Publizieren bei Weblaw

Publizieren bei Weblaw – Ihre Expertise am richtigen Ort

Als Verlagspartner bestimmen Sie die geeigneten Dienstleistungen und Medien für Ihre Produkte.
Von Vorlagen bis hin zur gesamten Verwaltung, Ihre Inhalte sind bei uns gut aufgehoben. Die Inhalte werden vor der Publikation einer mehrfachen Kontrolle unterzogen. Wir publizieren Ihre Inhalte zeitnah und qualitativ hochstehend in den von Ihnen gewünschten Formaten und Medien.

Manuskript veröffentlichen

Sie haben ein Manuskript verfasst und hätten gerne Beratung, wie Sie es veröffentlichen können?

Master-Arbeiten

Sehr gute Masterarbeiten können kostenlos und unkompliziert in der Reihe Magister veröffentlicht werden und werden somit einem breiteren Publikum sichtbar.

Dissertationen

Bei Editions Weblaw können Sie Ihre Dissertation veröffentlichen: im Open-Access-Modell, schnell verfügbar (online und im Buchhandel) und in Topqualität.

Monographien, Tagungsbände, Lehrmittel, etc.,

Wir publizieren eine Fülle an unterschiedlichen Büchern: von der Informationsbroschüre bis zum Kommtentarwerk

Ihre Vorteile auf einen Blick

Als führender Fachverlag im Bereich Recht bietet Weblaw Autorinnen und Autoren die ideale Plattform, um juristische Fachbeiträge wirkungsvoll zu veröffentlichen. Ob wissenschaftlicher Artikel, praxisorientierter Beitrag oder Kommentar – bei Weblaw trifft Ihre Expertise auf eine engagierte Fachcommunity und modernste Publikationsformate.

Fachliche Spezialisierung

Weblaw konzentriert sich auf juristische Inhalte – Ihre Beiträge erreichen gezielt die relevanten Leser:innen aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung.

Wer als Autor*in juristische Fachtexte veröffentlicht, möchte die Inhalte gezielt an ein kompetentes Fachpublikum bringen. Weblaw ist ein renommierter Verlag, der sich auf juristische Themen spezialisiert hat – von klassischen Rechtsgebieten wie Zivilrecht und Strafrecht bis hin zu modernen Themen wie LegalTech und Datenschutzrecht. Diese klare Fokussierung sorgt dafür, dass Ihre Publikation dort ankommt, wo sie hingehört: bei Jurist*innen, Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Notar*innen und Wissenschaftler*innen.

Hohe Sichtbarkeit

Dank digitaler Verbreitung und starker Präsenz in juristischen Netzwerken sind Ihre Publikationen dauerhaft auffindbar und breit rezipiert.

Mit einer Publikation bei Weblaw profitieren Sie von einer hohen digitalen Reichweite und gezielter Sichtbarkeit innerhalb der juristischen Fachwelt. Weblaw ist etabliert bei Universitäten, Kanzleien, Gerichten und Behörden. Durch die gezielte Distribution über Online-Plattformen wie Jusletter oder Jusletter IT sowie digitale Newsletter erreichen Ihre Beiträge genau die Zielgruppe, die für Ihre Fachthemen relevant ist.

Qualitätssicherung

Beiträge durchlaufen ein redaktionelles Prüfverfahren, um höchste wissenschaftliche Standards zu gewährleisten.

Die Qualitätssicherung Ihrer Beiträge steht bei Weblaw an erster Stelle. Viele Publikationsformate unterliegen einem Peer-Review-Verfahren oder einer wissenschaftlichen Redaktionsprüfung. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre juristische Argumentation klar, fundiert und formal korrekt ist. Als Autor*in profitieren Sie von einem professionellen Feedbackprozess und einer Publikation, die den höchsten wissenschaftlichen Standards entspricht.

Professionelle Begleitung

Von der Einreichung bis zur Veröffentlichung werden Sie durch ein erfahrenes Redaktionsteam unterstützt.

Weblaw legt grossen Wert auf individuelle Betreuung. Als Autor*in erhalten Sie umfassende Unterstützung – von der Formatvorlage über stilistische Fragen bis hin zum Publikationszeitpunkt. Auch bei technischen Themen wie Zitierstandards, Metadaten oder ORCID-Integration steht Ihnen das Team zur Seite. So können Sie sich auf das konzentrieren, was zählt: Ihren Inhalt.

Reputationsgewinn

Publikationen bei Weblaw stärken Ihre fachliche Positionierung und Sichtbarkeit in der juristischen Öffentlichkeit.

Eine Veröffentlichung bei Weblaw verleiht Ihrer Arbeit Glaubwürdigkeit und Anerkennung in der Fachwelt. Der Verlag ist als zuverlässige Quelle in der Rechtswissenschaft anerkannt – sowohl im akademischen Bereich als auch in der Praxis. Ihre Autorenschaft wird bei juristischen Suchmaschinen und in Fachzitaten sichtbar – das stärkt Ihre fachliche Marke und persönliche Positionierung.

Multimediale Reichweite

Neben klassischen Publikationen bietet Weblaw innovative Formate wie Podcasts, Webinare und digitale Tools zur inhaltlichen Ergänzung.

Weblaw denkt Publikation weiter. Neben klassischen Fachartikeln bietet der Verlag ergänzende Formate wie Podcasts, Webinare oder interaktive Tools. So können Autor*innen ihre Expertise nicht nur textlich, sondern auch audiovisuell vermitteln – ideal, um neue Zielgruppen zu erreichen und komplexe Inhalte lebendig darzustellen.

Nachhaltige Auffindbarkeit

Ihre Beiträge werden archiviert und bleiben langfristig zitierfähig – ob in Jusletter, Jusletter IT oder anderen renommierten Fachformaten.

Ihre Publikation bei Weblaw ist nicht nur kurzfristig online sichtbar – sie wird auch langfristig archiviert und ist damit dauerhaft zitierfähig. Alle Beiträge erhalten eine permanente DOI-Nummer und werden in einschlägigen juristischen Datenbanken indexiert. So bleibt Ihre Arbeit auch in Jahren noch auffindbar und wissenschaftlich nutzbar.

Optionen für Open Access

Viele Beiträge sind online zugänglich und erreichen so eine besonders breite Leserschaft.

Weblaw unterstützt moderne Publikationsmodelle und bietet – wo möglich – Open Access-Publikationen an. Damit sind Ihre Inhalte frei zugänglich, was nicht nur die Reichweite, sondern auch die Zitationshäufigkeit deutlich steigert. Besonders für Autor*innen, die Forschung fördern oder politische bzw. praxisnahe Themen verbreiten wollen, ist das ein echter Vorteil.

Publizieren in unseren Online-Zeitschriften

Unsere Zeitschriften bieten eine Plattform für juristische Fachbeiträge und sind für Autor*innen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Arbeiten einem breiten Fachpublikum zugänglich zu machen.

Publizieren in der Richterzeitung

Sind Sie Richterin, Gerichtsschreiber, Friedensrichter oder Staatsanwältin? Befassen Sie sich wissenschaftlich oder in der Legislative und Exekutive mit der Justiz? Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Publizieren in Jusletter

Die grösste juristische Online-Fachzeitschrift der Schweiz. Seit dem Jahr 2000 erscheint sie wöchentlich und bietet fundierte Analysen, akademische Artikel und Expertenkommentare aus der juristischen Welt.

Publizieren in Jusletter IT

Eine spezialisierte Zeitschrift für IT und Recht. Sie behandelt Themen an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Gesellschaft .

Publikationsrichtlinien der Richterzeitung Justice - Justiz - Giustizia