Thomas Cottier
Thomas Cottier

Prof. Em. Dr. iur., Universität Bern

Curriculum

Thomas Cottier, ehemaliger Geschäftsführender Direktor des World Trade Institute, ist emeritierter Professor für europäisches und internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Bern. Er veröffentlichte umfassend im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts, mit besonderem Schwerpunkt auf verfassungsrechtlicher Theorie und Immaterialgüterrecht. Von 2006 bis 2014 leitete er das nationale Forschungsprogramm zum Handelsrecht und zur Handelspolitik (NCCR International Trade Regulation: From Fragmentation to Coherence), das am WTI angesiedelt war.
 

Prof. Cottier ist Mitherausgeber mehrerer Fachzeitschriften. Er war Gastprofessor am Graduate Institute in Genf, an der Paris I Sorbonne, der Universität Barcelona, und unterrichtet regelmässig am Europa-Institut in Saarbrücken (Deutschland), an der Wuhan University (China), an der Universität Turin sowie in jüngerer Zeit an der University of Ottawa (Kanada). Von 1997 bis 2004 war er Mitglied des Schweizerischen Nationalen Forschungsrats und gehörte im selben Zeitraum dem Vorstand des International Plant Genetic Resources Institute (IPGRI) in Rom an. Von 1998 bis 2005 war er zudem als Of Counsel für die Anwaltskanzlei Baker & McKenzie tätig. Er hatte verschiedene Funktionen im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement inne und war stellvertretender Direktor des Eidgenössischen Amtes für Geistiges Eigentum.
 

Prof. Cottier ist seit langem in GATT-/WTO-Aktivitäten engagiert. Von 1986 bis 1993 war er Mitglied der Schweizer Verhandlungsdelegation der Uruguay-Runde, zunächst als Chefunterhändler für Streitbeilegung und Subventionen, später als Chefunterhändler für TRIPS. Er war mehrfach als Mitglied oder Vorsitzender von GATT- und WTO-Schiedsgremien tätig.
 

Im Jahr 2020 wurde Prof. Cottier in den Pool von zehn Berufungsschiedsrichtern unter der Multi-Party Interim Appeal Arbitration Arrangement gemäss Artikel 25 des DSU (MPIA) bei der Welthandelsorganisation berufen.