Marjolaine Jakob
Marjolaine Jakob

Dr., ArbP

Curriculum

Marjolaine Jakob ist Leiterin des Insolvenz- und Sanierungsrechtsteams von CMS Zürich.

Ausbildung

  • 2018 – Doktorat, Universität Zürich
  • 2012 – Arbitration Practitioner (ArbP), Swiss Arbitration Academy
  • 2012 – Zulassung als Rechtsanwältin, Obergericht des Kantons Zürich
  • 2008 – Lizentiat der Rechtswissenschaften, Universität Basel


Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2024: Lehrbeauftragte an der Universität Zürich für Konkurs- und Sanierungsrecht
  • Seit 2022: Partnerin bei CMS von Erlach Partners AG, Zürich
  • 2017–2022: Rechtsanwältin bei CMS von Erlach Partners AG, Zürich
  • 2014–2017: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Zivilverfahrensrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Tanja Domej), Universität Zürich
  • 2012–2014: Rechtsanwältin bei Legis Rechtsanwälte AG, Zürich
  • 2009–2012: Substitutin und juristische Mitarbeiterin bei Legis Rechtsanwälte AG (vormals Lutz Rechtsanwälte & Partner), Zürich
  • 2008–2009: Substitutin bei Bär & Karrer AG, Zürich

Autorin
Jusletter / dRSK

Veröffentlichungen

  • Marjolaine Jakob/Philipp Koopmann, Privilegierte Gläubiger und Niederlassungsgläubiger bei der Anerkennung ausländischer Nachlassverträge, Besprechung von BGer 5A_861/2023 vom 12. Juli 2024, ZZZ 2025, S. 84 ff.
  • Marjolaine Jakob, Gedanken zur Anreizsetzung im paulianischen Anfechtungsrecht, ZSR 2023, S. 251 ff.
  • Marjolaine Jakob/Roxana Sharifi, A short guide to leveraging Pre-Packs in Switzerland, CMS LawNow, 28. Juli 2023
  • Marjolaine Jakob/Reto Hunsperger, Beschwerdelegitimation von Gläubigern gegen Konkurseröffnungsentscheide infolge Insolvenzerklärung, Besprechung von BGer 5A_452/2021 vom 14. Dezember 2023, ZZZ 2022, S. 200 ff.
  • Roxana Sharifi/Marjolaine Jakob, Unterbrechung des Verfahrens bei Liquidationsanordnung nach Schweizer Obligationenrecht, Anmerkung zu BGH, Hinweisbeschluss vom 3. Mai 2022, VIII ZR 111/21, NZI 11/2023, S. 478 ff.
  • Marjolaine Jakob/Reto Hunsperger, Gesuch um Anerkennung eines ausländischen Konkursdekrets, Gesuch um Verzicht auf die Durchführung eines Hilfskonkursverfahrens, Gesuch um Anerkennung des ausländischen Kollokationsplans, in: Willi Fischer/Fabiana Theus Simoni/Dieter Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zur Zwangsvollstreckung und zu den Rechtsmitteln, Band V, 2. Aufl., Zürich/Genf 2022, S. 169 ff.
  • Marjolaine Jakob, Kommentierung von Art. 4a SchKG, in: Daniel Staehelin/Thomas Bauer/Franco Lorandi (Hrsg.), Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Zürich/Basel/Genf 2021
  • Jürg Guggisberg/Marjolaine Jakob, Kommentierung von Art. 314-316 SchKG, in: Daniel Staehelin/Thomas Bauer/Franco Lorandi (Hrsg.), Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Zürich/Basel/Genf 2021
  • Alexandra Schluck-Amend/Marjolaine Jakob, Sanierungsverfahren in der Schweiz und Deutschland – ein Vergleich, 21. Juni 2021
  • Daniel Jenny/Marjolaine Jakob, Distressed M&A: Swiss companies can use 'composition proceedings' to stay in operation during crisis and rescue profitable business parts, 17. Februar 2021
  • Daniel Jenny/Marjolaine Jakob, So lassen sich Betriebe retten, Neue Zürcher Zeitung, 8. Februar 2021, S. 9
  • Marjolaine Jakob/Reto Hunsperger, COVID-19-Krise: Vorübergehende Anpassungen des Schweizer Insolvenzrechts, NZI 13/2020, S. 550 ff.
  • Marjolaine Jakob, Verfahrensbeschränkung auf Eintretensvoraussetzungen, Abgrenzung zu Aktiv- und Passivlegitimation sowie Vertretung im Prozess, in: Ulrich Haas/Reto Marghitola (Hrsg.), Fachhandbuch Zivilprozessrecht, Zürich 2020, S. 374 ff.
  • Rodrigo Rodriguez/Marjolaine Jakob, Switzerland's new (or updated…) international insolvency law, Eurofenix 2018/2019, S. 26 f.
  • Niklaus Zaugg/Marjolaine Jakob, Schiedsgerichtsbarkeit als alternative Streitbeilegungsmethode, KMU Magazin Nr. 9, September 2018, S. 58 ff.
  • Marjolaine Jakob/Reto Hunsperger, Zur Liberalisierung des schweizerischen internationalen Insolvenzrechts, NZI 14/2018, S. 545 ff.
  • Tanja Domej/Marjolaine Jakob, Entwicklungen im schweizerischen internationalen Niederlassungskonkursrecht, in: Alexander Markus/Stephanie Hrubesch-Millauer/Rodrigo Rodriguez (Hrsg.), Zivilprozess und Vollstreckung national und international – Schnittstellen und Vergleiche. Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018, S. 39 ff.
  • Marjolaine Jakob, Die Prozessführungsbefugnis ausländischer Insolvenzverwalter, Diss., Zürich/Basel/Genf 2018
  • Céline Pascale Schmidt/Marjolaine Jakob, Schiedsvereinbarungen nach IPRG (Schweiz), in: Reinhold Geimer/Dietmar Czernich (Hrsg.), Handbuch der Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht. Rechtswahlvereinbarung, Gerichtsstandsvereinbarung, Schiedsvereinbarung und Mediation in Deutschland, Österreich und der Schweiz, München/Wien/Basel 2017, S. 467 ff.
  • Marjolaine Jakob/Reto Hunsperger, Internationales Konkursrecht der Schweiz – Quo Vadis, AJP 9/2017, S. 1050 ff.
  • Marjolaine Jakob, Bemerkungen zur Prozessführungsbefugnis ausländischer Insolvenzverwalter vor schweizerischen Gerichten nach dem Vorentwurf für eine Revision des 11. Kapitels des IPRG, Jusletter 11. April 2016
  • Marjolaine Jakob, Preliminary Draft for a Reform of Swiss International Insolvency Law, http://conflictoflaws.net/2016/preliminary-draft-for-a-reform-of-swiss-international-insolvency-law/, 23. Februar 2016
  • Tanja Domej/Ulrich Haas/Marjolaine Jakob, Vernehmlassung zum Vorentwurf zur Änderung des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht (11. Kapitel, Konkurs und Nachlassvertrag), 5. Februar 2016, https://www.bj.admin.ch/dam/data/bj/aktuell/news/2015/2015-10-140/stgn-organisationen.pdf
  • Marjolaine Jakob, Recognition of Foreign Bankruptcy and the Requirement of Reciprocity (Swiss Federal Court), 1. Juni 2015 http://conflictoflaws.net/2015/recognition-of-foreign-bankruptcy-and-the-requirement-of-reciprocity-swiss-federal-court/, 1
  • Marjolaine Jakob, Emergency Arbitrator Proceedings: Pre-Arbitral Interim Measures according to the Revised ICC-Rules. An Analysis of Selected Legal Inconsistencies, in: Daniele Favalli/Xavier Favre-Bulle/Andreas Furrer/Daniel Girsberger/Philipp Habegger/Laurent Killias/Christoph Müller/Paolo Michele Patocchi/Urs Weber-Stecher (Hrsg.), Selected Papers on International Arbitration, Volume 3, Bern 2013, S. 85 ff.
  • Rolf Kuhn/Marjolaine Jakob, Der Vorsorgeauftrag nach dem neuen Erwachsenenschutzrecht: Ein Überblick und einige Gedanken, TREX 2/2013, S. 106 ff.
  • Rolf Kuhn/Marjolaine Jakob, Die ausländische Insolvenzverwaltung in der Schweiz – eine Standortbestimmung, Jusletter 13. August 2012