swissblawg ist der grösste Blog zum schweizerischen Wirtschaftsrecht. Der Blog wurde 2007 von David Vasella gegründet und zählt heute ca. 4500 Email-Abonnenten.
swissblawg ist seit Ende 2015 in Push-Service Entscheide, dRSK und in der Weblaw App integriert.
Arbitration Case Digest
Schellenberg Wittmer helps you stay up to date with Swiss arbitration case law. The Swiss Federal Supreme Court renders some 40-50 decisions annually on petitions to set aside awards rendered by international arbitral tribunals seated in Switzerland. Members of the International Arbitration Practice Group of Schellenberg Wittmer prepare regular English-language updates summarizing and analyzing these decisions.
ip-marques.ch ist ein juristischer Blog, der Aktuelles zu den Themen Herkunftangaben und Marken präsentiert und kommentiert. Er bietet eine komplette Zusammenfassung der publizierten Rechtsprechung des Bundesgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts und der kantonalen Gerichte in diesen Rechtsbereichen.
Sylvain Métille est un avocat spécialiste de la protection des données et de la sphère privée, ainsi que du droit de l’informatique et des technologies. Il tient depuis 2010 un blog sur les enjeux et développement législatifs et juridiques dans ses domaines d’activité. Il est associé au sein de l’étude HDC. Docteur en droit, Sylvain Métille enseigne notamment à l’université et publie régulièrement dans des revues scientifiques.
Lawblogswitzerland.ch wurde im April 2013 von RA Michal Cichocki (Hrsg.) gegründet und ist ein News-Blog zu schweizerischem Recht für Praktiker.
zpo-gerichtspraxis.ch wurde 2016 von Melanie Lehmann gegründet. Die Website informiert über die aktuelle Rechtsprechung und andere Neuigkeiten im schweizerischen Zivilprozessrecht. Berücksichtigt werden neben der Praxis des Bundesgerichts auch wesentliche kantonale Entscheide, beides ab dem Jahr 2016. Ziel ist es, über die aktuellen Entwicklungen möglichst zeitnah und präzis zu berichten.
Der Jurist und Journalist Dominique Strebel zeigt Medienschaffenden, wie Recht zum stärksten Recherchetool wird. Er bloggt, wenn neue Urteile den Journalisten bei der Recherche helfen, wenn Richter oder Gesetzgeber Medienschaffende behindern oder Missstände in der Justiz auftreten. Dominique Strebel arbeitet als Journalist in Zürich, ist Co-Herausgeber des Buches „Recherche in der Praxis“, Mitbegründer des Schweizer Recherchenetzwerkes investigat
1 for all. MME ist ein innovatives Beratungsunternehmen für Recht, Steuern und Compliance am Puls der Zeit.
Swisslaw-Speeches von 2014–2015 sind im Push-Service Entscheide und im dRSK unter Podcasts abrufbar.