![]() |
Andreas Lienhard Prof. Dr. iur.
|
|
Lebenslauf
Andreas Lienhard studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bern und erwarb 1991 das bernische Fürsprecherpatent (Rechtsanwalt). Er arbeitete alsdann in verschiedenen Funktionen am Institut für öffentliches Recht der Universität Bern. 2002 habilitierte er mit einer Forschungsarbeit zum Thema "Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen für das New Public Management in der Schweiz – Analyse, Anforderungen, Impulse". Seit September 2002 ist Andreas Lienhard geschäftsführender Direktor des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) sowie seit Juli 2005 Direktor am Institut für öffentliches Recht der Universität Bern – seit 2011 als Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht. Als Qualitätsbeauftragter der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vertritt er diese in der gesamtuniversitären Kommission für Qualitätssicherung und -entwicklung (QSE). Ferner ist Andreas Lienhard Mitglied der Direktion des Swiss Public Administration Network (SPAN) sowie der Studienleitung des interuniversitären Master of Arts in Public Management and Policy (Master PMP). Er ist u.a. Mitglied der Redaktion der Schweizerischen Richterzeitung, Co-Editor des International Journal for Court Administration (IJCA) und Mitglied des Beirats der Zeitschrift der moderne staat (dms). Überdies ist Andreas Lienhard Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR) und Co-Chair der EGPA Permanent Study Group XVIII: Justice and Court Administration. Von 2012 bis 2016 leitete er das SNF/Sinergia-Forschungsprojekt „Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz“ (www. justizforschung.ch). Seine bevorzugten Gebiete in Lehre und Forschung sowie in der Expertentätigkeit für Bund, Kantone und Gemeinden liegen in den Bereichen Staats- und Verwaltungsreformen, Justizreformen, Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsetzung.
Publikationen
CV mit Publikationsliste finden Sie hier.