![]() |
Patrick Bischoff Dr. iur, Rechtsanwalt
|
|
Ausbildung
- 2021: Diplom «Fachanwalt SAV Strafrecht» (Qualifikationsprogramm zur Erlangung des Fachanwaltstitels; Schweizerischer Anwaltsverband)
- 2021: CAS Judikative (Zertifikatsstudiengang zur fachspezifischen Ausbildung von Richterinnen und Richtern; Schweizerische Richterakademie)
- 2013: Einführungskurs für Richterinnen und Richter (Vermittlung der Grundlagen richterlicher Tätigkeit; Obergericht des Kantons Zürich)
- 2012: Anwaltspatent (Obergericht des Kantons Zürich)
- 2011: Zertifikat «Teaching Skills» (Qualifikationsprogramm zur didaktischen Ausbildung von Dozierenden auf Hochschulstufe; Universität Zürich)
- 2010: CAS Forensics (Zertifikatsstudiengang zur fachspezifischen Ausbildung von Staatsanwältinnen und Staatsanwälten; Hochschule Luzern)
- 2010: Doktorat in Rechtswissenschaften (Universität Zürich)
- 2004: Lizentiat in Rechtswissenschaften (Universität Zürich)
- 1999: Maturität Typus B (Kantonsschule Rychenberg Winterthur)
Berufserfahrung
- 2022 – aktuell: Nebenamtlicher Ersatzoberrichter auf den Zivil- und Strafkammern (Berufungs- und Beschwerdeinstanzen) des Obergerichts des Kantons Zürich
- 2020 – aktuell: Staatsanwalt auf der 3. Abteilung (Wirtschafts- und qualifizierte Vermögensdelikte sowie Cybercrime) der Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz
- 2013 – 2022: Nebenamtlicher Ersatzbezirksrichter am Einzel- und Kollegialgericht (Zivil- und Strafsachen) des Bezirksgerichts Dielsdorf (inkl. Haftrichterkompetenz mit Amtsbefugnis für den ganzen Kanton Zürich)
- 2018 – 2020: Rechtsanwalt (Partner) bei Lüscher Bischoff Rechtsanwälte, Zürich
- 2014 – 2018: Rechtsanwalt (Associate) bei Baumgartner Mächler Rechtsanwälte, Zürich
- 2013 – 2014: Vollamtlicher Ersatzbezirksrichter am Einzel- und Kollegialgericht (Zivil- und Strafsachen) des Bezirksgerichts Affoltern (inkl. Haftrichterkompetenz mit Amtsbefugnis für den ganzen Kanton Zürich)
- 2010 – 2013: Gerichtsschreiber auf der II. Strafkammer (Berufungsinstanz) des Obergerichts des Kantons Zürich
- 2009 – 2010: Assistenzstaatsanwalt auf der Abteilung B (Allgemeine Delikte) der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat
- 2008 – 2009: Auditor auf der Abteilung A (Allgemeine Delikte) der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat
- 2007 – 2008: Auditor am Einzel- und Kollegialgericht (Zivil- und Strafsachen) des Bezirksgerichts Dielsdorf
- 2004 – 2007: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. iur. Daniel Jositsch (Strafrecht und Strafprozessrecht) des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich
Publikationen
- Patrick Bischoff, Justizöffentlichkeit im schweizerischen Strafprozessrecht, medialex 05/2022
- Patrick Bischoff, Justizöffentlichkeit im schweizerischen Strafprozessrecht – eine (kritische) Auslegeordnung, Justice - Justiz - Giustizia 2021/4
- Patrick Bischoff, Art. 1 – 12 GwÜ (Übereinkommen über Geldwäscherei sowie Ermittlung, Beschlagnahme und Einziehung von Erträgen aus Straftaten), in: Marcel Alexander Niggli / Stefan Heimgartner (Hrsg.), Basler Kommentar, Internationales Strafrecht (IRSG, GwÜ), Basel 2015
- Patrick Bischoff, Die Anonymisierung gefährdeter Zeugen im Strafprozess – eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage im Kanton Zürich de lege lata sowie in der Schweiz de lege ferenda, Zürcher Studien zum Strafrecht, Band 54, Zürich/Basel/Genf 2010 (zugleich Diss. Zürich 2009)
- Patrick Bischoff, Urteilsanmerkung zum Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich, II. Strafkammer, vom 7. September 2007 (ZR 107 [2008] Nr. 15), forum poenale 1/2008, S. 11 ff.
- Patrick Bischoff/Markus Lanter, Verdeckte polizeiliche Ermittlungshandlungen in Chatrooms, Jusletter vom 14. Januar 2008
- Daniel Jositsch/Patrick Bischoff, Das abgekürzte Verfahren gemäss Art. 365 – 369 des Entwurfs zu einer Schweizerischen Strafprozessordnung, in: Marcel Alexander Niggli / José Hurtado Pozo / Nicolas Queloz (Hrsg.), Festschrift für Franz Riklin, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 429 ff.
- Patrick Bischoff, Sind Polizisten in Chatrooms verdeckte Ermittler?, NZZ vom 2. Oktober 2007, S. 58
- Daniel Jositsch/Patrick Bischoff, Erweiterte Sanktionsmöglichkeiten, Zürichsee-Zeitung vom 7. Dezember 2006, S. 18
- Daniel Jositsch/Patrick Bischoff, Rezension zum Handkommentar zur Zürcher Strafprozessordnung von Küng/Hauri/Brunner, ZStrR 124 (2006), S. 346 ff.
- Patrick Bischoff, Ordnungsbussen – ein gordischer Knoten, NZZ vom 22. Februar 2006, S. 42
- Daniel Jositsch/Patrick Bischoff, Verwahrungsinitiative ein Fehlschlag?, Zürichsee-Zeitung vom 8. Februar 2005, S. 12
- Daniel Jositsch/Patrick Bischoff, Die Verwahrungsinitiative – ein Pyrrhussieg?, Jusletter vom 17. Januar 2005