Dr. iur. Kevin M. Hubacher
Lebenslauf (Auszug)
2016 | Anwaltspatent |
2015–2016 | Rechtspraktikant am Arbeitsgericht Luzern |
2013–2015 | Universität Luzern (Dr. iur.) |
2014–2015 | Rechtspraktikant bei Homburger AG |
2011–2013 | Universität Luzern (MLaw) |
2012–2013 | Hilfsassistent im Fachbereich Privatrecht am Lehrstuhl von Prof. Dr. iur. Paul Eitel |
2011 | Kurzpraktikant bei Homburger AG |
2008–2011 | Universität Luzern (BLaw) |
Publikationen
- Die schweizerische Fusionskontrolle im digitalisierten Medienzeitalter am Beispiel der Medienbranche: Rück- und Ausblick, in: SJZ 112 (2016), Nr. 14, S. 341 ff. (zusammen mit Dr. iur. Franz Hoffet)
- Schweizer Kartellrecht 2015 – ein Jahresrückblick, in: Jusletter 25. April 2016
- Vorstellung der Dissertation durch den Verfasser – gewerbsmässige Stimmrechtsvertretung und -beratung bei Aktiengesellschaften: vertrags-, aktien- und börsenrechtliche sowie regulatorische Aspekte, in: GesKR 4/2015, S. 572
- Buchbesprechung – Samuel Indermühle, Die umsatzunabhängige Meldepflicht von Unternehmenszusammenschlüssen im Schweizer Kartellgesetz, in: sic! 7+8/2015, S. 499 f.
- Gewerbsmässige Stimmrechtsvertretung und -beratung bei Aktiengesellschaften: vertrags-, aktien- und börsenrechtliche sowie regulatorische Aspekte, Diss. Zürich 2015
- Entscheidbesprechung – Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 18. März 2014 i.S. A.X. AG und X. c. Amt für Landwirtschaft, Agrarmassnahmen und Bodenrecht des Kantons Schwyz, BGer 2C_212/2013=BGE 140 II 233, in: AJP/PJA 9/2014, S. 1251 ff.
- Schweizer Kartellrecht 2013 – ein Jahresrückblick, in: Jusletter 23. Juni 2014
- Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV), in: Jusletter 20. Januar 2014
- Buchbesprechung – Fabienne Bischoff, Die Kunstmärkte, Funktionsweise und kartellrechtliche Probleme, in: sic! 9/2013, S. 584 f.
- Schweizer Kartellrecht 2012 – ein Jahresrückblick, in: Jusletter 11. März 2013
- Die strafrechtliche Verfolgung von natürlichen Personen bei Kartellrechtsvergehen, in: Jusletter 3. September 2012