-
23.11.2020
Mustergesuch für den Zugang zu Strafbefehlen
Staatsanwaltschaften müssen Strafbefehle öffentlich zugänglich machen. Das ist ein Gebot der Bundesverfassung (Art. 30 Abs. 3 BV) und des Gesetzes (Art. 69 Abs. 2 StPO). Ein Mustergesuch ...
Weiterlesen -
10.11.2020
Vom Ringen um ein Recht – Willkür bei der Staatsanwaltschaft?
Ein Zürcher Staatsanwalt gewährt einem SVP-Kantonsrat, was er einem Betroffenen verweigert: Einblick in Strafbefehle nach dem aufsehenerregenden Klimaprotest vor dem CS-Hauptsitz. Christian ...
Weiterlesen -
19.10.2020
Hohe Hürden für Recherchen auf besetzten Grundstücken
In zweiter Instanz verurteilt das Kantonsgericht Luzern eine Journalistin wegen Hausfriedensbruchs. Der Entscheid hat weitreichende Folgen für den Journalismus. Am 20. April 2016 betrat die ...
Weiterlesen -
04.10.2020
Le recours en matière pénale est irrecevable en l’absence de procuration
TF, 15.09.2020, 6B_639/2020* À défaut de procuration, le recours en matière pénale déposé par un avocat pour son mandant est irrecevable, même lorsque celui-ci est injoignable et que l’avocat ...
Weiterlesen -
03.10.2020
L’annulation du licenciement immédiat d’un policier genevois
TF, 9.07.20, 8C_336/2019* L’annulation par la Cour de justice du canton de Genève du licenciement immédiat d’un policier genevois ayant participé à une discussion aux propos déplacés sur ...
Weiterlesen -
03.10.2020
La détention pour des motifs de sûreté fondée sur le risque de récidive en cas de trafic de haschich
TF, 02.09.2020, 1B_393/2020* Un trafic de haschich de grande envergure (plus de 300 kilogrammes) peut sérieusement compromettre la sécurité d’autrui au sens de l’art. 221 al. 1 let. c CPP. Dès ...
Weiterlesen -
01.10.2020
Le paiement de l’amende comme acte concluant entraînant le retrait de l’opposition à une ordonnance pénale
TF, 10.08.2020, 6B_254/2020* L’opposition à une ordonnance pénale peut être considérée comme retirée par acte concluant lorsque l’opposant s’acquitte de la totalité du montant de l’amende et des ...
Weiterlesen -
01.10.2020
Mediation und Ombudsstelle unter FIDLEG
Das Finanzdienstleistungsgesetz («FIDLEG») ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Das FIDLEG sieht vor, dass Kunden für sämtliche Streitigkeiten über Rechtsansprüche zwischen Kunden und ...
Weiterlesen -
30.09.2020
Schweizer Parlament genehmigt neue DLT Verordnungen
Am vergangenen Freitag genehmigte das Schweizer Parlament die neuen Verordnungen für Blockchain and Distributed Ledger Technology (DLT Framework). Damit hat die Schweiz einen weiteren Schritt ...
Weiterlesen -
26.09.2020
L’exécution de la peine d’un parent élevant seul ses enfants
TF, 17.08.2020, 6B_40/2020* Le droit suisse n’est pas lacunaire s’agissant des formes alternatives d’exécution des peines. Le parent qui élève seul ses enfants doit néanmoins tolérer l’exécution ...
Weiterlesen -
26.09.2020
La contestation de la non-réélection d’un juge cantonal en raison de son âge
TF, 16.07.2020, 1C_295/2019, 1C_357/2019* L’élection de juges cantonaux par le parlement cantonal est une décision rendue dans une cause de droit public au sens de l’art. 82 let. a LTF, lorsque ...
Weiterlesen -
25.09.2020
2C_404/2020; 2C_405/2020: Anwaltsaufsicht, Disziplinarverfahren (teilw. amtl. Publ.)
Das Bundesgericht entschied in zwei Urteilen (2C_404/2020, welches amtlich publiziert wird, und 2C_405/2020), dass das anwaltliche Disziplinarverfahren eine Streitigkeit über zivilrechtliche ...
Weiterlesen -
25.09.2020
Les frais de procédure et l’exploitabilité des preuves d’une enquête interne
TF, 26.05.20, 6B_48/2020, 6B_49/2020 Le prévenu acquitté qui n’a pas commis de violation claire d’une règle juridique ayant provoqué l’ouverture de la procédure ne peut être condamné à supporter ...
Weiterlesen -
22.09.2020
BR: Rechtsstillstand für die Reisebranche bis 31.12.2020 verlängert
Der Bundesrat hat wie angekündigt den Rechtsstillstand gemäss Art. 62 SchKG für die Reisebranche bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Die entsprechende Änderung der einschlägigen Verordnung vom ...
Weiterlesen -
22.09.2020
Schweizer Stiftung: Vom Mauerblümchen zum Überflieger
Die Schweizer Stiftung mag für Manche etwas «altbacken» und «unmodern» wirken. Ein Blick auf die Stiftungslandschaft zeigt aber ein ganz anderes Bild. Seit 2000 sind 51.8 % aller Schweizer ...
Weiterlesen -
21.09.2020
Die Durchführung der Generalversammlung im virtuellen Raum
Seit über zehn Jahren wird die Aktienrechtsrevision diskutiert und damit auch die Einführung der virtuellen Generalversammlung.
Weiterlesen -
19.09.2020
La conformité d’un impôt d’orientation à l’égalité de traitement
TF, 25.03.2020, 2C_664/2016* Un impôt d’orientation tessinois soumis à un seuil au-delà duquel le montant perçu passe immédiatement de CHF 0 à environ CHF 53’550 serait inadmissible du ...
Weiterlesen -
19.09.2020
Le droit de préemption en cas de copropriété et de droit de superficie
TF, 08.01.19, 5A_127/2019* Pour rendre un droit de préemption caduc, un droit de préemption “de même rang ou de rang préférable” selon l’art. 681 al. 2 CC doit exister au moment de la ...
Weiterlesen -
18.09.2020
Le regroupement familial tardif fondé sur la dégradation de l’état de santé de l’époux
TF, 28.02.2020, 2C_668/2018* Une demande de regroupement familial tardive fondée sur un changement important de circonstances, concernant par exemple l’état de santé de l’un des époux, remplit la ...
Weiterlesen -
17.09.2020
Robo-Advisor – regulatorische Hürden beim Einsatz künstlicher Intelligenz in Finanzdienstleistungen
Im Anlageberatungs- und Vermögensverwaltungsgeschäft stand bislang die persönliche Beratung durch den Finanzdienstleister im Vordergrund. Im Zuge der omnipräsenten Digitalisierung erlebt auch ...
Weiterlesen -
16.09.2020
Parlament ebnet den Weg für Blockchain Technologie
Die Schweiz soll sich als Standort für Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) weiterentwickeln können. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat Gesetzesänderungen zugestimmt, die ...
Weiterlesen -
14.09.2020
4A_19/2020: Aktienrechtliche Verantwortlichkeit; Löschung der Gesellschaft im Handelsregister; Auswirkungen auf die Abtretungsgläubiger nach Art. 260 SchKG (amtl. Publ.)
In diesem Urteil präzisierte bzw. korrigierte das Bundesgericht seine frühere Rechtsprechung mit Bezug auf die Forderungsabtretung nach Art. 260 SchKG. Es hielt fest, dass nach erfolgter Abtretung ...
Weiterlesen -
11.09.2020
BR: Geschlechterrichtwerte und Transparenzregeln für Rohstoffsektor treten Anfang 2021 in Kraft
Künftig sollen mehr Frauen in Kaderpositionen gewählt werden und es gelten strengere Transparenzvorschriften im Rohstoffsektor. Der Bundesrat hat am Freitag, 11. September 2020 entschieden, die ...
Weiterlesen -
11.09.2020
Transfer Pricing bei komplexen Geschäftsmodellen
Die Geschäftsmodelle bei multinationalen Unternehmen (MNU) werden immer komplexer und die Leistungserstellungsprozesse werden immer globaler, integrierter und digitaler. Dies stellt sowohl die ...
Weiterlesen -
10.09.2020
Zukunft der Übertragung von Personendaten von den EU / der Schweiz in die USA (und andere Drittländer)
Nach dem viel beachteten und wegweisenden Schrems II Entscheid des EuGH zieht der EDÖB nach. Gestützt auf den genannten Entscheid hält er fest, dass der Privacy Shield CH –USA kein adäquates ...
Weiterlesen -
09.09.2020
Überarbeitung des Bauvertragsrechts: mehr Schutz für den Bauherrn und Käufer
Der Bundesrat eröffnete Ende August 2020 die Vernehmlassung zur Überarbeitung des Bauvertragsrechts. In dieser Vorlage soll der Schutz der Bauherren gestärkt werden, unter gleichzeitiger Wahrung ...
Weiterlesen -
09.09.2020
Spotlight Travel Rule: Der ehrgeizige Ansatz der Schweiz
Die ehrgeizigen Pläne der FINMA, Transparenz in den Kampf gegen Geldwäscherei zu bringen, sind mit erheblichen Herausforderungen verbunden.
Weiterlesen -
09.09.2020
Ein Jahr später - Wie wurde der Stempelsteuerentscheid umgesetzt
Vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlichte das Bundesgericht den Grundsatzentscheid über die Dokumentation von Gegenparteien für die Zwecke der schweizerischen Stempelsteuer. Wie haben die ...
Weiterlesen -
08.09.2020
1C_586/2019: Türkische Föderation Schweiz / Verbot einer Veranstaltung in Reinach/BL (amtl. Publ.)
Im zur amtlichen Publikation vorgesehenen Entscheid vom 3. August 2020 beurteilte das BGer die Rechtmässigkeit eines Verbots der von der Türkischen Föderation Schweiz geplanten Gedenkveranstaltung ...
Weiterlesen -
06.09.2020
1C_295/2019, 1C_357/2019: Richterwahlen am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich / Anknüpfung an das Alter zulässig (amtl. Publ.)
Im zur amtlichen Publikation vorgesehenen Urteil vom 16. Juli 2020 beschäftigte sich das BGer mit der Abwahl eines Mitglieds des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich durch den Kantonsrat. A. ...
Weiterlesen -
05.09.2020
4A_178/2019, 4A_192/2019: Zahlungsauftrag per gefälschter E‑Mail, Rückerstattungsanspruch des Bankkunden und Gegenanspruch auf Schadenersatz der Bank (amtl. Publ.)
In einem neuen Urteil bot sich dem Bundesgericht einmal mehr die Gelegenheit, sich zum Verhältnis zwischen einem Anspruch des Bankkunden auf Rückerstattung sowie dem Gegenanspruch der Bank auf ...
Weiterlesen -
04.09.2020
FAQs: Covid 19 und Quarantäne
Die mit dem Coronavirus zusammenhängende Quarantänepflicht stellt Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer vor Herausforderungen und wirft Fragen auf. Wir beantworten die drängendsten arbeitsrechtlichen Fragen.
Weiterlesen -
03.09.2020
Regulatory Compliance
Möchten Sie sich mit einem Klick einen Überblick über die Risikobewertung eines bestimmten Landes verschaffen können? Zusammen mit KYC Spider publiziert MME regelmässig eine aktuelle ...
Weiterlesen -
02.09.2020
Digitaler Nachlass – Wie Kryptowährungen nicht verloren gehen
Die Digitalisierung wirkt sich auf das Erbrecht aus. Während früher Bankvermögen und Wertschriften hinterlassen wurden, besteht ein Nachlass heute auch aus Krypto-Vermögenswerten wie Bitcoin oder ...
Weiterlesen -
01.09.2020
4A_207/2019: Widerklage; Zeitpunkt der Einreichung
Die Frist zur Einreichung einer Widerklage wird nicht verlängert, wenn das Gericht einer Partei in Anwendung der richterlichen Fragepflicht (Art. 56 ZPO) Gelegenheit gibt, eine Klageantwort zu ...
Weiterlesen -
28.08.2020
BR: Coronavirus: Rechtsstillstand für die Reisebürobranche soll verlängert werden
Gemäss Medienmitteilung vom 26. August 2020 hat der Bundesrat beschlossen, dass der für die Reisebürobranche bis Ende September 2020 geltende Rechtsstillstand bis zum 31. Dezember 2020 verlängert ...
Weiterlesen -
28.08.2020
4A_583/2019: Novenrecht, Zulässigkeit bei von der Partei selbst geschaffenen neuen Tatsachen (amtl. Publ.)
Das Bundesgericht erwog in diesem Urteil, dass Noven, deren Entstehung vom Willen der Parteien abhängen, als unechte Noven zu qualifizieren seien. Deren Zulässigkeit entscheide sich demnach ...
Weiterlesen -
20.08.2020
Grundstückgewinnsteuer bei gemischten Schenkungen im Kanton Zug
Im Kanton Zug ist die Grundstückgewinnsteuer auch bei gemischten Schenkungen vollständig aufzuschieben. Weiter wird festgestellt, dass ein Steueraufschub stets für die gesamte ...
Weiterlesen -
16.08.2020
Steuergeheimnis gelockert: Strafbefehle der Steuerverwaltung einsehbar
Die eidgenössische Steuerverwaltung ESTV legt ihre Strafbefehle ab November 2020 zur Einsicht auf, allerdings nur anonymisiert. Trotzdem ist dies ein Sieg des Journalisten Mischa Aebi, der dieses ...
Weiterlesen -
14.08.2020
Alps Forum 2020: Law and the Economics of AI
Am 24./25. September findet das 4. Alps Forum statt. Das diesjährige Thema lautet: Law and the Economics of Artificial Intelligence. Wir freuen uns sehr, dass Weblaw den Event auch dieses ...
Weiterlesen -
13.08.2020
Übersicht zu den Bewilligungen/Lizenzen nach FINIG
Das seit dem 1. Januar 2020 in Kraft getretene Finanzinstitutsgesetz («FINIG») regelt neu die Bewilligungsvoraussetzungen und die weiteren organisatorischen Anforderungen für Finanzinstitute, ...
Weiterlesen -
11.08.2020
Jachten zur See unter der Schweizer Flagge – eine reine Spielerei?
Die Bedingungen für die Registrierung von Jachten zur See unter der Schweizer Flagge sind streng. Die Registrierung ist Schweizer Bürgern vor-behalten und die kommerzielle Nutzung (Chartern) ist ...
Weiterlesen -
11.08.2020
Das Basisinformationsblatt – der Prospekt für Privatkunden
Die Informationspflichten, welche mit der Einführung des Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG in Anlehnung an die europäische Finanzmarktrichtlinie MiFID II umgesetzt wurden, umfassen neben dem ...
Weiterlesen -
11.08.2020
Jachten zur See unter der Schweizer Flagge – eine reine Spielerei?
Die Bedingungen für die Registrierung von Jachten zur See unter der Schweizer Flagge sind streng. Die Registrierung ist Schweizer Bürgern vor-behalten und die kommerzielle Nutzung (Chartern) ist ...
Weiterlesen -
11.08.2020
Jachten zur See unter der Schweizer Flagge – eine reine Spielerei?
Die Bedingungen für die Registrierung von Jachten zur See unter der Schweizer Flagge sind streng. Die Registrierung ist Schweizer Bürgern vor-behalten und die kommerzielle Nutzung (Chartern) ist ...
Weiterlesen -
10.08.2020
Earn-Out beim Unternehmenskauf
Earn-Outs als bewährtes Hilfsmittel zur Überbrückung von unterschiedlichen Preisvorstellungen beim Unternehmenskauf.
Weiterlesen -
24.07.2020
Die Krux der Abholklausel «Ex Works» aus Sicht der Exportkontrolle
Die Verwendung von internationalen Handelsklauseln wie Incoterms® 2020 bietet den Parteien eines internationalen Handelsgeschäfts eine standardisierte Abwicklung ihres Vertragsverhältnisses.
Weiterlesen -
17.07.2020
MME Bike Event 2020
Am 6. Juli sind wir beim legendären MME Bike Event mit Race um den Zugersee durchgestartet. Es war ein hart umkämpfter Wettkampf und das Bier danach war wohlverdient.
Weiterlesen -
17.07.2020
MME Bike Event 2020
Am 6. Juli sind wir beim legendären MME Bike Event mit Race um den Zugersee durchgestartet. Es war ein hart umkämpfter Wettkampf und das Bier danach war wohlverdient.
Weiterlesen -
17.07.2020
MME Bike Event 2020
Am 6. Juli sind wir beim legendären MME Bike Event mit Race um den Zugersee durchgestartet. Es war ein hart umkämpfter Wettkampf und das Bier danach war wohlverdient.
Weiterlesen -
16.07.2020
Das Ende des EU-US Privacy Shield
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute die EU-US-Datenschutzvereinbarung «EU-US Privacy Shield» gekippt. Hintergrund des Entscheids ist eine Beschwerde des österreichischen Juristen und ...
Weiterlesen -
15.07.2020
Leitfaden für den Einbezug von ESG-Kriterien
Die Schweizerische Bankiervereinigung („SBVg“) hat diesen Juni ihr Grundsatzpapier zu Sustainable Finance veröffentlicht und erkennt darin die Notwendigkeit der Bewusstseinsförderung von ...
Weiterlesen -
09.07.2020
An der Peripherie: Risiken der Finanzkriminalität im Cryptocurrency Mining
Lesen Sie hier den aktuellen Beitrag zu Cryptocurrency Mining und dessen Risikominderung.
Weiterlesen -
06.07.2020
Gleicher Zweck, unterschiedliche Herangehensweise: die Prospektpflicht nach FIDLEG
Während die Prospektpflicht kein Novum darstellt und bereits in Art. 652a aOR geregelt war, erfährt sie seit Jahresbeginn mit Inkrafttreten des Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG (Art. 35 ff.) ...
Weiterlesen -
03.07.2020
Tonga tritt dem New Yorker Übereinkommen bei
Am 12. Juni 2020 ist das Königreich Tonga als 164. Land dem New Yorker Übereinkommen beigetreten. Das New Yorker Übereinkommen wird für das Königreich Tonga am 10. September 2020 in Kraft treten.
Weiterlesen -
03.07.2020
Die Schweiz revidiert ihr Schiedsgerichtsrecht für internationale Verfahren
Am 19. Juni 2020 hat das Schweizer Parlament die Revision des 12. Kapitels des Bundesgesetzes über das das internationale Privatrecht (IPRG) verabschiedet, die voraussichtlich Anfang 2021 in Kraft ...
Weiterlesen -
02.07.2020
GwG Compliance für virtuelle Assets in der Schweiz
Virtuelle Assets sind gemäss der interdepartementalen Koordinationsgruppe zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (KGGT) eine elektronische Darstellung eines Wertes, den ...
Weiterlesen -
02.07.2020
GwG Compliance für virtuelle Assets in der Schweiz
Virtuelle Assets sind gemäss der interdepartementalen Koordinationsgruppe zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (KGGT) eine elektronische Darstellung eines Wertes, den ...
Weiterlesen -
01.07.2020
Zwingende Angabe einer E-Mailadresse im elektronischen Geschäftsverkehr
Das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verlangt für den elektronischen (Online)Geschäftsverkehr klare und vollständige Angabe von Identität und Kontaktadresse, einschliesslich ...
Weiterlesen -
01.07.2020
Keine Änderungen im Steuerrecht hinsichtlich DLT/Blockchain
Der Bericht des Eidgenössischen Finanzdepartements kommt zum Schluss, dass das Steuergesetz hinsichtlich der Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie keiner Änderung bedarf.
Weiterlesen -
30.06.2020
Coronavirus – Woran ist aus arbeitsrechtlicher Sicht zu denken?
Die Zahl der Corona-Neuansteckungen war trotz nun doch wieder etwas steigender Tendenzen eine Zeit lang rückläufig, weshalb sich der Bund dazu veranlasst sah, angeordnete Massnahmen zu lockern. ...
Weiterlesen -
29.06.2020
Auszeichnung von Handelsblatt
Das Handelsblatt hat MME die Auszeichnung "Beste Anwälte der Schweiz 2020" für sechs Rechtsgebiete verliehen.
Weiterlesen -
29.06.2020
Arbeitskräfte aus Drittstaaten können wieder einreisen
Zur Eindämmung des Coronavirus hatte der Bundesrat Mitte März Einreisebeschränkungen für die Schweiz beschlossen. Diese werden nun seit dem 11. Mai 2020 wieder schrittweise gelockert. Das ...
Weiterlesen -
29.06.2020
Aktienrechtsrevision im Ziel
Am 19. Juni 2020 verabschiedete das Parlament nach jahrzehntelangen Vorarbeiten die «grosse» Aktienrechtsrevision. Nachfolgend werden die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst dargestellt.
Weiterlesen -
29.06.2020
Auszeichnung von Handelsblatt
Das Handelsblatt hat MME die Auszeichnung "Beste Anwälte der Schweiz 2020" für sechs Rechtsgebiete verliehen.
Weiterlesen -
29.06.2020
Auszeichnung von Handelsblatt
Das Handelsblatt hat MME die Auszeichnung "Beste Anwälte der Schweiz 2020" für sechs Rechtsgebiete verliehen.
Weiterlesen -
26.06.2020
Registrierung von generic Top Level Domains
Die ICANN ermöglicht die Registrierung marken- oder unternehmensspezifischer generic Top Level Domains ("gTLD") zur Förderung der Corporate Identity im Online-Bereich. Der hierfür zu bewältigende ...
Weiterlesen -
26.06.2020
Menschenrechtsverletzungen in Nicaragua: Bundesrat erlässt gezielte Sanktionen
Der Bundesrat hat Zwangsmassnahmen im Zusammenhang mit der Situation in Nicaragua erlassen. Damit schliesst sich die Schweiz Sanktionen an, welche die EU aufgrund der anhaltenden Beeinträchtigung ...
Weiterlesen -
24.06.2020
Wegleitung zur Führung des Aktienbuchs
Lieber Verwaltungsrat, kennen und führen Sie das Aktienbuch ihrer Firma oder haben Sie sich bereits strafbar gemacht? Lesen Sie nachfolgende Wegleitung zur korrekten Führung des Aktienbuchs nach ...
Weiterlesen -
24.06.2020
Wegleitung zur Führung des Aktienbuchs
Lieber Verwaltungsrat, kennen und führen Sie das Aktienbuch ihrer Firma oder haben Sie sich bereits strafbar gemacht? Lesen Sie nachfolgende Wegleitung zur korrekten Führung des Aktienbuchs nach ...
Weiterlesen -
22.06.2020
Fünf Gründe für die Auslagerung von (GwG) Compliance-Aufgaben
Mit der Einführung des Finanzinstitutsgesetzes (FINIG) und des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) mit den gesetzesausführenden Verordnungen FINIV, AOV und FIDLEV und der damit einhergehenden ...
Weiterlesen -
22.06.2020
Fünf Gründe für die Auslagerung von (GwG) Compliance-Aufgaben
Mit der Einführung des Finanzinstitutsgesetzes (FINIG) und des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) mit den gesetzesausführenden Verordnungen FINIV, AOV und FIDLEV und der damit einhergehenden ...
Weiterlesen -
10.06.2020
Rohstoffhandel und Schifffahrtsindustrie im Fokus von US Sanktionen
Die USA nehmen in der Bekämpfung illegaler Handelstransaktionen und Sanktionsumgehungen konkrete Geschäftspraktiken des Rohstoffhandels und die Schifffahrt ins Visier.
Weiterlesen -
10.06.2020
Meldepflicht des Aktionärs – Verfügen Sie noch über Ihre Stimmrechte?
Namenaktionäre, die Beteiligungsrechte halten oder erwerben und dadurch den Grenzwert von 25 Prozent an Stimmrechts- oder Kapitalanteilen erreichen oder überschreiten, müssen eine Meldepflicht ...
Weiterlesen -
09.06.2020
Private Steuerplanung - Darlehen
Das Bundesgericht weitet die für Obligationen geltenden steuerlichen Grundsätze auf (Einzel-) Darlehen aus. Marchzinsen (intérêts courus) bei (Einzel-)Darlehen ohne überwiegende Einmalverzinsung ...
Weiterlesen -
08.06.2020
Wie GWG Risiken vermindert werden können
Geldwäscherei ist kein Kavaliersdelikt: es ermöglicht kriminellen Personen und Organisationen Gelder, welche aus Verbrechen (Vortat) stammen, zu verstecken. In der Regel wird vor allem der ...
Weiterlesen -
28.05.2020
Anleitung zum Aktienbuch
Haben Sie noch kein Aktienbuch oder wollen Sie überprüfen, ob Ihr Aktienbuch nach den heute aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben entsprechend geführt ist? In unserem Artikel finden Sie ...
Weiterlesen -
28.05.2020
Banken / Neue Steuerausscheidung
Interkantonal tätige Banken müssen ihre Steuererklärung 2019 erstmals unter Berücksichtigung des neuen Kreisschreibens Nr. 5 der Schweizerischen Steuerkonferenz erstellen. Insbesondere fällt das ...
Weiterlesen -
19.05.2020
Asset-Deal / MWST
Gemäss neuem Bundesgerichtsurteil gehen auch beim Asset-Deal die mehrwertsteuerlichen Risiken auf den Käufer über (partielle Steuersukzession). Aufgrund dieser neuen Ausgangslage ist es beim ...
Weiterlesen -
12.05.2020
Tiefere Kapitalsteuern bei Banken
Bei Banken kann die Steuerreform (STAF) zu einer tieferen Kapitalsteuerbelastung führen. Eine Analyse ist vorzunehmen und das Template für die Steuerberechnung ist zu überarbeiten.
Weiterlesen -
11.05.2020
Neue FINMA Aufsichtsmitteilung 05/20
Die FINMA erachtet die Gefahr von Cyber-Attacken auf den Schweizer Finanzplatz weiterhin als sehr hoch. Die FINMA erinnert mit der Aufsichtsmitteilung alle beaufsichtigten Institute an die gemäss ...
Weiterlesen -
08.05.2020
Kurzarbeit: interaktive Formulare für SECO und Arbeitslosenkasse
Die Firma iDPARC AG, technischer Partner von DocEngine, unterstützt das SECO und die Arbeitslosenkassen bei der Automatisierung der Kurzarbeitentschädigung.
Weiterlesen -
08.05.2020
Niederländische Covid-19 Steuermassnahmen
Covid-19 hat auch weitreichende Auswirkungen auf die niederländische Geschäftswelt und die finanzwirtschaftlichen Folgen sind erheblich. Daher hat die Regierung mehrere Notfallmassnahmen zur ...
Weiterlesen -
06.05.2020
MME Digital Concierge
MME ist ihr digitaler legal Concierge und bringt Sie rechtssicher in den digitalen Space: qualifizierte elektronische Unterschriften, digitaler Unterschriftsraum, digitale Eingabe von ...
Weiterlesen -
06.05.2020
MME Digital Concierge
MME ist ihr digitaler legal Concierge und bringt Sie rechtssicher in den digitalen Space: qualifizierte elektronische Unterschriften, digitaler Unterschriftsraum, digitale Eingabe von ...
Weiterlesen -
30.04.2020
MME punktet im BILANZ Ranking als Top-Anwaltskanzlei
Aus dem Ranking 2020 des Schweizer Wirtschaftsmagazins BILANZ ist MME gleich in zehn Kategorien als eine der führenden Anwaltskanzleien hervorgegangen mit Top Platzierungen in den Bereichen ...
Weiterlesen -
30.04.2020
Optimierungen im Warenverkehr an der Grenze
Mit den Lockerungsmassnahmen, die der Bundesrat am 16. April beschlossen hat, geht die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) von einer spürbaren Zunahme des Warenverkehrs aus. Im Dialog mit der ...
Weiterlesen -
30.04.2020
MME punktet im BILANZ Ranking als Top-Anwaltskanzlei
Aus dem Ranking 2020 des Schweizer Wirtschaftsmagazins BILANZ ist MME gleich in zehn Kategorien als eine der führenden Anwaltskanzleien hervorgegangen mit Top Platzierungen in den Bereichen ...
Weiterlesen -
30.04.2020
Optimierungen im Warenverkehr an der Grenze
Mit den Lockerungsmassnahmen, die der Bundesrat am 16. April beschlossen hat, geht die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) von einer spürbaren Zunahme des Warenverkehrs aus. Im Dialog mit der ...
Weiterlesen -
29.04.2020
Mustergesuch zur Einsicht in Einstellungsverfügungen
Immer wieder erhalte ich Anfragen, wie man Einstellungsverfügungen herausverlangen kann. Zur Vereinfachung habe ich dafür zwei Mustergesuche samt Anleitung formuliert (einen für ...
Weiterlesen -
24.04.2020
Covid-19: Eine Herausforderung für Arbeitgeber und Grenzpendler
Aufgrund der Covid-19 Pandemie kommen viele Arbeitnehmer der Empfehlung der jeweiligen Regierungen bzw. Gesundheitsbehörden nach, möglichst zuhause zu bleiben. Dies führt dazu, dass Arbeitnehmer, ...
Weiterlesen -
23.04.2020
Corona- Krise: Die 7 wichtigsten Pflichten des Verwaltungsrates
Über ein Monat Corona-Krise – Zeit für einen Marschhalt. Haben Sie als Verwaltungsrat die notwendigen Vorkehrungen getroffen? Nachstehend sind die sieben wichtigsten rechtlichen Empfehlungen für ...
Weiterlesen -
23.04.2020
Corona- Krise: Die 7 wichtigsten Pflichten des Verwaltungsrates
Über ein Monat Corona-Krise – Zeit für einen Marschhalt. Haben Sie als Verwaltungsrat die notwendigen Vorkehrungen getroffen? Nachstehend sind die sieben wichtigsten rechtlichen Empfehlungen für ...
Weiterlesen -
22.04.2020
Neuer MME Service: die digitale Generalversammlung
Bei einer digitalen Generalversammlung (ordentliche und ausserordentliche Generalversammlungen) gibt es zahlreiche technische und formelle Fallstricke und Hürden. MME unterstützt schweizerische ...
Weiterlesen -
20.04.2020
COVID-19: Verrechnungspreise und Betriebsstätten
Durch den Ausbruch des Corona-Virus werden multinationale Unternehmen oft mit einer unmittelbaren Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert, u.a. aus der Unterbrechung von ...
Weiterlesen -
16.04.2020
Auszeichnung von The Legal 500 - MME bleibt top!
20 Juristen und Berater von MME wurden in der 2020 Ausgabe von The Legal 500 Europe, Middle East & Africa in den folgenden 8 Fachgebieten in der Schweiz ausgezeichnet und empfohlen.
Weiterlesen -
16.04.2020
Auszeichnung von The Legal 500 - MME bleibt top!
20 Juristen und Berater von MME wurden in der 2020 Ausgabe von The Legal 500 Europe, Middle East & Africa in den folgenden 8 Fachgebieten in der Schweiz ausgezeichnet und empfohlen.
Weiterlesen -
08.04.2020
Schweiz erhält auch in der zweiten Runde eine gute Note durch das Global Forum
Im Bericht, welcher am 6. April 2020 veröffentlicht wurde, hat das Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) der Schweiz auch bei der zweiten Runde ...
Weiterlesen -
06.04.2020
MME hilft Startups
MME ermöglicht Gründern von Startups mit Sitz in der Schweiz eine kostenlose, unkomplizierte und kompetente Kurzberatung durch verschiedene Fachspezialisten.
Weiterlesen -
06.04.2020
Stärkung des Fremdkapitalmarkts geplant
Der Bundesrat plant im Zuge einer Steuerreform den Fremdkapitalmarkt in der Schweiz zu stärken. Zudem soll eine Sicherungslücke bei der Verrechnungssteuer geschlossen werden. Die Vernehmlassung ...
Weiterlesen
