3-03916-011-2 Zitiervorschlag:...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Artur Terekhov Rechtspraxis und demokratiepolitische Bedeutung von abstrakter Normenkontrolle und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Samuel Lenzin Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zur Krankentaggeldversicherung nach VVG ISBN...
Die Weblaw Bibliothekslösung ist in einer neuen Version erschienen. Dabei wurde der Datenbestand der Rechtsbibliografie wesentlich erweitert: Neu sind in der Bibliografie ca. 1.3 Millionen juristische Publikationen enthalten. Sie ist damit die grösste...
Lic.iur. Markus Kübler wird per Ende Oktober 2020 von seinem Amt als Kantonsgerichtspräsident und Kammervorsitzender zurücktreten und in den Ruhestand wechseln. Aufgrund dieses Rücktritts und von Pensenänderungen von bestehenden Richterinnen wird sein Amt...
Per 1. April 2020 ist Karin Arber als Präsidentin am Zivilkreisgericht Basel-Landschaft Ost in Sissach tätig, wo sie die Nachfolge des in den Ruhestand übertretenden Christian Erbacher angetreten hat. Ebenfalls seit 1. April 2020 ist Dieter Freiburghaus als...
Am 16. Oktober 2019 beschloss der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt, aufgrund der gestiegenen Geschäftslast mittels Revision von § 87 GOG (SG 154.100) ein zusätzliches Gerichtspräsidium am Appellationsgericht zu schaffen. Am 22. Oktober 2019 erklärte die...
Dr. Dominik Scherrer, hauptamtliches Mitglied des Kantonsgerichtes St.Gallen, trat zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende Mai 2020 als Kantonsrichter zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Prof. Dr. Martin Kaufmann, bisher Präsident des Kreisgerichtes See-Gaster, gewählt. Dessen...
Changements personnels Deux magistrats ont quitté le Tribunal cantonal : M. Bernard Abrecht, juge cantonal, a été élu juge au Tribunal fédéral le 19 juin 2019 par l’Assemblée...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Matthias Rufibach Der Suspensiveffekt bei Leistungs- und Feststellungsklagen im höchstrichterlichen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die 1. Ausgabe des Jahres der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation am 7. Mai 2020 erschienen ist. In der Ausgabe 31 (2020) 1 finden Sie zum Beispiel...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Fabia Struss Haftung im Rettungsdienst ISBN 978-3-03916-007-5 Zitiervorschlag: Fabia Struss,...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Brigitta Imeli Förderung der Schweizer Wasserkraft im liberalisierten Strommarkt ISBN...
Die Webinar-Reihe "Coronavirus - Praxisfragen aus rechtlicher Sicht" wird fortgesetzt. «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht VII - Solidarbürgschaftsverordnung, Banken, Strafbestimmungen» Dieses Webinar...
Im Juni finden zwei Workshop-Webinare zur Umsetzung des elektronischen Rechtsverkehrs eGov in der Praxis sowie zur Rechtssicherheit in der externen digitalen Kommunikation statt. Die Themen der Workshops: Elektronischer...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Am 2. September 2020 um 10.00 Uhr hat das kostenlose Webinar@Weblaw der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR) zum Thema «Gewaltenteilung in ausserordentlichen Lagen – mit einem Blick auf die Corona-Krise...
Am 27. Mai 2020 fand das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht VIII - COVID-19 und Miete» statt. Die PowerPoint-Präsentationen der Referienderen finden Sie weiter unten im...
Am 5. Mai 2020 hat das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht VI - Konkurs- und Gesellschaftsrecht» stattgefunden. Den Podcast können Sie sich hier anschauen. Auch die...
Am 14. Mai 2020 um 10.00 Uhr hat das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht VII - Solidarbürgschaftsverordnung, Banken, Strafbestimmungen» stattgefunden. Den Podcast können Sie...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Marie Thomet Protection Of Human Rights: Rethinking United Nations Accountability ISBN...
Am 21. April 2020 hat das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht V - Datenschutz» stattgefunden. Den Podcast können Sie sich hier anschauen. Auch die Präsentationen...
Die folgenden Aufzeichnungen der Vorträge des Kongresses sind zweisprachig und nur mit Berechtigung einsehbar. Klicken Sie auf den Link unter dem Abstract des jeweiligen Referates. Sie werden danach aufgefordert, Ihre Login-Daten einzugeben. Die...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Aline Kristina Hofer Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Untergang von Nutzniessungen im...
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir unser Prozessführungsteam in Zürich und Genf mit zwei international anerkannten Spezialistinnen für Verfahren vor Schiedsgerichten verstärken.
Jährlich verfassen hunderte Schweizer Jura-Studierende gegen Ende des Studiums eine Master-Arbeit. Einzelne dieser Arbeiten sind echte Perlen. Sie werden exzellent benotet und die Themen sind sorgfältig gewählt. Unter Umständen gibt es dazu keine oder nur unzureichend...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Michel Amacher Die strafrechtliche Regulierung der organisierten Suizidhilfe in der Schweiz ISBN...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Am 14. April 2020 hat das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht IV - Aktuelle steuerrechtliche Fragen rund um die Covid-19-Krise» stattgefunden. Den podcast können Sie...
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus führen zu einer Verlagerung der Arbeit in Richtung Home Office. Doch wie kann auch zu Hause effizient und produktiv gearbeitet werden, wenn wichtige Dokumente auf dem Unternehmensserver liegen und Besprechungen mit Klienten...
Am 02. April 2020 hat das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht III - Cloud Computing und Home-Office» stattgefunden. Die Aufzeichnung können Sie sich bald hier anschauen. Die...
Zu gewissen aktuellen Themen bündeln wir auf unseren speziellen Themenseiten Content, der bei Weblaw erschienen ist. So sehen Sie auf einen Blick alle Beiträge, Podcasts, Webinare, etc., die Ihnen zur Verfügung stehen....
Wie werden sich die neuen technischen Möglichkeiten auf die tägliche juristische Arbeit auswirken? Am 28. Mai 2020 gehen wir dieser Frage im bereits 6. Weblaw Forum LegalTech auf den Grund. Namhafte Expertinnen und Experten werden...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Kristina Hauri Der Anspruch auf ein medizinisches Gerichtsgutachten im invalidenversicherungsrechtlichen...
Coronavirus - Praxisfragen aus rechtlicher Sicht. Das Webinar wurde live auch auf YouTube gestreamt und steht Interessierten kostenlos zur Verfügung. Ein weiteres Webinar findet am 24. März 2020 statt....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Florian Prantl Aufsichtsrechtliche Erfassung von «Robo Advice» in der Schweiz – Verhaltensregeln...
Wir veröffentlichen laufend eine Reihe an Beiträgen, Webinaren, etc. zu rechtlichen Fragen in Bezug auf das Corona-Virus. Des Weiteren verlinken wir zu Rechtsgrundlagen und dokumentieren auch diverse Newsletter, Factsheets, usw., die von Kanzleien oder anderen Institutionen...
Am 24. März 2020 hat das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht II» stattgefunden. Die Aufzeichnung können Sie sich hier anschauen. Die Präsentationsfolien finden sie weiter unten auf...
Herr Bundesrichter Jean Fonjallaz, Mitglied der Ersten öffentlich-rechtlichen Abteilung, tritt auf Ende Juni 2020 von seinem Amt als Bundesrichter zurück. Bundesrichter Jean Fonjallaz ist seit 2002 Richter am Bundesgericht und präsidierte die Erste...
Der Bundesrat hat Marlene Amstad zur künftigen Verwaltungsratspräsidentin der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA gewählt. Die bisherige Vizepräsidentin wird per 1. Januar 2021 Nachfolgerin von Thomas Bauer, der Ende des Jahres von seinem Amt...
Standortverteiltes oder virtuelles Arbeiten gewinnt nicht nur in der aktuellen besonderen Lage an Bedeutung. Aber gerade jetzt sind Unternehmen gefordert, die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch ihrer Kundinnen und Kunden zu schützen. Was gilt es alles zu...
Johanna Preisig wird neues Geschäftsleitungsmitglied der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und Leiterin des Geschäftsbereichs Strategische Grundlagen. Dessen bisheriger Leiter, Rupert Schaefer, übernimmt den Geschäftsbereich Recovery und Resolution von...
Am 12. März 2020 hat das kostenlose Webinar@Weblaw: «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht» stattgefunden. Dies ist das erste Webinar der Reihe «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Die grösste und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik, das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS geht mit seiner 23. Ausgabe in die dritte...
Marc Furrer studierte an der Universität Bern Rechtswissenschaften, die er mit dem Lizentiat abschloss. Im Kanton Solothurn erlangte er 1978 das Patent zum Fürsprecher und Notar. Danach engagierte er sich während 10 Jahren bei Radio DRS zuerst als Leiter der Konsumentensendungen,...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Giovanni Dazio Die Umwandlungstheorie im Allgemeinen Teil des Obligationenrechts ISBN...
Dr. iur. (im Kindsrecht), zertifizierter Kinderanwalt, CAS Kindsvertreter / Verfahrensbeistand (inkl. Entwicklungspsychologie und Gesprächsführung mit Kindern), Rechtsanwalt
Wir freuen uns, Ihnen die zehn meistgelesenen Rechtsprechungskommentare im 2019 vorzustellen. Daniel Donauer / Natascha Rizzi, Anwendungsbereich des...
Das Bundesstrafgericht teilt mit, dass Sylvia Frei als Präsidentin und Stephan Blättler als Vizepräsident des Bundesstrafgerichts heute Vormittag von der Vereinigten Bundesversammlung gewählt geworden sind. Anlässlich der Sitzung vom 20. August 2019 hat das Gesamtgericht...
Wir freuen uns, Ihnen zum Jahresbeginn die 20 meistgelesenen Autorenbeiträge in Jusletter 2019 vorzustellen. Die Klickzahlen der Beiträge liegen zwischen rund 550 und 1‘200 Klicks. Gezählt werden jeweils nur die Klicks eingeloggter Leserinnen und Leser. Sara...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2020 unsere Mitarbeiter Ramona Wyss, Antonio Carbonara, Christian Eichenberger und Dominik Hohler zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden....
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Partnerin Andrea Dorjee-Good und unseren neuen Partner Dr. Samuel Klaus sowie unsere neuen Counsel Amanda Burnand Sulmoni und Sebastiano...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2019 entschieden, dem Europarat eine Dreierliste von Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge von Helen Keller, Schweizer Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg, vorzuschlagen....
An seiner Sitzung vom 13. Dezember 2019 hat der Bundesrat Lukas Bruhin zum Präsidenten des Institutsrats des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic ernannt. Er übernimmt ab dem 1. Mai 2020 die Nachfolge von Stéphane Rossini, der Anfang Dezember die Leitung des...
Vom 11. bis 13. Dezember 2019 fand in Madrid die 32. Jurix Konferenz statt. Jurix ist eine internationale Konferenz über das juristische Wissensmanagement und die juristischen Informationssysteme, veranstaltet durch die Stiftung für die juristischen Wissenssysteme.
Le 24 septembre 2019, le Tribunal cantonal vaudois a adopté une modification du règlement organique du Tribunal cantonal du 13 novembre 2007 (ROTC; BLV 173.31.1). Cette modification a notamment pour but d'adapter ce texte (art. 42 ROTC) aux exigences de la jurisprudence du...
Le 17 septembre 2019, le Grand Conseil a élu deux nouveaux juges cantonaux soit Mme Anne Cherpillod, greffière à la Cour de droit pénal du Tribunal fédéral et M. Serge Segura, président du Tribunal d'arrondissement de Lausanne. Mme Cherpillod...
Le 19 juin 2019, le Tribunal cantonal vaudois a eu l'honneur et le plaisir de voir l'un de ses membres, M. Bernard Abrecht, élu juge au Tribunal fédéral par l'Assemblée fédérale. M. le juge fédéral Abrecht a pris ses nouvelles...
Die Vereinigte Bundesversammlung wählte am 25. September 2019 lic. iur. Beatrice van de Graaf (SVP), Präsidentin des Bezirksgerichts Schwyz, zur Bundesrichterin, welche bereits zuvor als nebenamtliche Richterin am Bundesgericht amtete. Als neuen...
Am 22. Oktober 2019 hat der Kantonsrat aufgrund der hohen Belastung im Familienrecht die parteilose Corinne Willimann Cassetta, geb. 1971, Luzern, für den Rest der Amtsdauer 2017–2021 als ausserordentliche Ersatzrichterin am Kantonsgericht Luzern gewählt. Corinne Willimann...
Am 22. Oktober 2019 hat der Kantonsrat auf Vorschlag der SP Lic. iur. Anja Meyer Mugglin, geb. 1977, Luzern, als Abteilungspräsidentin an das Bezirksgericht Luzern gewählt. Sie ist seit 2011 als Richterin am Bezirksgericht Willisau in der 3. Abteilung hauptsächlich im Familien-,...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio- und Fernsehen (UBI) bestätigte die bisherigen Verantwortlichen der Ombudsstellen der privaten Radio- und Fernsehprogramme für weitere vier Jahre in ihrer Funktion. Die UBI wählt und beaufsichtigt die...
Ein weiterer Meilenstein im Ausbau der Digitalisierung und Automatisierung: Weblaw und Lean Business verstärken die Zusammenarbeit auf der Anwaltscloud LawDesk mit der Dokumenten- und Informationsmanagementplattform M-Files. Weblaw setzt auf ihrer Anwaltscloud...
Neu sind in der Datenbank folgende Inhalte abrufbar: Luzerner Gerichts- und Verwaltungsentscheide (LGVE) seit 1991 und ausgewählte Entscheide ab dem 1. Januar 2000 (3695 Entscheide) Enforcement-Entscheide der FINMA aus den Jahren 2014-2018 (248...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Das Gesamtgericht hat über die Zusammensetzung der Abteilungen des Bundesgerichts ab dem 1. Januar 2020 entschieden. In fünf der sieben Abteilungen kommt es zu einem Wechsel der bisherigen Zusammensetzung. Herr Bundesrichter Francesco Parrino wurde zudem zum neuen...
Im Frühling 2017 ist die Idee von kostenlosen kurzen Webinaren entstanden, mit dem Ziel Juristinnen und Juristen neuste Technologien, Arbeitsweisen und Werkzeuge, die oftmals auch als LegalTech bezeichnet werden, näherzubringen. Damit...
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden publiziert seine Rechtsprechung neu auf der Website https://rechtsprechung.ar.ch/. Damit sind ab sofort alle Entscheide aus der amtlichen AR GVP Sammlung (wichtigste Entscheide der Gerichte und der Verwaltung) sowie die laufenden Entscheide des...
Der Bundesrat hat am 22. Oktober 2019 für die Amtsperiode 2020 bis 2023 insgesamt 210 Mitglieder der Militär- und Militärappellationsgerichte gewählt. 45 der gewählten Personen sind Frauen. Für die Präsidien der Militär- und...
Das Referat befasst sich mit den Auswirkungen des zunehmenden Schimmelpilzbefalls im Schweizerischen Gebäudepark. Diese Entwicklung führt zu erheblichen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen der involvierten Akteure und wirft rechtliche Fragen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Nihat M. Cingöz L’émission de « tokens » : un état des lieux sous...
Mit Beschluss vom 30. Januar 2019 ist Herr Niilo Jääskinen für die Zeit vom 7. Oktober 2019 bis 6. Oktober 2021 zum Richter am Gerichtshof ernannt worden. Er ersetzt Herrn Allan Rosas. Mit Beschluss vom 10. Juli 2019 ist Herr Nils Wahl...
Am Mittwoch, 4. Dezember 2019 von 11.00–12.30 Uhr findet das Webinar@Weblaw – Controller oder Processor: Die datenschutzrechtliche Gretchenfrage statt mit David Rosenthal.
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die 2. Ausgabe des Jahres der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation am Donnerstag, 26. September 2019 erschienen ist. In der Ausgabe 30 (2019) 2...
Jusletter IT – Die Zeitschrift für IT und Recht ist am 26. September 2019 unter anderem mit folgenden Beiträgen erschienen: Thomas Hrdinka, Regulierung...
Die Präsidenten von zwei der drei Kammern des Bundesstrafgerichts sind nicht wiedergewählt worden – ein Novum in der Geschichte dieses Gerichts. Zu den Hintergründen der Abwahlen, die bereits im August stattfanden, schweigt das...
Research Meets Practice Rechtsinformatikkonferenz in Wien, Österreich Am 23. und 24.09.2019 treffen einander Forscher und interessierte Unternehmen in der Wiener Wirtschaftsuniversität zum Informationsaustausch und Netzwerken im Bereich der...
Im Herbstsemester 2014 hat Prof. em. Dr. Bruno Huwiler, der 23 Jahre lang Ordinarius für Römisches Recht und Privatrecht an der Universität Bern war, die Vorlesung im Römischen Recht I gehalten. Um seine Vorlesungen für seine aktuellen und ehemaligen Studenten...
Am Strafgericht Basel-Stadt befindet sich die Gerichtspräsidentin Dr. Sarah Cruz-Wenger seit Mai 2019 im Mutterschaftsurlaub, wobei ihr der Gerichtsrat im Anschluss an den 16‑wöchigen bezahlten Urlaub einen unbezahlten Elternurlaub zu 100% bis Ende Dezember 2019 und zu...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Der Bundesrat hat am 4. September 2019 auf Antrag von WBF-Vorsteher Guy Parmelin Michael Hengartner zum neuen Präsidenten des ETH-Rates gewählt. Der 53-Jährige tritt damit die Nachfolge von Fritz Schiesser an, der Ende April 2019 von seinem Amt zurückgetreten war....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sabrine Magoga-Sabatier L'ubérisation du travail, nouvelle forme d' entrepreneuriat ou...
Der Schweizerische Anwaltsverband hat im Herbst 2018 das Center for Information Technology, Society & Law (ITSL) der Universität Zürich beauftragt, die Zulässigkeit der Nutzung der Cloud-Dienste durch Schweizer Anwältinnen und Anwälte rechtlich zu...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Julia Nussbaumer Diskriminierung durch herkunftsbasierte Personenprofile ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Anne-Catherine Sturzenegger Die Eventualmaxime im erst- und zweitinstanzlichen Verfahren des Schweizerischen...
Die Zukunft der Wirtschaft ist digital. Wie können wir Fähigkeiten für digitales Geschäftsdenken und kollaboratives Regierungshandeln entwickeln? Welche Digital Skills sind notwendig für die Transformierung von Fachberufen und...
Ort: Maiensässhotel Guarda Val Datum: 26. und 27. September 2019 Beginn: 9:15 Uhr Veranstalter: Law and Economics Foundation St. Gallen & IFF-HSG Thema und Adressatenkreis:...
Frau Bundesrichterin Brigitte Pfiffner und Herr Bundesrichter Thomas Merkli scheiden Ende dieses Jahres altershalber aus dem Bundesgericht aus. Frau Bundesrichterin Kathrin Klett und Herr Bundesrichter Niklaus Oberholzer haben entschieden, auf Ende 2019...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Das Forschungsinstitut für Strassenverkehrsrecht unter der Leitung von Prof. em. Dr. iur. et Dr. phil. I, E.C.L. Hans Giger, Universität Zürich, und Weblaw bieten Ihnen motivierende und aktuelle Inhalte mit modernen...
Ob Smart Contracts, Blockchain, agile Projekte oder Legal Tech: Überall ist interdisziplinäre Kommunikation zwischen Fachleuten aus Wirtschaft, Technik und Recht gefragt. Die Hochschule Luzern - Informatik führt ab Herbst 2019 das CAS Digital Law & Legal Tech durch. In...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Anna Pellizzari Verhältnis Recht auf Demokratie – Recht auf Selbstbestimmung der...
Am 5. Weblaw Forum LegalTech verdeutlichten Dr. iur. Sebastian Seeger, LL.M. und Marvin Fechner, Legal Engineer von FPS Rechtsanwälte, Frankfurt in ihrer Präsentation «Legal Tech als Business Case – Wie man es einfach macht», wie dank DocEngine viel...
Mit seinem Referat «Proof of Concept – Automatisierung von Verträgen bei Swisscom» veranschaulichte Jochen Hermes von Hermes & Partner GmbH, am 5. Weblaw LegalTech das Potenzial von DocEngine und die Möglichkeiten, die sich dabei für...
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) hat die Fachpersonen zur Durchführung der Disziplinaruntersuchung bestimmt: Die Leitung übernimmt Professor Peter Hänni. Er wird unterstützt von Rechtsanwalt Lukas Blättler und Rechtsanwältin...
Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen für die neue Amtsperiode 2020–2023 hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 3. Juli 2019 sieben bisherige Mitglieder des Verwaltungsrats der Finanzmarktaufsicht (FINMA) wiedergewählt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Ursula...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Am Mittwoch, 23. Oktober 2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr fand das Webinar@Weblaw – Zur Rolle der Nutzer bei der Besteuerung der digitalen Wirtschaft statt mit Elisabetta Pfister.
Wie führt man juristische Recherchen effizient und umfassend durch? Franz Kummer zeigte im "CAS Rechtsvertretung im Asylverfahren" verschiedene Datenbanken...
Am Mittwoch, 2. Oktober 2019 von 11.00 – 12.00 Uhr fand das Webinar@Weblaw – «Alles für ein Like» – wenn Eltern das Leben ihrer Kinder veröffentlichen; Einordnung, Fragestellungen,...
LawDesk ist die juristische Arbeitsumgebung in der Cloud. Was LawDesk genau ist und welche Funktionen diese digitale Lösung bildet, zeigt das neue Erklärvideo. Weitere...
Am Freitag, den 21. Juni 2019, ist die neue Software Escrow-Webseite der Weblaw AG online gegangen. Software Escrow ist die Sicherheitshinterlegung von Sourcecode und Dokumentation einer Software bei einer Hinterlegungsstelle (einer sogenannten Escrow Agentin). Die Weblaw AG ist Escrow...
Am 13. Juni 2019 fand im Zentrum Paul Klee in Bern die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung SGG zum Thema «Digital Recht setzen – Chancen und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Kimberly Amrein Gewährserfordernis und Compliance 978-3-906940-87-8 Zitiervorschlag:...
Elisabetta Pfister Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Implikationen auf die Steuersouveränität und auf die Steuerverteilungsnormen 320 Seiten Editions Weblaw 2019, ISBN 978-3-906940-83-0 CHF 100.00 inkl. MwSt....
LegalTech ist in aller Munde. Wie werden sich die neuen technischen Möglichkeiten auf die tägliche juristische Arbeit auswirken? Im bereits 6. Weblaw Forum LegalTech gehen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Medienmitteilung Bern/Zürich, 6. Juni 2019 – Wie wird man Anwältin oder Anwalt? Das Rechtsstudium bildet die Grundlage, es folgen Praktika und eine kantonale Zulassungsprüfung. Für viele Juristinnen...
Am Donnerstag, 5. September 2019 von 11.00 – 12.00 Uhr fand das Webinar@Weblaw – «Schimmelpilzbefall – Risiken für Immobilienbesitzer, Unternehmer und Bewirtschafter» statt mit Peter...
Die Probeklausur Strafrecht ist eine Standortbestimmung: Sie prüfen Ihr Fachwissen und Ihre praktischen Anwendungskenntnisse und trainieren Ihre Falllösungskompetenz (Zeitmanagement, Schwerpunktbildung, Sprache und Form von Prüfungsaufgaben, Praxisdokumenten, Rechtsschriften und...
Die Probeklausur Privatrecht ist eine Standortbestimmung: Sie prüfen Ihr Fachwissen und Ihre praktischen Anwendungskenntnisse und trainieren Ihre Falllösungskompetenz (Zeitmanagement, Schwerpunktbildung, Sprache und Form von Prüfungsaufgaben, Praxisdokumenten, Rechtsschriften und...
Seit Veröffentlichung des Entwurfs des Institutionellen Abkommens Schweiz – EU (InstA) werden diverse Aspekte intensiv diskutiert. Folgende Beiträge zu diesem Thema sind bei Weblaw erschienen: Astrid Epiney / Nula Frei,...
Die Berner Weblaw AG und der juristische Fachverlag Dr. Otto Schmidt aus Köln arbeiten bei der Erstellung von Angeboten zur Automatisierung von Dokumenten zusammen. Formularinhalte des Verlags Dr. Otto Schmidt stehen künftig in intelligenten, automatisierten DocEngine-Vorlagen des...
Im Kanton Thurgau wählten die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Frauenfeld als Nachfolge von Christine Steiger Rechtsanwalt Christian Koch als neuen Berufsrichter am Bezirksgericht. Er wird sein Amt am 1. Juli 2019 antreten. Im Bezirk Arbon wurde Marco Carletta für den...
An der Sitzung des Kantonsrats vom 27. September 2018 wurde im Rahmen der Feststellung der Gültigkeit der Gesamterneuerungswahlen der Mitglieder und Ersatzmitglieder des Ober- Kantons-, Straf- und Verwaltungsgerichts für die Amtsdauer 2019–2024 die Wahl eines Ersatzmitglieds des...
An der Landsgemeinde vom 28. April 2019 wurden für den zurückgetretenen Sepp Koller Migg Hehli und für den zum Landammann gewählten Roland Dähler Rosalie Manser-Brülisauer in das Kantonsgericht Appenzell Innerrhoden gewählt. Beide nehmen Einsitz in der Zivil-...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Nicolas Schaller Patientenverfügung – Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung...
Silvio Bianchi Ein Versuch zu Hitler: Wie es war und wie es dazu kam – mit einem Geleitwort von Iring Fetscher 144 Seiten Editions Weblaw 2018, ISBN 978-3-96111-491-7 CHF 100.– inkl. MwSt....
Am Donnerstag, 13. Juni 2019 findet im Zentrum Paul Klee in Bern die jährliche Taung der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung (SGG) statt. Thema der Veranstaltung: Digital Recht setzen – Chancen und...
Erfolgreiche Anwältinnen und Anwälte wissen: Kenntnis und Handwerk des Beurkundungsrechts sind ein wichtiger Baustein in der anwaltlichen Tätigkeit. Daher trainieren wir im Prüfungsseminar Anwalts- und Beurkundungsrecht die Kunst der Urkundenredaktion. Erfahrene...
AnwaltsprüfungskandidatInnen haben einen umfangreichen Lernstoff in einer äusserst knappen Lernzeit zu bewältigen. Hinzu kommt, dass oft Vorlagen und Beispiele aus der Praxis fehlen, um neben dem Inhalt auch die Form zu üben. Und schliesslich gibt es kaum...
Die mündliche Prüfungssimulation prüft Ihre Prüfungsfitness im «Privatrecht», «Strafrecht» und «Verwaltungsrecht». Wir prüfen Ihr Fachwissen und Ihre praktischen Anwendungskenntnisse und trainieren Ihre Falllösungsmethoden. Anhand...
Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung Bereiten Sie sich mit unseren Prüfungsseminaren, Probelklausuren und mündlichen Prüfungssimulationen optimal auf die Anwaltsprüfung vor. Egal ob Sie in Zürich, St. Gallen, Luzern oder Bern wohnen: Sie...
David Lutz ist per 1. Mai 2019 neu in seiner Funktion als IT Projektleiter und gleichzeitig als Teamleiter der Weblaw Technology tätig. Seit 2012 ist David Lutz Mitarbeiter der Weblaw AG und als System und Software Engineer bei...
Medienmitteilung Bern, 10. Mai 2019 – Was 1838 mit der Schaffung des Militärkassationsgerichts begann, findet am 1. Januar 2018 seinen vorläufigen Abschluss mit der Schaffung von Untersuchungsrichter- und Auditorenregionen für die...
Neu sind die publizierten Entscheide des Militärkassationsgerichts via Volltextsuche im Push-Service Entscheide von Weblaw abrufbar. Dieser Teil der Datenbank umfasst mehr als 1390 Entscheide, der erste Eintrag datiert von 1915. Die...
Die Weblaw AG ist neu Partnerin der Dokumentenmanagement-Lösung iManage. iManage ist ein global führendes System für die Dokumentenverwaltung in Anwaltskanzleien und Rechtsdiensten. Die Weblaw AG erweitert durch eine Schnittstelle zwischen ihrer juristischen Suchmaschine Lawsearch...
Mitarbeiter bei Kellerhals Carrard, Rechtsanwalt für Allgemeines Vertragsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht (insb. Kartellrecht) sowie Datenschutzrecht.
Legal Hackers Bern ist das lokale Chapter der internationalen Legal Hackers Bewegung, bestehend aus JuristInnen, InformatikerInnen, DesignerInnen und Studierenden, die sich für die Schnittstelle zwischen Recht und Informatik...
Neue Technologien haben tiefgreifende Auswirkungen auf den juristischen Alltag. Das 5. Weblaw Forum LegalTech beleuchtet praxisorientiert aktuelle Erfahrungen in der Anwendung neuen Technologien. Wie weit gehen Entwicklungen in Artifical...
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die 1. Ausgabe des Jahres der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation am Donnerstag, 2. Mai 2019 erschienen ist. In der Ausgabe 30 (2019) 1 finden Sie...
«BFonline - Regulierung und Selbstregulierung der Finanzmärkte in der Schweiz» wird zur Zeit überarbeitet und wird in nächster Zeit unter anderem Namen aufgeschaltet. Schauen Sie regelmässig hier vorbei.
Ingrid Ryser wird neue Informationschefin des Bundesamtes für Justiz (BJ). Sie übernimmt ihre neue Funktion auf den 1. Oktober 2019 und ersetzt Folco Galli, der in den Ruhestand tritt. Die 38-jährige Bernerin hat von 2002 bis 2007 an der Universität...
Für die pensionierten Oberrichter Marianne Jeger und Marcel Kamber haben am 1. April 2019 Barbara Hunkeler und Rolf von Felten ihr Amt am Obergericht des Kantons Solothurn angetreten. Barbara Hunkeler als ehemalige Gerichtspräsidentin des Richteramts Olten-Gösgen wird...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Andrea Schaeppi Die Abgrenzung von Werkvertrag und Auftrag bzw. Dienstvertrag am Beispiel des...
Olivier Guillod / Rachel Christinat (Eds.) Mobilité et migration : impacts pour le droit de la santé 25e Journée de droit de la santé 204 Seiten Editions Weblaw 2019, 978-3-906940-50-2 CHF 60.00 inkl....
An seiner Sitzung vom 10. April 2019 hat der Bundesrat die Wiederwahl von Adrian Lobsiger für eine zweite Amtsperiode von vier Jahren als Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bestätigt. Adrian Lobsiger wurde vom Bundesrat am 18. November...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Maren Wienands Die Bearbeitung von Personendaten durch gemeinsam Verantwortliche im Spannungsfeld von...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Die Künstliche Intelligenz (KI), die bei Meile Bucher Partner ab 1. April 2019 zum Einsatz kommt, wurde von einer Forschungsgruppe der Cambridge University und dem Schweizer IT-Start up lexexmachina entwickelt. Die Software verfügt über Schnittstellen zu allen online...
LegalNeuroTech steht für die ultimative Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. War es bislang noch so, dass Texte mühsam recherchiert, gelesen und interpretiert...
Weblaw: The single point of entry für alles zum Thema Blockchain In unseren verschiedenen Medien wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl an Beiträgen zum Thema Blockchain veröffentlicht. Hier finden Sie eine Übersicht: Karl...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. März 2019 die Vernehmlassung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register...
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Stephan Blättler am 20. März 2019 zum neuen Präsidenten und Sylvia Frei (beide SVP) zur Vizepräsidentin des Bundesstrafgerichts in Bellinzona gewählt. Blättler erhielt 185 von 186...
Mit Beschluss vom 6. März 2019 haben die Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten Herrn Andreas Kumin für Frau Maria Berger für die Zeit vom 12. März 2019 bis 6. Oktober 2024 zum Richter am Gerichtshof ernannt. Mit Beschluss vom 6. März 2019...
Nachhaltigkeit - wir engagieren uns: Bio-Verpackungen Als modernes, innovatives Unternehmen suchen und entwickeln wir Produkte und Dienstleistungen für Ihre tägliche juristische Arbeit. Gleichzeitig möchten wir aber auch nachhaltige, kundengerechte und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Stefania Mathis Die Vorratsdatenspeicherung ISBN 978-3-906940-67-0 Zitiervorschlag: Stefania...
Der Bundesrat hat am 8. März 2019 Beth Krasna zur Präsidentin des ETH-Rats ad interim gewählt. Sie ist zurzeit Vizepräsidentin des ETH-Rats. Der amtierende ETH-Rats-präsi-dent Fritz Schiesser hatte im Dezember 2018 seinen Rücktritt per Ende April 2019...
Der Bundesrat hat Herrn Giuliano Montanaro, Ing. civil dipl. EPF/SIA, als neues Mitglied in die Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SKE) gewählt. Herr Montanaro folgt auf Dr. Yves Putallaz, der per 31.12.2018 aus der Kommission ausgetreten ist, nachdem er vom Kanton Wallis zum...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte: Das am 30. März 2018 verstorbene Mitglied der Aufsichtskommission Dr. Balthasar Bessenich wurde durch Dr. Oscar Olano ersetzt. Appellationsgericht: Die langjährige 1....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Vito Fasanella Sachdaten, Personendaten und Einwilligung bei Big Data: eine datenschutzrechtliche...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Fabio Scotoni Schweizerisches Familienwappenrecht de lege lata ISBN...
Am 4. Februar 2019 erschien in Jusletter der Beitrag von Michael Ambühl, Professor für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement an der ETH Zürich, ehem. Staatssekretär im EDA und...
Die grösste und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik, das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS geht mit seiner 22. Ausgabe in die dritte Dekade. Das...
Internet of Things Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2019 Englischer Titel: Internet of Things. Proceedings of the 22nd International Legal Informatics Symposium IRIS 2019 680 Seiten Editions...
Eine prestigeträchtige Karriere, die stets im Zeichen der Bekämpfung von Geldwäscherei und Korruption stand, findet ihre Fortsetzung bei fedpol. Daniel Thelesklaf übernimmt am 1. August 2019 den Chefposten bei MROS, der schweizerischen Financial Intelligence...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Die Verfassung eines jeden Staates beruht auf der historischen Entwicklung. Sie ist völkerspezifisch, wie es auch die faktischen Grundlagen und nationalen Eigenheiten sind. Die Bedrohung dieser Grundwerte der Schweiz durch völkergemeinschaftliche Vereinigungsbestrebungen mit verdeckten...
Wir freuen uns, Ihnen die zehn meistgelesenen Rechtsprechungskommentare im dRSK 2018 vorzustellen: Valerio Priuli, Die biographische Kehrtwende, in: dRSK, publiziert am 22. Januar...
Das Weblaw Academy Team freut sich, Ihnen folgende Online-Veranstaltungen anzukündigen: Clara-Ann Gordon, Attorney at Law, Partner, Niederer Kraft Frey AG, gibt einen Überblick...
Die Wirtschaftskanzlei im digitalen Wandel das Thema Digitalisierung und Legal Tech beschäftigt die Anwaltschaft. In zahlreichen Veranstaltungen sind die Themen schon aus den verschiedensten Blickwinkeln theoretisch beleuchtet worden. Wir gehen einen...
Am Donnerstag, 4. April 2019 von 11.00 – 12.30 Uhr fand das Webinar@Weblaw – «Das neue Kindesunterhaltsrecht – in welche Richtung geht die höchstrichterliche Praxis?» statt mit Jonas...
Am Mittwoch, 6. März 2019 von 11.00 – 12.30 Uhr fand das Webinar@Weblaw – «Cloud Act und dessen Risiken bei der Zusammenarbeit mit Cloud Service Providern» statt mit Clara-Ann Gordon.
Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats überträgt am 15. Januar 2019 ein Hearing zum institutionellen Abkommen Schweiz – EU auf Youtube. Angehört werden auch ...
Auf den Jahresbeginn 2019 treten Marianne Ryter als Präsidentin und Vito Valenti als Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts ihre neuen Ämter für die kommenden zwei Jahre an. Gleichzeitig gibt es auch Wechsel in der Verwaltungskommission sowie bei den...
Wir freuen uns, Ihnen zum Jahresbeginn die 20 meistgelesenen Autorenbeiträge in Jusletter 2018 vorzustellen. Die Klickzahlen der Beiträge liegen zwischen rund 500 und 1‘300 Klicks. Gezählt werden jeweils nur die Klicks eingeloggter Leserinnen und Leser. Jonas...
Niederer Kraft Frey freut sich sehr, die Aufnahme von Christina Rinne in die Partnerschaft ab dem 1. Januar 2019 bekannt zu geben. Ebenso erfreulich sind die gleichzeitige Ernennung von Brigitte Knecht und der Beitritt von Elga Reana Tozzi im Mai 2018, beide als Counsel.
Medienmitteilung Bern, 11. Januar 2019 – GovWare, vom Staat eingesetzte Software zur Kriminalitätsbekämpfung, dürfte beim Fedpol schon bald zur Anwendung kommen; die ...
Bundesamt für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz Von der Lochkarte zu Legal Tech – 40 Jahre e-Justice in Österreich Englischer Titel: From Punchcards to Legal Tech: 40 years of e-Justice in...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2019 unsere Mitarbeiter Adriano Antonietti, Robert Desax, Thiemo Sturny und David Vasella zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2019 unsere Mitarbeiter Fabienne Anner, Monique Sturny, Simone Wetzstein, Roger Ammann, Marius Breier, Alexander Eichhorn, André Kuhn, Boris Räber und Martin Zobl zum...
Die Partnerinnen und Partner von Homburger freuen sich mitzuteilen, dass sie Roman Baechler auf den 1. Januar 2019 als Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Hans Giger Verfassung auf dem Prüfstand Gesetzgebung im Fokus allgemeiner Rechtsprinzipien 225 Seiten Editions Weblaw, 2018 Veröffentlichung als E-Book CHF 79.00 Die...
Wir sind auf der Suche nach einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter, die/der unser Technology-Team tatkräftig unterstützt. Wir bieten per sofort eine spannende, vielseitige Stelle als Java Developer (Junior oder Senior) in einem jungen, dynamischen Team im Herzen von...
Daniel Bloch Creating Passion Leaving the warm water 152 Seiten Editions W. 2018 CHF 23.90 Übersetzung auf Englisch, nachdem das Werk im Jahr 2017 bereits auf deutsch und französisch über den...
Liebe Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner und Freunde. Die Festtage stehen vor der Türe und ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir bedanken uns ganz herzlich für die interessante und wertvolle Zusammenarbeit und...
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die 3. Ausgabe des Jahres der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation am 20. Dezember 2018 mit den Tagungsbeiträgen der wissenschaftlichen Tagung 2018 der...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Sie werden feststellen, dass dieser Service im Laufe der Jahre sehr effektiv geworden ist. In Begleitung des Dokumentalisten von Weblaw erfahren Sie Schritt für Schritt, wie er funktioniert und werden zum...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Dezember 2018 Frau Tania Dussey-Cavassini zur neuen Direktorin der Direktion für Ressourcen (DR) im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ernannt. Die Wahl von Frau Dussey-Cavassini erfolgte auf...
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des WBF, hat Frank Stüssi auf den 1. Januar 2019 zum stellvertretenden Direktor im Sekretariat der WEKO ernannt. Der Bundesrat wurde am 14. Dezember 2018 darüber informiert. Frank Stüssi übernimmt dieses Amt von Patrik...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Ab Montag, 24. Dezember 2018 bis einschliesslich Montag, 7. Januar 2019 ist Winterpause. In diesen drei Wochen erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam...
Heute 17. Dezember 2018 erscheint in Jusletter der Beitrag von Prof. Astrid Epiney, Professorin für Völker- und Europarecht an der Universität Freiburg i.Ue., geschäftsführende Direktorin des...
Die AB-BA wählte Hanspeter Uster, deren Mitglied er seit 2013 ist, für die Amtsperiode 2019-2020 als ihren neuen Präsidenten. Gemäss der Verordnung der Bundesversammlung über die AB-BA wählt die Aufsichtsbehörde den Präsidenten oder...
Der Bundesrat hat Andreas Stöckli zum neuen Mitglied der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom gewählt. Stöckli tritt die Nachfolge von Brigitta Kratz an, die per Ende 2018 aus der Kommission zurücktreten wird. Andreas Stöckli ist Professor...
Herr Bundesrichter Ivo Eusebio wird Ende Jahr altershalber aus dem Bundesgericht ausscheiden. Er wird ab Anfang Januar 2019 von dem im vergangenen September neu gewählten Bundesrichter Giuseppe Muschietti ersetzt. Die Herren Bundesrichter Peter Karlen und Jean-Maurice...
Mme Isabelle Guisan et M. Eric Brandt, juges cantonaux, ayant fait valoir leur droit à la retraite respectivement pour le 30 septembre et le 31 décembre 2018, le Grand Conseil a élu deux nouvelles juges cantonales soit : Mme Viviane Durussel...
Der Luzerner Kantonsrat wählte am 4. Dezember 2018 Kathrin Sigrist als Richterin am Bezirksgericht Kriens für die Amtsdauer 2019–2022. Am 13. Juni 2018 hat das Bundesparlament lic. iur. Andrea Blum, Luzern, per 1. Januar 2019 zur ordentlichen Richterin der...
Am Donnerstag, 24. Januar 2019 von 11.00 – 12.30 Uhr fand das Webinar@Weblaw – «Das haftpflichtrechtliche Invalideneinkommen: Kein Erwerbsschaden nach (keiner) Eingliederung vor (keiner) Rente?» statt.
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hat Susanne Kuster auf den 1. Januar 2019 zur stellvertretenden Direktorin des Bundesamtes für Justiz (BJ) ernannt. Die 46-jährige Juristin übernimmt diese Funktion von Luzius Mader, der im Frühjahr 2018 in...
Nach 38 Jahren als Datenschutzexperte beim Bund, wovon 25 Jahre als Stellvertreter des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), geht Jean-Philippe Walter Ende Januar 2019 in Pension. Behördenintern war er insbesondere für die...
Le notariat et la tenue des registres qui y est liée garantissent la paix et la sécurité du droit. Ainsi, les notaires contribuent fortement au développement et à la prospérité de notre pays. Viola Amherd, Conseillère...
Die personalisierte Medizin ist eine der richtungsweisenden Ansätze, um die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Die Erkenntnisse der Molekulargenetik ermöglichen im Bereich der Arzneimittel eine gezieltere, wirksamere und auch sicherere Behandlung. Ein genomischer...
Der stetig zunehmende grenzüberschreitende Wirtschaftsverkehr konfrontiert die Steuerpflichtigen immer häufiger mit Situationen, in denen es zu Überschneidungen der Besteuerungsansprüche der am zwischenstaatlichen Handel beteiligten Staaten kommt. Dieser Umstand kann in...
Die Fragen nach der Zulässigkeit des Abbruchs lebenserhaltender Massnahmen und deren Begründung stellen sowohl die Moralphilosophie als auch die Jurisprudenz vor eine Herausforderung. Diese wird umso grösser, wenn mit dem Patienten nicht kommuniziert werden kann, während er sich selbst und...
Erich Schweighofer ist eine der zentralen Persönlichkeiten der Rechtsinformatik in Europa und weltweit. Anfang Februar 2020, also kurz vor dem Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS 2020 in Salzburg, feierte Erich Schweighofer seinen 60. Geburtstag. Dieses Jubiläum nehmen die...
The dissertation is dedicated to the complex relationship that exists between the privilege of a State not to be subjected to the civil jurisdiction of another State and the various international obligations imposed on a national court to grant victims of torture access to justice and remedy....
Am 21. Feburar 2019 wurde, im Rahmen des Internationalen Rechtsinformatik Symposiums (IRIS) in Salzburg, Prof. Hajime Yoshino in einem feierlichen Akt die Festschrift «Formalising...
Am 4. Dezember 2018 wurde im Zeughaus Kultur in Brig-Glis das Buch «Der Notar im Kanton Wallis» feierlich einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Das Werk entstand in...
Am 6. Dezember 2018 wurde im Austria Center Vienna das Buch «Von der Lochkarte zu Legal Tech – 40 Jahre e-Justice / From Punchcards to Legal Tech – 40 Jahre e-Justice in Österreich» vorgestellt. Dies im Rahmen der zweitägigen, internationalen...
Am 4. Dezember 2018 wurde das Buch «Der Notar im Kanton Wallis» im Zeughaus Kultur in Brig-Glis feierlich einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. In Zusammenarbeit mit den Autorinnen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
An die Stelle des aus Altersgründen per 31. Dezember 2018 zurücktretenden Bundesrichters Ivo Eusebio hat die vereinigte Bundesversammlung am 26. September 2018 für den Rest der Amtsperiode 2015-2020 Herrn Giuseppe Muschietti zum Bundesrichter gewählt (18.208;...
Am 30. November 2018 fand der 1. Programmierkurs für Juristinnen und Juristen bei uns an der Laupenstrasse in Bern statt. Der Experte Mag. Dr. (EDLE), LL.M. (EMLE) Philip C. Hanke durfte 10 neugierige Juristinnen und Juristen für Grundsätze der Programmierung und...
Als neuen Berufsrichter für die Nachfolge der ans Obergericht gewählten Marianne Bommer wählte das Volk in das Bezirksgericht Weinfelden lic. iur. Emmanuele Romano, Rechtsanwalt. Er trat sein Amt am 1. November 2018 an.
Im November 2018 wurde die Musterurkunden-Sammlung des VbN nachgeführt. Die Nachführung erfolgt für die Abonnentinnen und Abonnenten sowohl gedruckt wie digital. Unter https://musa.weblaw.ch finden Sie die aktuelle...
Schellenberg Wittmer AG, Rechtsanwälte, freut sich bekanntzugeben, dass der Kartell- und IP-Professor Prof. Peter G. Picht am 1. November 2018 in die Kanzlei eingetreten ist. Peter G. Picht ist Professor für Wirtschafts- und Handelsrecht an der Universität Zürich,...
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neuen Partnerinnen und Partner George Ayoub, Anya George, Dr. Anna Kozmenko, Clara Poglia und Julie Raneda sowie unseren neuen Konsulenten Prof. Dr. Peter Georg...
Am 20. November 2018 fand die Veranstaltung "Quantified Self: Chancen der Selbstvermessung und Risiken der Fremdvermessung" vom Datenschutz-Forum Schweiz in den Räumlichkeiten der Weblaw AG in Bern...
Weblaw freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass der Push-Service Entscheide nun durch Entscheide aus der Bundesverwaltung bereichert wird und alle Entscheide (mehr als 1380), die in den Bänden über Recht und Politik...
Dr. iur. Caroline Walser Kessel | Dr. iur. Christoph N. Hug | Lic. iur. Martina Valär Was ist verboten und warum? Über Sinn, Zweck und Art der Strafe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 78 Seiten Editions Weblaw...
In Zusammenarbeit mit den Autoren Dr. Thierry Schnyder, Flurina Steiner, Fabienne Murmann, Deborah Guntern und Samira Stoffel sowie dem Verlag Weblaw publiziert die Fernuni Schweiz das Buch "Der...
SAMUEL RAMP Partner, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte Als Rechtsanwalt und dipl. Steuerexperte berät er national und international tätige Unternehmer, ihre Gesellschaften sowie Privatpersonen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Der Institutsrat des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) hat Jürgen Horwath und Iwan Guler zu neuen Mitgliedern der Direktion des IGE ernannt. Iwan Guler folgt im April 2019 auf Ueli Buri, der zum neuen Datenschützer des Kantons Bern gewählt...
An seiner Sitzung vom 7. November 2018 hat der Bundesrat Mascha Santschi Kallay, Rechtsanwältin und bisheriges Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI, zur neuen Präsidentin gewählt. Sie ersetzt per 1. Januar 2019 den bisherigen...
Wir freuen uns, dass Franz Kummer die Vorlesung "LegalTech und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt" an der Universität St.Gallen - Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften...
Das Treffen der Redaktorinnen und Redaktoren und Autorinnen und Autoren von Editions Weblaw und Editions W. vom 18. Oktober 2018 in Bern stand dieses Jahr unter dem Motto ...
Gemäss § 8 des Justizgesetzes wählt der Kantonsrat die Richterinnen und Richter der erstinstanzlichen Gerichte. Er kann sie an eines oder mehrere erstinstanzliche Gerichte sowie als frei einsetzbare Richterinnen und Richter wählen. Die Wahl fand am 18. Juni 2018...
Am 13. Juni 2018 wurde Frau Beatrice Kolvodouris Janett, Altdorf, von der vereinigten Bundesversammlung als nebenamtliche Richterin an der neu geschaffenen Berufungskammer des Bundesstrafgerichts in Bellinzona gewählt. Die Berufungsinstanz des Bundesstrafgerichts wird per 1. Januar...
Am 24.10.2018 organisiert die Weblaw Academy ein weiteres Brown Bag - LegalTech - diesmal mit den Thema "Automationen selbst bauen mit BRYTER". Weitere...
«Ein spannender Kurs für Juristen & Anwälte, die nicht nur über die Möglichkeiten von LegalTech reden wollen, sondern an einem vertieften Verständnis interessiert sind.»
Ioannis Martinis (Coop Rechtsschutz)
Das Bundesgericht schlägt der Bundesversammlung Herrn Bundesrichter Ulrich Meyer zur Wiederwahl als Bundesgerichtspräsidenten und Frau Bundesrichterin Martha Niquille zur Wiederwahl als Vizepräsidentin vor. Als drittes Mitglied der Verwaltungskommission hat das...
Der OECD-Ausschuss für verantwortungsvolle Unternehmensführung hat am 9. Oktober 2018 in Paris Prof. Christine Kaufmann zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit wird dieser Ausschuss zum ersten Mal von einer Schweizerin geleitet. Der OECD-Ausschuss für...
Nach der teilweisen Neubesetzung des Gerichtshofs ist Herr Koen Lenaerts heute von seinen Richterkollegen für die Zeit vom 9. Oktober 2018 bis zum 6. Oktober 2021 als Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union wiedergewählt worden. ...
Nach der teilweisen Neubesetzung des Gerichtshofs ist Frau Rosario Silva de Lapuerta für die Zeit vom 9. Oktober 2018 bis zum 6. Oktober 2021 zur Vizepräsidentin des Gerichtshofs der Europäischen Union gewählt worden. Sie folgt in diesem Amt Herrn Antonio Tizzano...
Luc Thévenoz / Urs Zulauf BF FIDLEG Schweizer Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz und alle durch sie veränderten Finanzmarktgesetze 348 Seiten Editions Weblaw 2018, ISBN 978-3-96443-426-5 CHF 80.–, inkl....
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Bei den diesjährigen Erneuerungswahlen für die Mitglieder des Obergerichts, des Kantonsgerichts und des Strafgerichts wurden gleich viele Wahlvorschläge eingereicht, wie Sitze zu vergeben sind, so dass der Wahlgang entfiel. Am 29. Mai 2018 hat der Regierungsrat die Mitglieder und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Soraya Weiner Zum aussergewöhnlichen Todesfall nach Art. 253 der...
Am Freitag, 26. Oktober 2018 von 11.00 – 12.30 Uhr findet das Webinar@Weblaw – «Machine Learning and Natural Language Processing: Predicting Judicial Decisions» statt. Unser Experte und Referent ist...
Die Editions Weblaw ist in den letzten 18 Jahren stark gewachsen. Wir sorgen dafür, dass das gebündelte Wissen von ca. 1‘500 Autorinnen und Autoren fachkompetent aufbereitet wird und Sie frisch erreicht. So sind Sie stets up to date und verlässlich über das juristische...
Bern, 5. Oktober 2018 – «Die gefährdet Prinzipien wie die Weltoffenheit, die friedliche Streitbeilegung, die Humanität und eine gemeinsame Rechtskultur – und sie gefährdet das Vertrauen der Staaten untereinander.» Mit diesen...
Philipp Ressnig Die Beaufsichtigung von Rückversicherungsunternehmen am Beispiel der Schweiz und Grossbritanniens Unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung und unter Ausklammerung solvenzrechtlicher Vorgaben 308 Seiten Editions...
Am Freitag, 26. Oktober 2018 von 11.00 – 12.30 Uhr fand das Webinar@Weblaw – «Machine Learning and Natural Language Processing: Predicting Judicial Decisions» statt.
Ein Gastkommentar von Thomas Geiser (Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St. Gallen) und Ursula Uttinger (Juristin und Präsidentin des Datenschutz-Forums Schweiz), 26. September 2018. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Studie zum Einsatz visueller Mittel bei Juristinnen und Juristen Es geht darum, mittels einer elektronischen Umfrage bei Juristen in der ganzen Schweiz zu eruieren, inwieweit sie visuelle Mittel wie Skizzen, Fotos, eigene Darstellungen auf Flipcharts oder auf Notizzetteln...
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die 30. Ausgabe der Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation am 25. September 2018 erschienen ist. Sigrid Haunberger,...
Am Wochenende fand das vom Court of Arbitration for Sport (CAS) und dem Schweizerischen Anwaltverband (SAV / FSA) organisierte Seminar International Sport Arbitration / Internationale Sportschiedsgerichtsbarkeit statt. Weblaw war auch dieses Jahr...
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat mit Entscheid vom 17. September 2018 Andrea Graber Cardinaux zur Vizedirektorin ernannt. Sie wird ihr Amt am 1. Oktober 2018 antreten. Zudem wird Frank Stüssi, Vizedirektor, ab 1. Oktober 2018 die Rolle des Kommunikationsverantwortlichen...
Le président Guido Raimondi (italien) a été réélu le 17 septembre 2018 à la présidence de la Cour européenne des droits de l’homme. Son mandat de président prendra fin le 4 mai 2019 à...
Kaspar Müller wird ab 1. Januar 2019 stellvertretender Generalsekretär des UVEK. Der 55-jährige Betriebswirtschafter HF folgt auf Véronique Gigon, die ab Januar 2019 dem Verwaltungsrat der SBB angehören wird. Kaspar Müller wird für die bundesnahen...
Anwaltskanzleien können sich nicht länger als Ausnahme von den Regeln betrachten, die für andere kommerzielle Unternehmungen gelten. Sie benötigen professionelle Geschäftspraktiken für hohe Automatisierungs- und Digitalisierungsebenen, um (ICT)Fit für die...
Luisa Leuenberger Menschenhandel gemäss Art. 182 StGB Analyse des schweizerischen Straftatbestandes unter Berücksichtigung der internationalen Vorgaben 360 Seiten Editions Weblaw 2018, ISBN 978-3-906940-39-7 CHF...
Am Freitag, 21. September 2018 findet in Bern die SGB-Juristen-Tagung 2018 statt zum Thema: Dynamik des Schweizer Kündigungsschutzes: Stand der Entwicklungen und Ausblick Mit ...
Der Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA hat Birgit Rutishauser zur Leiterin des Geschäftsbereichs Versicherungen und Mitglied der Geschäftsleitung der FINMA ernannt. Sie folgt auf Peter Giger, der aus der FINMA austritt. Die 46–jährige...
Im Rahmen der Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2019‒2022 hat der Grosse Rat des Kantons Aargau am 28. August 2018 die Justizleitung neu gewählt. Der Grosse Rat wählte Oberrichterin Franziska Plüss neu zur Präsidentin der...
Als Dankeschön für ihr grosses Engagement und ihre Treue laden wir die Redaktorinnen und Redaktoren und die Autorinnen und Autoren von Editions Weblaw und Editions W. herzlich ein zu unserem Redaktoren- und Autorentreffen....
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Daniel Donauer, Celine Herrmann & Stefanie Mühlebach Nikotinhaltige E-Zigaretten im schweizerischen Recht Die Zulässigkeit des Handels von E-Zigaretten im Rahmen des Cassis-de-Dijon Prinzips: Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 24....
Im Rahmen der Nachfolgeplanung der ElCom hat Brigitta Kratz ihren Rücktritt per Ende 2018 bekannt gegeben. Brigitta Kratz war seit der Gründung der ElCom 2007 Vizepräsidentin der Kommission. Über die...
Bern, 31. August 2018 – sind Uber-Fahrerinnen und -Fahrer unselbständigerwerbend? Mit dieser Frage befassen sich weltweit Gerichte, zuletzt auch das...
Wir freuen uns, Prof. Dr. Mirjam Eggen im Jusletter-Redaktionsteam begrüssen zu dürfen. Sie wird als Redaktorin für das Gebiet Digital Law zuständig sein.
Wir freuen uns, Prof. Pascal Mahon, Universität Neuenburg, im Jusletter-Redaktionsteam begrüssen zu dürfen. Er ist Teil der Fachredaktion Verfassungsrecht (Droit constitutionnel).
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Franziska Schmuki Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger bei ärztlicher Behandlung ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Stefanie Kaufmann Die Leihmutterschaft in der Schweiz – de lege lata und de lege ferenda ISBN...
Der Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA ernannte Jan Blöchliger zum Leiter des Geschäftsbereichs Banken und Mitglied der Geschäftsleitung der FINMA. Der 41-jährige Anwalt übernimmt die Funktion per...
Dr. Georg Schürmann (LDP) ist in stiller Volkswahl bis zum Ablauf der laufenden Amtsdauer am 31. Dezember 2021 als Nachfolger der zurückgetretenen Dr. Fabia Beurret-Flück (LDP) zum Zivilgerichtspräsidenten gewählt worden. Er war bisher als selbständiger Anwalt...
Michele A. R. Bernasconi / Antonio Rigozzi (Ed.) International Sport Arbitration 6th Conference CAS & SAV/FSA Lausanne 2016 168 Seiten Editions Weblaw 2018, ISBN 978‐3‐961114‐48‐1 CHF 98.–, inkl. MwSt. Erscheint im...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Die Vertragsstaaten des UNO-Übereinkommens über die Rechte des Kindes haben heute Professor Philip D. Jaffé in den Ausschuss für die Rechte des Kindes gewählt. Er nimmt als zweiter...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Ab Montag, 16. Juli 2018 bis einschliesslich Montag, 6. August 2018 ist Sommerpause; in diesen Wochen erscheint kein Jusletter. Jusletter startet wieder am 13. August 2018. Das...
Silvio Bianchi «Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!» 60 Seiten Editions Weblaw 2018, ISBN 978-3-906940-25-0 CHF 30.00 / EUR 26.00 inkl. MwSt....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sara Hampel Der Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Nachlassplanung ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Vangelis Kalaitzidakis Periodengerechte Gewinnermittlung im Steuerrecht, eine kritische Analyse der...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sarah Maria Herrendorff Die kantonal unterschiedliche gesetzliche Vertretung...
Die Konferenz der Vertragsstaaten der UNO-Behindertenrechtskonvention in New York hat am 12. Juni 2018 neun neue Mitglieder des UNO-Behindertenrechtsausschusses gewählt. Mit...
Die Verschmelzung von Technologie und juristischer Arbeit verändert je länger je mehr den juristischen Markt. Das diesjährige Weblaw Forum LegalTech stellte folgende Themenbereiche in den Mittelpunkt: Artificial Intelligence (AI), Document Automation, Blockchain, Smart Contracts...
Am 21. Juni 2018 findet die Veranstaltung «Blockchain - die Lösung für Datenschutz?» in Zürich statt. Drei Fachleute, die sich in ihrem Arbeitsalltag intensiv mit Blockchain auseinandersetzen, werden die Chancen und Risiken von Blockchain...
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat am 23. Mai 2018 die bisherige Oberrichterin Anna Katharina Glauser Jung (SVP) zur neuen Obergerichtspräsidentin gewählt. Sie tritt per 1. Oktober 2018 die Nachfolge von Thomas Zweidler (CVP) an, welcher aus gesundheitlichen Gründen per 30....
Am 3. Mai 2018 fand das Weblaw Forum LegalTech – «Taten statt Worte.» in Bern statt.
Die gesamten Aufzeichnungen der Referate sind jetzt als Podcast erhältlich.
MLaw Martin Dubach Ersatzrichter am Obergericht per 1. Juli 2018 für den Rest der Amtsperiode 2017–2020: MLaw Martin Dubach wurde als Ersatzrichter ans Obergericht des Kantons Schaffhausen gewählt. Der Gewählte war Substitut in der...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Das EDA begrüsst den Entscheid des UNO-Generalsekretärs, Daniel Kipfer Fasciati zur Ombudsperson für das UNO-Sanktionsregime gegen die Gruppierungen Islamischer Staat (IS) und Al-Qaïda zu ernennen. Daniel Kipfer Fasciati ist Richter am Bundesstrafgericht in...
Fouad Sayegh ist Partner im Steuerteam. Sein Fachwissen umfasst die Aspekte der inländischen und internationalen Besteuerung. Er berät regelmässig vermögende Familien zu Standortwechsel, Vermögensumstrukturierung, Vermögenssicherung, Nachlassplanung...
Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat Laurence Fontana Jungo zur Vizedirektorin und Chefin des Direktionsbereiches Internationale Rechtshilfe ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Susanne Kuster an, die seit dem 1. Mai 2018 den Direktionsbereich Öffentliches Recht...
Der Bundesrat hat am 23. Mai 2018 Patrik Ducrey als neuen Direktor des Sekretariats der Wettbewerbskommission (WEKO) gewählt. Der bisherige stellvertretende Direktor wird sein Amt am 1. August 2018 antreten. Er wird damit Nachfolger von Rafael Corazza, der Ende Juli in den Ruhestand...
In den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über das institutionelle Rahmenabkommen möchte der Bundesrat ein Schiedsgericht einfügen. Prof. Christa Tobler und...
An der Zentrale in Bern und in mehreren Schweizer Vertretungen kommt es 2018/2019 zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des...
Jusletter IT – Die Zeitschrift für IT und Recht ist am 24. Mai 2018 unter anderem mit folgenden Beiträgen erschienen: Thomas Hoeren, Trade Secrets in the...
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Zeitschrift LeGes – Gesetzgebung & Evaluation neu in das Zeitschriftensortiment von Editions Weblaw aufgenommen wurde. LeGes hat sich als...
Jusletter wird 18! Am 8. Mai 2000 wurde der erste Jusletter verschickt. Heute erscheint die 935. Ausgabe – eine würdige Zahl für die Volljährigkeit. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue als Leserinnen und Leser, Redaktorinnen und Redaktoren, Autorinnen und Autoren...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Am Montag, den 21. Mai 2018 sind Pfingstferien. In dieser Woche erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam dankt Ihnen bereits heute für Ihr Verständnis. Das...
Am 9. Mai 2018, 12:15-13.00 Uhr, veranstaltet das Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL) der Universität Zürich einen Event zum Thema...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Wir freuen uns, Prof. Peter Mösch Payot, lic. iur. LL.M., im Jusletter Redaktionsteam begrüssen zu dürfen. Er übernimmt die Fachredaktion Sozialhilferecht.
Das kürzlich durchgeführte Webinar zum Thema «Blockchain» war ein grosser Erfolg! Die dazugehörigen Podcasts stehen den Teilnehmenden ab sofort frei zur Verfügung. Als Gesamtpaket...
Sie können jetzt neu alle Bundespatentsgerichtsentscheide ab 2012 via Volltextsuche, nach Entscheiddatum oder per BPat-Register durchsuchen und abrufen. Formatfehler im html aufgrund der automatischen Konvertierung der Dokumente bitten wir zu entschuldigen. Die Urteile...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jil Véronique Angehrn Die Internetüberwachung des Arbeitnehmers im privatrechtlichen...
Wir versenden ab sofort unsere Rechnungen digital per E-Mail (im PDF Format). Diese Änderung entspricht dem Wunsch unserer Kunden, vereinfacht ihnen den administrativen Aufwand und wir schonen gemeinsam die Umwelt. Mit dieser neuen Dienstleistung bleiben wir unserem Image...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. April 2018 Jean-Philippe Gaudin zum Direktor Nachrichtendienst des Bundes per 1. Juli 2018 ernannt. Er übernimmt die Funktion von Markus Seiler, der per 1. Dezember 2017 die Funktion als Generalsekretär EDA übernommen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Die aktuelle Ausgabe von LeGes, sowie das gesamte Archiv ist für alle kostenlos zugänglich. Um die aktuelle LeGes-Ausgabe dreimal im Jahr kostenlos per E-Mail zu erhalten, melden Sie sich unter...
Der Bundesrat hat am 21. März 2018 Remigi Winzap, gegenwärtig im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) für den handelspolitischen Dialog zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich zuständig, zum Schweizer Exekutivdirektor bei der Europäischen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Raphael Kummer Gemeinwirtschaftliche Leistungen nach Art. 49 Abs. 3 KVG ISBN...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Am Montag, 2. April 2018 sind Osterferien. In dieser Woche erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam dankt Ihnen bereits heute für Ihr Verständnis. Das umfangreiche...
Am 18. Magglinger Rechtsinformatikseminar vom 19. März 2018 wird unter dem Titel «Neue Applikation zur Redaktion des Berner Stadtrechts (SSSB)» die Basissoftware vorgestellt, die hinter DocEngine steckt. Referieren werden Jürg...
Sie studieren an einer Universität oder Fachhochschule? Neu bieten wir eine Webinar-Flatrate für Studierende an. Für CHF 150.– pro Jahr kannst du an jedem Webinar der Weblaw Academy teilnehmen (anstatt wie bisher CHF 99.– pro...
LeGes ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich an Personen richtet, die sich in Wissenschaft und Praxis um eine gute, verständliche und wirkungsvolle Gesetzgebung und eine gute Evaluation staatlichen Handels bemühen. Beiträge aus Rechts- und...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. März 2018 zwei neue Mitglieder der Wettbewerbskommission WEKO ernannt. Es sind dies die Professorin und Dr. iur. Clémence Grisel Rapin sowie der Professor und Dr. iur. Nicolas Diebold. Sie treten ihr Amt am 1. Juli respektive am 1....
Der Grosse Rat hat am 22. November 2017 Oberstaatsanwalt Stefan Haffter (derzeit Staatsanwaltschaft Bischofszell) zum Generalstaatsanwalt gewählt. Er...
Im Beitrag «In eigener Sache» in LeGes 2017/3 informiert Markus Nussbaumer im Namen der LeGes-Redaktion über die Zukunft der Zeitschrift. Aktuell arbeiten wir am neuen Online Auftritt der Zeitschrift und der Integration aller Texte. Wir sind zuversichtlich, diese Arbeiten...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Marko Marusic Direkte Demokratie und Völkerrecht – ein problematisches...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Weblaw bedankt sich bei den Teilnehmenden des IRIS 2018 Fotowettbewerbs und gratuliert den Gewinnern herzlich: 1. Platz: Clemens Wass (Transformation des...
Die Generalsekretärin VBS hat im Einvernehmen mit dem Departementschef die 47-jährige Pälvi Pulli per 1. April 2018 zur neuen Chefin Sicherheitspolitik ernannt. Pälvi Pulli von Bern, hat ein Studium an der Universität Neuchâtel in...
Jusletter IT ist am 22. Februar 2018 erschienen. Diese Ausgabe ist dem jährlich stattfindenden Internationalen Rechtsinformatik Symposium IRIS gewidmet....
Wir freuen uns, Prof. Dr. iur. Pierre-Marie Glauser im Jusletter Redaktionsteam begrüssen zu dürfen. Er verstärkt die Fachredaktion Steuerrecht mit Prof. Dr. iur. ...
Ioannis Martinis vom Rechtsdienst der Coop Rechtsschutz AG untersucht, inwiefern sich Juristinnen und Juristen bzw. Anwältinnen und Anwälte in der Schweiz mit den technologischen Entwicklungen im Rechtsmarkt auseinandersetzen. Er tut dies im Rahmen seiner Master Thesis im...
Das Internationale Rechtsinformatik Symposion existiert bereits seit über 20 Jahren. Entstanden ist die grösste und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik unter dem Titel «Salzburger...
Als Nachfolgerin der zurücktretenden Oberrichterin Dr. iur. Cornelia Stamm Hurter, Rechtsanwältin, Pensum 50%, wurde Dr. iur. Eva Bengtsson, Rechtsanwältin, gewählt (ebenfalls 50%). Eva Bengtsson verfügt über eine langjährige Erfahrung als...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Claudia Schnüriger Die Patientenverfügung und ihre Problematik ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Fabiola Merk Vorsorge des Nichteigentümer-Ehegatten eines landwirtschaftlichen...
Bundesrat Guy Parmelin hat Gabriel Lüchinger zu seinem persönlichen Mitarbeiter ernannt. Gabriel Lüchinger ist neben Edouard Chollet der zweite persönliche Mitarbeiter des Chefs VBS und tritt seine neue Stelle am 1. April 2018 an. Der 40-jährige...
Ein Gastkommentar von Thomas Geiser (Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St. Gallen) und Ursula Uttinger (Juristin und Präsidentin des Datenschutz-Forums Schweiz), 7. Februar 2018. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Die grösste und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik, das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS geht mit seiner 21. Ausgabe in die dritte Dekade. Die...
Suter Howald Rechtsanwälte freuen sich, Rechtsanwältin lic.iur. Sonja Stark-Traber, LL.M., als neue Partnerin und Fürsprecher Rolf Günter als neuen Konsulenten begrüssen zu dürfen.
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Catherine Müller zu ihrer neuen Vizepräsidentin bestimmt. Sie ersetzt Claudia Schoch Zeller, die Ende 2017 aufgrund der Amtszeitbeschränkung aus der Kommission...
In mehreren Schweizer Auslandvertretungen und an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es 2018 zu personellen Wechseln. Diese erfolgen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen aufgrund von Ernennungen durch...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Manuela Cassano Legal Tech: Der digitale Wandel in der Rechtsbranche ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Matteo Genovini A propos de l'objet des droits réels: La limite entre la personne et la...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Denise Baltensperger Bericht über die Problematik der Opferhilfeleistungen für im Ausland...
Wir begrüssen Dr. Natalie Peter und Peter von Burg als Partnerin und als Rechtsanwalt bei Blum&Grob. Als eingespieltes Team verstärken sie unseren Bereich «Private Clients». Ihre Erfahrung und Kompetenz sowie ihr sympathisches Auftreten machen sie zu idealen...
DSGVO, E-DSG – Der Datenschutz auf schweizerischer und europäischer Ebene ist auch in Jusletter immer wieder Thema. Eine Auswahl der 2017 erschienenen Beiträge: David Rosenthal,...
Seit 2012 lädt die Weblaw jedes Jahr zur Teilnahme am grossen IRIS Fotowettbewerb. Hier finden Sie die Galerien der letzten Jahre sowie die Gewinnerbilder.
Yanis Callandret wird ab dem 1. April 2018 die Bundeskriminalpolizei (BKP) leiten. Gleichzeitig wird er Mitglied der Geschäftsleitung fedpol und Vizedirektor. Derzeit ist Yanis Callandret stellvertretender Chef der BKP. Er übernimmt die Funktion von...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2018 unsere langjährigen Mitarbeiter Alexandre Both, Michael Cartier, Michael Feit, Hubertus Hillerström und Olivier Sigg zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden. Des...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2018 Fabienne Limacher, Marco Galli, Samuel Lieberherr, Fabian Looser, Tervel Stoyanov und Benjamin Suter zum Managing Associate (Mandatsleiter) in unserer Kanzlei ernannt...
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir Dr. Matthias Amgwerd
Rechtsanwalt, MAES
am 1. Januar 2018 als Partner in unsere Anwaltskanzlei aufnehmen werden.
Der Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes (EFD), Bundesrat Ueli Maurer, hat Isabelle Emmenegger zur Vizedirektorin der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) ernannt. Die Juristin leitet das Transformationsprogramm DaziT, das eine umfassende...
Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat Susanne Kuster zur neuen Chefin des Direktionsbereichs Öffentliches Recht ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Luzius Mader an, der Ende März 2018 in den Ruhestand treten wird. Susanne...
An seiner Sitzung vom 20. Dezember 2017 hat der Bundesrat Fürsprecherin und Dr. iur. Danièle Wüthrich-Meyer zur Vizepräsidentin der Wettbewerbskommission WEKO ernannt. Neues Mitglied wird zudem Isabel Martinez, PH.D. in Economics der Universität St. Gallen. Beide...
Michael Hess, LL. M. Counsel Arbeitsrecht, Zürich Michael Hess ist Fachanwalt SAV Arbeitsrecht. Er berät und vertritt vor allem nationale und internationale Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Belangen, einschliesslich der...
Basel, 08.01.2018 – Vossius & Partner verstärkt das Team in den Bereichen Markenrecht und Urheberrecht durch Neuzugang Dr. Brigitte Bieler. Die Schweizer Advokatin ist zum 1. Dezember 2017 von Wenger Plattner zu Vossius &...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Die Partnerinnen und Partner von Homburger freuen sich mitzuteilen, dass sie Katrin Ivell, Benjamin Leisinger und Claudia Suter auf den 1. Januar 2018 als Partnerinnen und Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Jusletter liefert Ihnen aktuelle und fundierte Beiträge über die Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Derzeit ist die Invalidenversicherung mit zwei Themen im Fokus: Der Ständerat beschäftigte sich...
Oliver Martin, Leiter der Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege des Bundesamtes für Kultur (BAK), wurde zum Präsidenten des Rats des Internationalen Forschungszentrums für Denkmalpflege und Restaurierung von...
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 8. Dezember 2017 Marie-Denise Schaller neu in den Institutsrat von Swissmedic gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Gesamterneuerungswahl des Institutsrats von Swissmedic...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Die Weblaw AG macht Weihnachtspause und bleibt ab Montag, 25. Dezember 2017 bis einschliesslich Dienstag, 2. Januar 2018 geschlossen. Während dieser Zeit sind wir – ausgenommen an den Feiertagen...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Ab Montag, 25. Dezember 2017 bis einschliesslich Montag, 8. Januar 2018 ist Winterpause. In diesen drei Wochen erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam dankt...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. Dezember 2017 mit Adrienne Corboud Fumagalli ein bisheriges Mitglied der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Mit Flavia Verzasconi und...
Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte. Vielerorts stehen Grundrechte wie die Menschenwürde, das Recht auf Leben und persönliche Freiheit tagtäglich zur Disposition. Die Schweiz verfügt über einen funktionierenden Rechtsstaat, einen gelebten...
«Justice - Justiz - Giustizia» ist am 7. Dezember 2017 unter anderem mit folgenden Beiträgen erschienen: Markus Schefer / Lukas Schaub, Privilegierte Kandidatur Bisheriger zur Stärkung der richterlichen Unabhängigkeit? Stephan Bernard,...
Der Bundesrat hat Nadine Jürgensen als neues Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Sie ersetzt Claudia Schoch Zeller, die Ende Jahr 2017 aufgrund der gesetzlichen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Ein Gastkommentar von Gian Trepp (Ökonom und Publizist in Zürich) und Martin Stuber (Informatikkoordinator der Direktion des Innern des Kantons Zug), 5. Dezember 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Der Bundesrat hat heute Marlene Amstad zur Vizepräsidentin des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA ernannt. Der bisherige Vizepräsident Philippe Egger wird sein FINMA-Mandat Ende Januar 2018 niederlegen. Gleichzeitig...
«Blockchain» und «Bitcoin» sind in aller Munde. Versicherungen, Logistik, Konsum, Finanzgeschäfte: Mehr und mehr spielt sich auf der Blockchain und mit virtuellen Währungen ab. All diesen Sachverhalten liegen Verträge zugrunde. Doch wie...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 7. November 2017 die Ersatzwahl eines ordentliches Mitglieds sowie eines Ersatzmitglieds der Justizleitung vorgenommen. Der Grosse Rat wählte Cyrill Kramer, Gerichtspräsident des Bezirksgerichts Zurzach und bisheriges Ersatzmitglied der...
Die Ausgabe Archiv für Schweizerisches Abgaberecht ASA | 86 | 5 | November 2017 ist am 30. November 2017 erschienen: Andrea Opel, Trau, schau, wem – Zum Grundsatz von Treu...
Am 7. Dezember 2017 erscheint «Justice – Justiz – Giustizia» unter anderem mit folgenden Beiträgen: Roland Infanger, Darf ein Richter googeln? Andreas Lienhard / Peter Bieri, Gerichtsschreiberjustiz? Matthieu Reeb, Le...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Ruedi Schläppi Untersuchung und Empfehlung zum heutigen Standard von Arztberichten (Haus- und...
Barbara Schärer wurde am 24. April 2017 vom Kantonsrat als Oberrichterin gewählt und hat ihr Amt auf der II. Strafkammer am 1. Juli 2017 angetreten. Am 10. Juli 2017 gewählt wurden Maya Bertschi (Amtsantritt auf der II. Strafkammer per 1. September 2017), Catherine Gerwig Bircher...
Bundesrat Alain Berset hat Doris Bianchi zur persönlichen Mitarbeiterin ernannt. Sie wird den Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) hauptsächlich in den Bereichen Gesundheit und Statistik...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Lucas Esteve Müssen Trennungsvereinbarungen gerichtlich genehmigt werden? Vollstreckbarkeit...
Ein Gastkommentar von Michael Liebrinz (Professor für forensische Psychiatrie an der Universität Bern), 8. November 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
An seiner Sitzung vom 1. November 2017 hat der Bundesrat Prof. Dr. iur. Andreas Heinemann zum neuen Präsidenten der Wettbewerbskommission WEKO gewählt. Er ist seit 2012 Vizepräsident der Kommission und tritt auf den 1. Januar 2018...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Die Ausgabe Archiv für Schweizerisches Abgaberecht ASA | 86 | 4 | Oktober 2017 ist am 31. Oktober 2017 zum Thema «BEPS: Rechts- und Planungssicherheit auf dem Prüfstand» erschienen: Alexander Linn / Benedikt...
Die Zeitschrift ASA (Archiv für Schweizerisches Abgaberecht) bietet seit über 80 Jahren eine Steuerrechtsplattform, auf der die aktuellsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsanwendung in wissenschaftlichen Beiträgen untersucht und besprochen werden....
Die Weblaw AG erstellt, betreibt und hostet für die ASA Stiftung die neue Website mit den digitalen ASA-Inhalten. Dies bietet Abonnentinnen und Abonnenten umfassende Vorteile und eine rasche sowie zuverlässige Suchmöglichkeit in allen steuerspezifischen...
Ein Gastkommentar von Alecs Recher (Heil- und Sozialpädagoge & Master of Law, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte und Leiter der Rechtsberatung des Transgender Network Switzerland), 25. Oktober 2017. Erschienen in der NZZ. Den...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Livia Meisser Behördliche Akkreditierung von Lobbyistinnen und Lobbyisten im Bundeshaus...
Ein Gastkommentar von René Huber (Jurist und Geschäftsinhaber der Firma Recht und Informatik in Zürich), 11. Oktober 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Kaum jemand kennt sie nicht, die persönlichen Anschreiben im Briefkasten, in denen gegen vorgängige Bezahlung einer Gebühr ausserordentliche Profite und Gewinne in Aussicht gestellt werden. Der sogenannte Vorschussbetrug ist ein sich ausbreitendes Phänomen, das die Gerichte...
Wir freuen uns, Herrn lic. iur. et Dipl. Natw. ETH Michael Waldner, LL.M., Rechtsanwalt, VISCHER AG als Redaktor für das deutschsprachige dRSK-Team Gesundheitsrecht vorzustellen. ...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Milo Bernasconi La possibilité et les limites pour les cantons de s’opposer à...
An der Sitzung vom 31. August 2017 wählte der Kantonsrat Werner Staub für den Rest der Amtsdauer 2013–2018 zum Präsidenten des Kantonsgerichts des Kantons Zug, des erstinstanzlichen Zivilgerichts im Kanton Zug. Er tritt als Präsident die Nachfolge von Beat Furrer an,...
Das Bundesstrafgericht teilt mit, dass das Gesamtgericht anlässlich der Sitzung vom 27. Juni 2017 die Kammern und die Verwaltungskommission für die Jahre 2018 und 2019 bestellt hat. Die Kammerbesetzungen werden wie folgt...
Die Ausgabe Archiv für Schweizerisches Abgaberecht ASA | 86 | 3 | September 2017 ist am 28. September 2017 erschienen: Florian Schmidt-Gabain, Die Behandlung von Kunstwerken im schweizerischen Vermögenssteuerrecht Patrick Knörzer / Helga Rohner,...
Ein Gastkommentar von Adrian Lobsiger (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter), 27. September 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Unter dem Motto «Text, Wort, Bild – What’s next?» fanden am 19. und 20. September 2017 die alljährliche Redaktoren- sowie Autorensitzung statt. Der Anlass, indem die Gäste über die aktuellen Geschehnisse, Neuerungen und Zukunftsvisionen von Editions Weblaw...
Christine Magnin übernimmt per 1. November 2017 die Funktion als stellvertretende Generalsekretärin des Eidgenössischen Departementes des Innern (EDI). Derzeit ist die 52-Jährige als Rechtsberaterin beim Bundesamt für Justiz tätig....
SEO und Keywords? Landingpage und USP? Das Velo vor dem Büro und das hübsche Messingschild an der illustren Adresse ziehen als Marketingmassnahmen für Anwälte immer weniger, die Konkurrenz ist zunehmend digital unterwegs und hat sich neue Geschäftsmodelle...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
«Justice - Justiz - Giustizia» ist am 7. September 2017 unter anderem mit folgenden Beiträgen erschienen: Isabelle Egli, Die Vorbereitung und Planung der strafprozessualen Hauptverhandlung Simona Risi, Die beratende Stimme der...
Am 7. September 2017 erscheint «Justice – Justiz – Giustizia» unter anderem mit folgenden Beiträgen: Mirjam E. Frey Haesler, Aufsicht über die Justiz Giuliano Racioppi, Die moderne «Paulette»: Mandatssteuern von...
An seiner Sitzung vom 30. August 2017 hat der Bundesrat alt-Nationalrat Stéphane Rossini zum Präsidenten des Institutsrats des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic ernannt. Rossini wird für die Periode vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2021 gewählt....
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat Ruth Meier per 1. September 2017 zur stellvertretenden Direktorin des Bundesamts für Statistik (BFS) ernannt. Derzeit ist sie als Vizedirektorin des BFS tätig. Das EDI hat den Bundesrat an der Sitzung vom 23. August 2017...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sibylle Maeder Migrationsbewegungen und Infektionskrankheiten ISBN...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sarkis Homberger Les moyens d'action de la banque en tant qu’employeur : la fin des rapports de...
Ein Gastkommentar von Lucius Dürr (Senior Advisor beim Schweizerischen Versicherungsverband [SVV]), 23. August 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Auf Vorschlag der SP hat der Luzerner Kantonsrat am 20. Juni 2017 Frau lic. iur. Vroni Schwitter, geb. 1958, Luzern, als Nachfolgerin von Kurt Weingand als Abteilungspräsidentin am Bezirksgericht Luzern gewählt. Dort ist sie bereits seit 2013 als Richterin tätig. Nachdem sie bisher...
Die Observation von IV-Bezügern hat keine ausreichende gesetzliche Grundlage. So entschied das Bundesgericht in seinem Leitentscheid 9C_806/2016 vom 14. Juli 2017. Das Gericht stellt damit nicht etwa eine «carte blanche» für Versicherungsbetrug aus, «sondern...
Als Nachfolger der zurücktretenden Oberrichterin lic.iur. Marlies Pfeiffer, Rechtsanwältin, Pensum 50%, wurde lic.iur. Oliver Herrmann gewählt (ebenfalls 50%). Oliver Herrmann hat nach dem Studium in Zürich und Neuchâtel (Abschluss 2009) ein juristisches Praktikum am...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Jusletter IT – Die Zeitschrift für IT und Recht zur Aufnahme in die Wissenschaftsdatenbank Scopus akzeptiert wurde. Scopus ist eine kommerzielle wissenschaftliche Zitations- und...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Am Donnerstag, 29. Juni 2017, haben circa 100 Teilnehmende vor Ort oder per Livestream unsere Veranstaltung zum Thema LegalTech verfolgt. Im World Trade Center haben sich 11 nationale und internationale Expertinnen und Experten der Diskussion rund um das Thema «LegalTech –...
China lockt mit einem immensen Markt viele europäische und Schweizer Firmen. Doch was ist zu bedenken vor dem Markteintritt in China? Wie sieht es mit den Regulierungen für ausländische Firmen aus? Dazu äussern sich fünf Kenner des chinesischen Rechtssystems in der...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
LawDesk bildet das Fundament Ihrer täglichen Arbeit und vereint IT-Infrastruktur und Fachapplikationen sowie optional juristische Inhalte und elektronischen Rechtsverkehr in einem Paket. Dank dem Outsourcing Ihrer IT widmen Sie sich Ihren Kunden und intellektuellen Aufgaben statt Updates...
Die Ausserrhoder Gerichts- und Verwaltungspraxis (AR GVP, ab dem Jahre 2000) wurde neu in den Push-Service Entscheide integriert und ist ab jetzt durchsuchbar. Die Suche nach AR GVP kann mittels zweier Filtermöglichkeiten erfolgen (siehe dazu...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 27. Juni 2017 die Ersatzwahl für eine hauptamtliche Richterstelle am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurde Matthias Lindner, lic. iur., Advokat. Er wird vorzugsweise für das Strafgericht zum Einsatz kommen. Matthias Lindner arbeitete...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 27. Juni 2017 die Ersatzwahl für eine hauptamtliche Richterstelle am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurde Matthias Lindner, lic. iur., Advokat. Er wird vorzugsweise für das Strafgericht zum Einsatz kommen. Matthias Lindner arbeitete...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Stephan Meyer Sanktionierung von Unternehmen und Individuen im Bestechungsrecht...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Adrian Berger Umsetzungsgesetzgebung zur Ausschaffungsinitiative ISBN...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Am Montag, den 17. Juli 2017 bis einschliesslich Montag, den 31. Juli 2017 ist Sommerpause. In diesen Wochen erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam dankt Ihnen bereits heute für...
Die Suchmaschine Lawsearch erleichtert den Zugang auf bedeutende Archive. So berichtet die Zeitschrift «Management und Qualität» über den Einsatz der unternehmensinternen Suchmaschine Lawsearch Enterprise beim Konzernrechtsdienst der Baloise Group. Was bedeutet das...
Die Suchmaschine Lawsearch erleichtert den Zugang auf bedeutende Archive. So berichtet die Zeitschrift «Management und Qualität» über den Einsatz der unternehmensinternen Suchmaschine Lawsearch Enterprise beim Konzernrechtsdienst der Baloise Group. Was bedeutet das...
Das Bundespatentgericht hat einen neuen Präsidenten: Der 44-jährige St. Galler Mark Schweizer ist am 14. Juni 2017 von der Vereinigten Bundesversammlung zum Nachfolger von Dieter Brändle gewählt worden mit allen 184 gültigen Stimmen. Der Wechsel erfolgt im Hinblick...
Ein Gastkommentar von Gerhard Fiolka (Professor für internationales Strafrecht an der Universität Freiburg), 16. Juni 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Finden Sie Ihre Mitarbeitenden zielgenau und ohne Streuverluste. Auf der grössten juristischen Stellenplattform der Schweiz: Über 80'000 Besuche pro Monat 90% der Stellenausschreibungen können in 30 Tagen besetzt werden 95% unserer Kunden...
Suchen Sie nach Stellen als Anwältin/Anwalt, Juristin/Jurist oder auch ganz spezifisch nach Teilzeit-Stellen im Jus-Bereich, dann erfahren Sie als Erste/Erster von neuen Stelleninseraten, indem Sie Weblaw Lawjobs per Mail abonnieren.
Im Herbst/Winter 2017/2018 findet der erste reguläre Kurs zum Thema «Content Marketing für Juristen» statt. In der untenstehenden Tabelle finden Sie die einzelnen Daten für die Module 1 bis 6 sowie für die Start- und Schlussveranstaltungen. Jedes Modul wird an zwei...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
«Justice - Justiz - Giustizia» ist am 1. Juni 2017 unter anderem mit folgenden Beiträgen erschienen: Angela Eicher, Gerichte im Spannungsverhältnis multipler Logiken Peter Bieri, Bearbeitung von Daten über Richterinnen und Richter...
Auf Ende Mai 2017 reichte Kantonsrichter Hermann Murmann seine Demission als Kantonsrichter ein. Hermann Murmann schloss seine Studien 1979 an der Universität Freiburg mit dem Lizentiat ab und erwarb im Jahre 1981 das Walliser Notariats- sowie das Rechtsanwaltspatent. Danach war er als...
Andreas Korner: Er schreibt als erster Präsident des Kantonsgerichts Luzerner Justizgeschichte Dr. Andreas Korner wurde 1997 auf Vorschlag der CVP als Vizepräsident an das damalige Verwaltungsgericht des Kantons Luzern gewählt. Zuvor war er Rechtsanwalt und...
Am 8. Mai 2017 ist Dr. Thierry Schnyder zum neuen Kantonsrichter gewählt worden. Er tritt die Nachfolge des zurücktretenden Kantonsrichters Hermann Murmann an, der per 31. Mai gekündigt hat und in den Ruhestand tritt. Das Parlament hatte die Wahl zwischen den beiden...
Wir freuen uns über die Eröffnung von Public Sector Law, Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht. Public Sector Law berät Institutionen und Dienstleister des öffentlichen Sektors sowie Privatpersonen. Die wichtigsten Arbeitsbereiche sind das Recht des...
Bring Dein Wissen als Digital Native aktiv mit in die Diskussion ein und gestalte Deine zukünftige Arbeitsumgebung mit. Gerne möchten wir Dich am 29. Juni 2017 einladen, mit uns in Zürich die neusten Trends, Chancen und Herangehensweisen aus dem Bereich...
Die Editions Weblaw nimmt neu den taxlawblog.ch – Dein Blog zum Schweizer Steuerrecht in das Verlagsprogramm auf. Die Weblaw AG und insbesondere der Verlag kann hierdurch sein Angebot im Steuerrecht erweitern und bietet...
Das Kantonsgericht, das Verwaltungsgericht und das Versicherungsgericht des Kantons St.Gallen haben sich je per 1. Juni 2017 neu konstituiert. Präsidium und Vizepräsidium des Kantonsgerichtes des Kantons St.Gallen: Dr. iur. Patrick Guidon,...
Gestern, am 21. Mai 2017, feierte die Weblaw AG ihren 18. Geburtstag. Wir gratulieren zum Geburtstag und möchten bei dieser Gelegenheit allen herzlich danken, die die Weblaw AG unterstützen, bereichern und vorwärts bringen. Ein herzliches Dankeschön für die tolle...
Die neue Webinar-Reihe «Brown Bag – LegalTech» bietet Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos während Ihrer Mittagspause über den aktuellen Stand im Bereich...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Melanie Berger The Legal Nature of Water in the General Agreement on Tariffs and Trade 1994...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Francesca Valentina Borio Vertikalabreden in der Schweiz und in der EU: eine Rechtsvergleichung...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Yannick Hirschi Eine Würdigung der zinsbereinigten Gewinnsteuer im rechtlichen und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Philip Daniel Letsch Flat Rate Tax: Eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbezug...
Jusletter IT – Die Zeitschrift für IT und Recht – ist am 18. Mai 2017 unter anderem mit folgenden Beiträgen zu den Themen E-Justiz und Technologiefortschritt erschienen: Martin Dumermuth / Sandra...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Am Montag, den 5. Juni 2017 sind Pfingstferien. In dieser Woche erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam dankt Ihnen bereits heute für Ihr Verständnis. Das...
Referat von Franz Kummer, lic. iur., Gründer und Mitinhaber der Weblaw AG, anlässlich des eGov Lunch der Berner Fachhochschule (BFH) vom 11. Mai 2017. Das Referat zeigt Einsatzbereiche...
Referat von Franz Kummer, lic. iur., Gründer und Mitinhaber der Weblaw AG, anlässlich des eGov Lunch der Berner Fachhochschule (BFH) vom 11. Mai 2017. Das Referat zeigt Einsatzbereiche...
Im Vordergrund des neuen LegalTech-Projekts DocEngine stehen die Dokumentenautomatisierung, das Vertragsmanagement und das Wissensmanagement. Die Dokumentenautomatisierung (Document Automation), also das automatisierte Erstellen von Dokumenten, löst in Zukunft die...
Am 29. Juni 2017 findet das Weblaw Forum LegalTech – Digitalisierung des Rechtsmarktes in Zürich statt. Anlässlich dieser Veranstaltung werden aktuelle Fragen und Herausforderungen im Schnittbereich von Technik und Recht fachorientiert sowie praxisnah...
Seit Mai unterstützt uns Anna Steger im Verlags-Team und sorgt ab jetzt beim Jusletter dafür, dass auch weiterhin «Thank God it's Monday» gilt. Wir wünschen ihr einen gelungenen Start bei der Weblaw AG.
Petra Arends-Paltzer, Dr. iur., Founder: lawyer-marketing.net und Co-Founder: swisslegal.tech, Adliswil Ist die Digitalisierung eine Chance oder eher eine Bedrohung? Das ist ungefähr so zu beantworten wie die Frage nach den Löchern im...
Heute, am 8. Mai 2017, feiert Jusletter seinen 17. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und danken den Herausgebenden, Redaktorinnen und Redaktoren, Autorinnen und Autoren und dem gesamten Team der Editions Weblaw für ihren stetigen Einsatz.
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Neu ist das Buch BF 2017 bei Editions Weblaw erschienen. Thévenoz, Luc / Zulauf, Urs (Hrsg.) BF 2017 Regulierung und Selbstregulierung der Finanzmärkte in der Schweiz 1600 Seiten Editions Weblaw 2017, ISBN...
Die Ausgabe Archiv für Schweizerisches Abgaberecht ASA | 85 | 10 | April 2017 ist am 27. April 2017 erschienen: Daniel Holenstein / Julia von Ah, Kreisschreiben ESTV Nr. 40 – nach dem Öffnen der Büchse der Pandora bleibt nur die Hoffnung Markus...
Die Editions Weblaw publiziert Dissertationen von Doktorandinnen und Doktoranden zu Pauschalpreisen sowohl als gedrucktes Buch wie auch als E-Book. Diese E-Books werden neu Open Access zur Verfügung gestellt. Den Doktorandinnen und Doktoranden werden hierbei zwei...
Ein Gastkommentar von Ursula Sury (Vizedirektorin an der Hochschule Luzern – Informatik), 20. April 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
On 6 April 2017, the INNOVATION.LAW Legal Industry Forum will take place in Zurich. The legal community gathers to explore and debate current and future accelerations in the new business and technology of law....
Die Ausgabe Archiv für Schweizerisches Abgaberecht ASA | 85 | 9 | März 2017 ist am 30. März 2017 erschienen: Hugues Salomé, L’échange spontané de « rulings » Daniel Dzamko-Locher, Die...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Am Montag, 17. April 2017 sind Osterferien. In dieser Woche erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam dankt Ihnen bereits heute für Ihr Verständnis. Das umfangreiche...
Le webinaire « LegalTech – Quelles perspectives pour mon cabinet d'avocat ? » aura lieu le 25 avril 2017 à 11 heures. Interventions en ligne sur le thème du « LegalTech – Quelles perspectives pour mon cabinet d'avocat ?...
Am 21. März 2017 ging unsere Veranstaltung «Welchen Datenschutz brauchen wir in der Zukunft?» im Zürcher Technopark erfolgreich über die Bühne. Zirka 60 Teilnehmende lauschten gespannt den fünf Referaten, der abschliessenden Diskussion und nahmen am...
Am Samstag, 4. Februar 2017, verstarb Oberrichter Willy Meyer völlig unerwartet in seinem 62. Altersjahr. Durch diesen allzu frühen Tod wurde er unvermittelt aus seinem aktiven und engagierten Leben gerissen. Willy Meyer war für die Angehörigen des Obergerichts ein...
Die Weblaw AG hat auf den März 2017 ihre AGB angepasst/ergänzt. Die neue Version 3.4 ersetzt die bisher geltende Version 3.3 vom 13. August 2015. Geändert und Erweitert wurden die Bedingungen für Podcasts, Veranstaltungen und Webinare. Bezug von...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Raphael Fries Corporate Governance-Fragen bei börsenkotierten Unternehmen mit...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Simone Wittwer Das Genehmigungsverfahren nach dem neuen Nachrichtendienstgesetz...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Lars Maritzen Medienfusions- und Konzentrationskontrolle in Deutschland und Österreich im...
Geht es um grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen, kollidieren Interessen und Ansprüche. Schweizer oder ausländisches Recht? Über die Antwort auf diese Frage sind sich Herkunfts- und Bestimmungsland uneinig. Aber nicht nur der Anspruch der Aufsichtsbehörden beider...
Ein Gastkommentar von Thomas Dübendorfer (Informatiker, arbeitete als Datenschutzexperte u.a. für Google, hat mehrere Schweizer IT-Startups mitgegründet und präsidiert derzeit den Swiss ICT Investor Club [SICTIC]),...
Annie Rochat Pauchard ist neue Richterin am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen. Die Westschweizerin ist am 15. März 2017 von der Vereinigten Bundesversammlung mit 181 von 182 gültigen Stimmen gewählt worden....
Wir vermieten per 1. August 2017 ein tolles Büro sowie ein Sitzungszimmer (separate Mietung möglich). Bahnhof und diverse Essens- und Einkaufsmöglichkeiten sind direkt um die Ecke. Ein schöner Park zum Verweilen ist in der Nähe. Haben wir Ihr Interesse...
Wir freuen uns, Herrn Prof Dr. Beat Brändli, Assistenzprofessor Universität St.Gallen, als Redaktor für das deutschsprachige dRSK Team Zivilprozessrecht vorzustellen. Für das dRSK-Team ZPO schreiben die folgenden Autorinnen und...
Ausgelöst durch die Annahme der sog. Ausschaffungsinitiative im November 2010, ist am 1. Oktober 2016 Art. 66a (Landesverweisung bei Verurteilung wegen bestimmter Delikte) sowie der...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
«Justice - Justiz - Giustizia» ist am 2. März 2017 unter anderem mit folgenden Beiträgen erschienen: Kilian Meyer, Mündlichkeit im Beschwerdeverfahren vor Bundesverwaltungsgericht Salome Zimmermann, Teilzeit für Richterinnen und...
Verwaltungs- und Verwaltungsstreitverfahren finden meist in Abwesenheit der Betroffenen und hinter geschlossenen Türen statt. Das schriftliche Verfahren, der Aktenprozess ist Regel...
Ein Gastkommentar von Thomas Damberger (Professor für neue Medien an der Goethe-Universität Frankfurt), 1. März 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Rolf. H. Weber Normative Movements in Internet Governance and Cyberlaw 692 Seiten Editions Weblaw 2017, ISBN 978-3-906836-55-3 CHF 118.00 inkl. MwSt....
Jusletter IT ist am 23. Februar 2017 erschienen. Diese Ausgabe ist dem jährlich stattfindenden Internationalen Rechtsinformatik Symposium IRIS gewidmet. Das Jubiläums-Generalthema des Symposiums ist «20 Jahre...
Jusletter IT ist am 23. Februar 2017 erschienen. Diese Ausgabe ist dem jährlich stattfindenden Internationalen Rechtsinformatik Symposium IRIS gewidmet. Das Jubiläums-Generalthema des Symposiums ist «20 Jahre...
Ein Gastkommentar von Yvonne Prieur (Juristin und Gesundheitswissenschafterin und Vorstandsmitglied vom Datenschutz-Forum Schweiz), 22. Februar 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Nach über 19 Jahren engagierter Tätigkeit in der Zuger Justiz tritt Beat Furrer per 31. August 2017 als Präsident und Mitglied des Kantonsgerichts des Kantons Zug zurück. Die Ergänzungswahl für das Kantonsgericht wird gemäss Beschluss des Regierungsrates vom 21....
Noch bis am 4. April 2017 ist es möglich, zum Vorentwurf für das revidierte DSG (VE DSG) Stellung zu nehmen. David Rosenthal, Lic. iur und Konsulent bei Homburger, spricht u.a....
Die grösste und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik feiert 2017 ein Jubiläum: Das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS wird im Februar 2017 zum 20. Mal...
Die grösste und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik feiert 2017 ein Jubiläum: Das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS wird im Februar 2017 zum 20. Mal...
Ein Gastkommentar von Markus Arnold (Studienleiter und Dozent für Theologische Ethik an der Universität Luzern), 15. Februar 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Der Zuger Regierungsrat hat Ursula Uttinger zur neuen Generalsekretärin der Direktion des Innern ernannt. Sie wird am 1. Mai 2017 die neue Stelle antreten. In dieser Funktion wird sie sich mit so unterschiedlichen Themen wir Denkmalpflege und Archäologie, Kindes- und Erwachsenenschutz,...
Jährlich findet unser Kick-Off statt, bei welchem ein Rückblick aufs vergangene sowie die Vorschau auf das aktuelle Jahr und die strategischen Ziele kommuniziert werden.Auch dieses Jahr konnten die Inhaber sowie die verschiedenen Teams informative und spannende Einblicke gewähren....
Am 30. März 2017 um 11.00 Uhr findet das Webinar «Keller oder Wolke? Digitales Arbeiten in der Anwaltskanzlei.» im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 125-jährigen Jubiläum des Bernischen Anwaltsverbas (BAV) statt. Anwälte gelten eher als konservativ, wenn es...
Am 30. März 2017 um 11.00 Uhr findet das Webinar «Keller oder Wolke? Digitales Arbeiten in der Anwaltskanzlei.» im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 125-jährigen Jubiläum des Bernischen Anwaltsverbas (BAV) statt. Anwälte gelten eher als konservativ, wenn es...
Nachdem der Luzerner Kantonsrat am 30. Januar 2017 die bisherigen Kantonsrichter-/innen, Ersatzrichter-/innen und Fachrichter-/innen sowie drei neue vollamtliche Kantonsrichter für die Amtsdauer 2017–2021 gewählt hat, fand am 6. Februar 2017 die Neukonstituierung per 1. Juni 2017...
Durch den altersbedingten Rücktritt von Eva Ziegler nach ihrer über 14-jährigen vollamtlichen Richtertätigkeit wurde die Wahl einer Nachfolgerin als Vizepräsidentin des Kantonsgerichts erforderlich. An seiner Sitzung vom 2. Februar 2017 hat der Kantonsrat von Appenzell...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Wir freuen uns, Ihnen anzuzeigen, dass wir Floran Ponce neu per 1. Januar 2017 in unsere Partnerschaft aufgenommen haben. Gleichzeitig wurden Alexander Greter und Felix Prümmer zum Counsel ernannt....
Die Ausgabe Archiv für Schweizerisches Abgaberecht ASA | 85 | 6-7 | Dezember-Januar 2017 ist am 31. Januar 2017 erschienen: Stiftungsrat Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, Adrian Hug, Direktor der ESTV, neu im Stiftungsrat der Stiftung ASA...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Léonie Roelly Les rapports de révision en Suisse : du contrôle restreint au...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Florian Jäger Kollektiver Rechtsschutz im Bereich der Streu- und Massenschäden in der Schweiz...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Martin C. Walther Die Zulässigkeit der Datenverwendung als Voraussetzung des Rechts auf...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Michael Hagler Aktuelle Entwicklungen des österreichischen Buchpreisbindungsgesetzes...
Ein Gastkommentar von Thomas Geiser (Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St. Gallen) und Ursula Uttinger (Juristin und Präsidentin des Datenschutz-Forums Schweiz), 25. Januar 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Die Partnerinnen und Partner von Prager Dreifuss AG freuen sich mitzuteilen, dass sie Dr. Roland Böhi am 1. Januar 2017 als Partner in die Kanzlei aufgenommen haben.
Ein Gastkommentar von Jean-Marc Hensch (Geschäftsführer des ICT-Anbieterverbands Swico), 11. Januar 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Vom 14.-16. Dezember 2016 fand in Nizza die 29. JURIX-Konferenz statt. Die JURIX ist eine internationale Konferenz für Experten an der Schnittstelle von Rechtswissen, künstlicher Intelligenz und Informationssystemen. Einer der referierenden Experten war Blaise Dévaud,...
Vom 14.-16. Dezember 2016 fand in Nizza die 29. JURIX-Konferenz statt. Die JURIX ist eine internationale Konferenz für Experten an der Schnittstelle von Rechtswissen, künstlicher Intelligenz und Informationssystemen. Einer der referierenden Experten war Blaise Dévaud,...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare....
Ein Gastkommentar von René Huber (Jurist, Geschäftsführer und Datenschutzexperte; Datenschutzbeauftragter des Kantons Zug 1999–2014), 4. Januar 2017. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Ende 2016 ist eine verdiente Richterin vom Amt als vollamtliche Bezirksrichterin zurückgetreten. Andrea Rüede hat ihre Laufbahn in der Justiz 1981 als Gerichtsschreiberin am Kriminalgericht des Kantons Luzern begonnen. Nach einigen Jahren als Obergerichtsschreiberin und weiteren Jahren...
Der Bundesrat hat am 21. Dezember 2016 den Entwurf zur Totalrevision des Datenschutzgesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Das revidierte Gesetz soll mehr Transparenz schaffen und eine bessere Kontrolle der eigenen Daten ermöglichen. Ausserdem bildet es die Grundlage, um die...
Der bisherige Vizepräsident Ulrich Meyer (SP) ist für die Jahre 2017 und 2018 neuer Präsident des Bundesgerichts. Die Vereinigte Bundesversammlung hat den 63-jährigen Berner zum Nachfolger von Gilbert Kolly (CVP) gewählt. Daneben wurden weitere Gerichtsposten neu...
Der Aufbau eines öffentlichen Fernwärmenetzes ist teuer. Gemeinden stellen sich deshalb die Frage, wie dieser finanzierbar ist. Für Sebastian Heselhaus, Inhaber des Lehrstuhls für...
Dr. Urs Hoffmann-Nowotny Partner Dispute Resolution, Zürich Urs Hoffmann-Nowotny ist auf Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit spezialisiert. Er berät und vertritt Parteien in einer breiten Palette von...
Ein Gastkommentar von Hanspeter Thür (Rechtsanwalt, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter 2001–2015), 14. Dezember 2016. Erschienen in der NZZ. Den Beitrag können Sie...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 6. Dezember 2016 die Ersatzwahl für zwei hauptamtliche Richterstellen am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurden Antonia Fischer, lic. iur., Rechtsanwältin, und Lukas Cotti, Dr. iur., Fürsprecher. Sie werden...
Geht es um grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen, kollidieren Interessen und Ansprüche. Schweizer oder ausländisches Recht? Über die Antwort auf diese Frage sind sich Herkunfts- und Bestimmungsland uneinig. Aber nicht nur der Anspruch der Aufsichtsbehörden beider...
Liebe Leserinnen und Leser von Jusletter Jusletter erscheint jeden Montag, ca. 45 Mal im Jahr. Am Montag, den 26. Dezember 2016 bis einschliesslich Montag, den 2. Januar 2017 ist Winterpause. In diesen zwei Wochen erscheint kein Jusletter. Das Redaktionsteam dankt Ihnen bereits...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir informieren, dass die Weblaw AG ab Freitag, 23. Dezember 2016 bis einschliesslich Montag, 2. Januar 2017 geschlossen bleibt. Während dieser Zeit bleiben wir – ausgenommen an den Feiertagen – über die Adresse...
Auslagerung sicherheitspolizeilicher Aufgaben? Wie die Ausführungen zum geltenden kantonalen bzw. interkantonalen Recht belegen, ist die Rechtslage derart verworren, dass weder für die...
Richter üben die rechtsprechende Gewalt des Staates aus. Doch wer wählt sie aus? Charakteristisch ist jedenfalls ein starker Einfluss der politischen Parteien auf die Auswahl der Richterinnen und Richter....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Alexander Kistler Anti-suit injunctions zum Schutz von Gerichtsstandsvereinbarungen im System von...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jasmin Grossenbacher Compliance Mechanismen im internationalen Umweltrecht ISBN...
Wir freuen uns, am 6. Dezember 2016 die Höhepunkte des IRIS 2016 in Jusletter IT Flash zu publizeren. Univ.-Prof. Dr. Stephan Kirste (Universität Salzburg, AT) und Prof. Paul de Hert (Tilburg University, NL) sprechen in ihren Plenarvorträgen über das...
Am 22. – 23. November 2016 fand in Wien das 3. interdisziplinäre OCG-Forum für Informatik und Gesellschaft statt. Franz Kummer, CEO der Weblaw AG, hat dort ein Inputreferat über den Wandel in der Rechtsinformation bzw. der Rechtsdokumentation gehalten....