Literaturhinweise – Repères bibliographiques – Riferimenti bibliografici – Indicaziuns bibliograficas

  • Auteur-e-s: Lars Balzer / Rebekka Bratschi / Verena Friedrich / Astrid Hirzel / Stefan Höfler / Markus Nussbaumer / Christian Rüefli / Felix Uhlmann
  • Catégories d'articles: Repères bibliographiques
  • Proposition de citation: Lars Balzer / Rebekka Bratschi / Verena Friedrich / Astrid Hirzel / Stefan Höfler / Markus Nussbaumer / Christian Rüefli / Felix Uhlmann, Literaturhinweise – Repères bibliographiques – Riferimenti bibliografici – Indicaziuns bibliograficas, in : LeGes 29 (2018) 1

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Recht und Rechtssoziologie
  • 1.1. Rechts- und Gesetzgebungstheorie
  • 1.2. Gesetzgebungstechnik und -methodik
  • 1.3. Organisation und Verfahren der Rechtsetzung
  • 1.4. Rechtssoziologie und Rechtspolitik
  • 1.5. Europarecht und europäische Integration
  • 1.6. Verfassungsrecht
  • 1.7. Einzelfragen
  • 2. Sprachwissenschaft und Rechtslinguistik
  • 2.1. Rechts- und Verwaltungssprache
  • 2.2. Verständlichkeitsforschung
  • 2.3. Mehrsprachigkeit, Übersetzung
  • 2.4. Einzelfragen
  • 2.5. Hilfsmittel
  • 3. Evaluation
  • 3.1. Evaluationsansätze und -methoden
  • 3.2. Evaluationspraxis
  • 3.3. Evaluation in Politik und Verwaltung
  • 3.4. Evaluationsstudien
  • 3.5. Evaluationsfachlichkeit

1.

Recht und Rechtssoziologie ^

1.1.

Rechts- und Gesetzgebungstheorie ^

Haack, Stefan, 2017, Theorie des öffentlichen Rechts, Tübingen.

Hilgendorf, Eric / Joerden, Jan C. (Hrsg.), 2017, Handbuch Rechtsphilosophie, Stuttgart.

Honsell, Heinrich / Mayer-Maly, Theo, 2017, Rechtswissenschaft, Die Grundlagen des Rechts, 7. Aufl., Bern.

Karpen, Ulrich / Xanthaki, Helen (Eds), 2017, Legislation in Europe – A Comprehensive Guide For Scholars and Practitioners, Oxford/Portland.

Kohler-Gehrig, Eleonora, 2017, Einführung in das Recht, Technik und Methoden der Rechtsfindung, 2. Aufl., Stuttgart.

Krüper, Julian (Hrsg.), 2017, Grundlagen des Rechts, 3. Aufl., Baden-Baden.

Lennartz, Jannis, 2017, Dogmatik als Methode, Tübingen.

Mahlmann, Matthias, 2017, Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, 4. Aufl., Baden-Baden.

Mahlmann, Matthias, 2017, Konkrete Gerechtigkeit, Eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart, 3. Aufl., Baden-Baden.

Möllers, Thomas M. J., 2017, Juristische Methodenlehre, München.

Schapp, Jan, 2017, Freiheit, Moral und Recht, Grundzüge einer Philosophie des Rechts, 2. Aufl., Tübingen.

Senn, Marcel, 2017, Rechts- und Gesellschaftsphilosophie, Historische Fundamente der europäischen, nordamerikanischen, indischen sowie chinesischen Rechts- und Gesellschaftsphilosophie, 2. Aufl., Zürich.

Somek, Alexander, 2017, Rechtstheorie zur Einführung, Hamburg.

Theurer, Jochen, 2017, Grundzüge einer realistischen Rechts- und Verfassungstheorie, Hamburg.

Uhlmann Felix (Hrsg.), 2017, Das Legalitätsprinzip in Verwaltungsrecht und Rechtsetzungslehre, 15. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich.

Zippelius, Reinhold, 2017, Einführung in das Recht, 7. Aufl., Stuttgart.

1.2.

Gesetzgebungstechnik und -methodik ^

Cormacain, Ronan, 2017, Legislation, legislative drafting and the rule of law, The Theory and Practice of Legislation 5/2, p. 115–135.

Höfler Stefan / Nussbaumer Markus / Xanthaki Helen, 2017, Legislative drafting, in: Ulrich Karpen / Helen Xanthaki (Hrsg.), Legislation in Europe, A Comprehensive Guide for Scholars and Practitioners, Oxford, S. 145-163.

Uhlmann, Felix / Konrath, Christoph, 2017, Participation, in: Ulrich Karpen / Helen Xanthaki (Hrsg.), Legislation in Europe, A Comprehensive Guide for Scholars and Practitioners, Oxford, S. 73 ff.

1.3.

Organisation und Verfahren der Rechtsetzung ^

Engler, Carolin Marie, 2017, Private Regelsetzung, Berlin.

Fagan, Frank / Levmore, Saul (Eds), 2017, The Timing of Lawmaking, Cheltenham.

Linder, Wolf, 2017, Inflation législative? Le développement quantitatif de la législation fédérale, LeGes – Gesetzgebung & Evaluation, 28/2, p. 199–209.

Payandeh Mehrdad, 2017, Judikative Rechtserzeugung, Theorie, Dogmatik und Methodik der Wirkungen von Präjudizien, Tübingen.

Strebel Michael, 2017, Beitrag zur aktuellen Debatte zum parlamentarischen Verordnungsveto, Parlament, H. 2, S. 31–42.

Uhlmann, Felix, 2017, Wer hat und wer macht wie viel? Rechtsbestand und Rechtsetzungsaktivität in den Schweizer Kantonen, LeGes – Gesetzgebung & Evaluation, 28/2, S. 371–378.

1.4.

Rechtssoziologie und Rechtspolitik ^

Baer, Susanne, 2017, Rechtssoziologie, Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung, 3. Aufl., Baden-Baden.

Lippman, Matthew, 2018, Law and society, 2. Aufl., Los Angeles.

1.5.

Europarecht und europäische Integration ^

Breitenmoser, Stephan / Ehrenzeller, Bernhard (Hrsg.), 2018, Wirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) – heute und morgen, Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Luzius Wildhaber, Zürich.

Breitenmoser, Stephan / Weyeneth Robert, 2017, Europarecht, Unter Einbezug des Verhältnisses Schweiz – EU, 3. Aufl., Zürich.

Epiney, Astrid (Hrsg.), 2017, Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017 – Annuaire suisse de droit européen 2016/2017, Zürich.

Geiger, Rudolf / Khan, Daniel-Erasmus / Kotzur, Markus (Hrsg.), 2017, EUV/AEUV, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Kommentar, 6. Aufl., München.

Herzig, G. / Klammert, M. / Palmstorfer, R. / Puff, R. / Vranes, E. / Weismann, P. (Hrsg.), 2017, Europarecht und Rechtstheorie, Sammlung, Wien.

Öhlinger, Theo / Potacs, Michael, 2017, EU-Recht und staatliches Recht, Die Anwendung des Europarechts im innerstaatlichen Bereich, 6. Aufl., Wien.

1.6.

Verfassungsrecht ^

Biaggini, Giovanni, 2017, BV Kommentar, Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2. Aufl., Zürich.

Biaggini, Giovanni / Ehrenzeller, Bernhard (Hrsg.), 2017, Textausgabe Öffentliches Recht, 8. Aufl., Zürich.

Ehrenzeller, Bernhard / Gomez, Peter / Grewe, Konstanze / Häberle, Peter / Kley, Andreas / Kotzur, Markus / Odendahl, Kerstin / Schindler, Benjamin / Thürer, Daniel (Hrsg.), 2017, Staatsverständnisse – ein interdisziplinärer Gedankenaustausch, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung, Band 74, Zürich.

Griffel, Alain, 2017, Allgemeines Verwaltungsrecht im Spiegel der Rechtsprechung, Zürich.

Mosimann, Hans-Jakob / Völger Winsky, Marion / Plüss, Kaspar, 2017, Öffentliches Recht, Ein Grundriss für Studium und Praxis, 3. Aufl., Zürich.

Wiederkehr, René, 2017, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bern.

1.7.

Einzelfragen ^

Auer, Andreas, 2017, Die Verweisungsmanie des Zürcher Gesetzgebers, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, H. 1, S. 1–2.

Ebnöther, Christoph, 2017, Leitfaden durch das politische System der Schweiz, Zürich.

Epiney, Astrid, 2017, Verweise auf EU-Sekundärrecht im Bilateralen Recht, Zur Reichweite von Verweisen auf EU-Sekundärrecht in den Bilateralen Abkommen bei der Weiterentwicklung des Unionsrechts, Jusletter vom 11. September 2017.

Errass, Christoph, 2017, Verlust nationaler Zuständigkeiten durch internationale Akteure, Auswirkungen auf die schweizerische Demokratie, Basel.

Frank, Fagan (ed.), 2017, The timing of lawmaking, Cheltenham.

Frick, Verena / Lembcke, Oliver W. / Lhotta, Roland (Hrsg.), 2017, Politik und Recht. Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes, Baden-Baden.

Fuchs, Claudia / Merli, Franz / Pöschl, Magdalena / Sturn, Richard / Wiederin, Ewald / Wimmer, Andreas W. (Hrsg.), 2017, Staatliche Aufgaben, private Akteure, Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt, Zürich.

Gephart, Werner / Witte, Daniel (Hrsg.), 2017, Recht als Kultur? Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts, Frankfurt a. M.

Gili, Natassia, 2017, Staatlich gesteuerte Selbstregulierung. Am Beispiel der medizinisch-ethischen Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), Zürich.

Hahn, Daniel, 2017, Der Gesetzgebungsvertrag als Rechtsproblem. Möglichkeiten und Grenzen legistischer Verhaltenszusagen der Bundesregierung gegenüber Privatrechtssubjekten durch Vertrag, Berlin.

Herbert, Michael, 2017, Radbruch'sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen. Eine philosophische und methodologische Untersuchung, Baden-Baden.

Kaufmann, Claudia / Hausammann, Christina (Hrsg.), 2017, Zugang zum Recht. Vom Grundrecht auf einen wirksamen Rechtsschutz, Basel.

Kaufmann, Mathias, 2017, Die unmittelbare Anwendbarkeit von Verfassungsnormen. Dargestellt anhand der jüngeren bundesgerichtlichen Praxis, Jusletter vom 16. Oktober 2017.

Kayser, Martin / Guth, Michèle, 2017, Repetitorium Staatsrecht, 3. Aufl., Zürich.

Kellerhals, Andreas (Hrsg.), 2017, 70 Jahre Churchill-Rede in Zürich – Europa wohin? Referate zu Fragen der Zukunft Europas 2016, Zürich.

Knoll, Manuel /Lisi, Francisco L. (Hrsg.), 2017, Platons Nomoi, Die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz, Baden-Baden.

Köhler, Michael, 2017, Recht und Gerechtigkeit. Grundzüge einer Rechtsphilosophie der verwirklichten Freiheit, Tübingen.

Krause, José, 2017, Die Rechtsweggarantie (Art. 29a BV) im Bereich der politischen Rechte. Insbesondere mit Blick auf Probleme bei der Beschwerde in eidgenössischen Stimmrechtssachen, Zürich.

Lendi, Martin, 2017, Politikkultur – Rechtskultur, Schweizerische Juristen-Zeitung, H. 24, S. 593–599.

Lohse, Eva Julia, 2017, Rechtsangleichungsprozesse in der Europäischen Union. Instrumente, Funktionsmechanismen und Wirkparameter effektiver Harmonisierung, Tübingen.

Marais, Bertrand du, 2017, Pourquoi est-il difficile mais crucial de simplifier le droit? De l’expérience française du «Choc de simplification» à la violence de la complexité, LeGes – Gesetzgebung & Evaluation, 28/2, p. 235–254.

Müller, Sean / Giudici, Anja (a c. di), 2017, Il federalismo svizzero. Attori, strutture e processi, Locarno.

Nettesheim, Martin, 2017, Liberaler Verfassungsstaat und gutes Leben. Über verfassungsrechtliche Grenzen ethisch imprägnierter Gesetzgebung, Paderborn.

Piecha, Sebastian / Holljesiefken, Anke / Fischer, Jens / Haaß, Stefanie K. / Herberg, Johanna F. / Kracht, Stefan / Safoklo, Yury (Hrsg.), 2017, Rechtskultur und Globalisierung, 57. Assistententagung Öffentliches Recht, Hagen 2017, Basel.

Rhinow, René, 2017, Recht im politischen Prozess, Beiträge zu Institutionen und Reformen im demokratischen Verfassungsstaat. Mit biografischen Anmerkungen, Basel.

Rossat-Favre, Colette, 2017, La simplification législative: expériences fédérales et cantonales, LeGes – Gesetzgebung & Evaluation, 28/2, p. 211–222.

Sack, Detlef / Jacoby, Florian, 2017, Gesetzgebung – Interdisziplinäre Perspektiven – Interdisziplinärer Workshop zur Gesetzgebungsforschung in Bielefeld, Zeitschrift für Gesetzgebung, H. 1, S. 70–74.

Schmidt, Anke, 2017, Richterliche Rechtsfortbildung in Deutschland und der Schweiz, Plädoyer für ein methodisches Vorgehen auf Grundlage des Legitimitätsgedankens, Berlin.

Schorkopf, Frank, 2017, Staatsrecht der internationalen Beziehungen, München.

Schubarth, Martin, 2017, Verfassungsgerichtsbarkeit. Rechtsvergleichend – historisch – politologisch – soziologisch – rechtspolitisch unter Einbezug der europäischen Gerichtshöfe, insbesondere des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 2. Aufl., Bern.

Seibert, Thomas-M., 2017, Die Lehre vom Rechtszeichen. Entwurf einer allgemeinen Rechtslehre, Berlin.

Sölter, Nicolas, 2017, Rechtsgrundlagen europäischer Agenturen im Verhältnis vertikaler Gewaltenteilung, Berlin.

Steinbach, Armin, 2017, Rationale Gesetzgebung, Tübingen.

Töndury Andrea, 2017, Toleranz als Grundlage politischer Chancengleichheit. Eine ideengeschichtliche Spurensuche. Überlegungen mit Blick auf die schweizerische Verfassungsordnung, Zürich.

Waldmann, Bernhard / Belser, Eva Maria / Wiederkehr, René, 2017, Staatsorganisationsrecht, Zürich.

Weber, Albrecht, 2017, Europäisches Rechtsdenken in der Krise? Die öffentliche Verwaltung, H. 18, S. 741–748.

Wieckhorst, Arno, 2017, Grundrechtsschutz durch Legislativverfahren. Grundrechtlich induzierte Prozeduralisierung der Gesetzgebung und ihrer Kontrolle im Verfassungs- und Unionsrecht, Tübingen.

Wili, Hans-Urs, 2017, «Gutes entsteht nicht, wo viele herrschen» ...? Zu Entwicklungen der Volksinitiative 1975–2015, LeGes – Gesetzgebung & Evaluation, 28/1, S. 11–26.

Zysset, Pascal, 2017, Selbstregulierung im Finanzmarktrecht, Grundlagen, verwaltungsrechtliche Qualifikationen und rechtsstaatlicher Rahmen, Zürich.

2.

Sprachwissenschaft und Rechtslinguistik ^

2.1.

Rechts- und Verwaltungssprache ^

Bäcker, Carsten, 2016, Was bedeuten Begründungen für juristische Entscheidungen? Neun Thesen, in: Kirste, Stephan (Hrsg.), Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften. Ein interdisziplinärer und internationaler Dialog, Berlin, S. 231–252.

Bambi, Federigo, 2016, Leggi, contratti, bilanci. Un italiano a norma?, Roma.

Baumann, Antje, 2017, Gendern in Gesetzen? Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen, in: Baumann, Antje / Meinunger, André (Hrsg.), Die Teufelin steckt im Detail. Zur Debatte um Gender und Sprache, Berlin, S. 196–226.

Bovet, Christian / Carvalho, 2017, Angela, Glossaire juridique, Zürich.

Condren, Conal, 2017, Political Vocabularies. Word Change and the Nature of Politics, Rochester.

Coulthard, Malcolm / Johnson, Alison / Wright, David, 2017, An Introduction to Forensic Linguistics. Language in Evidence, 2nd ed., London / New York.

Dell’Anna, Maria Vittoria, 2017, In nome del popolo italiano. Linguaggio giuridico e lingua della sentenza in Italia, Firenze.

Donges, Patrick / Jarren, Otfried, 2017, Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung, 4. Aufl., Wiesbaden.

Elmiger, Daniel / Tunger, Verena / Schaeffer-Lacroix, Eva, 2017, Geschlechtergerechte Behördentexte. Linguistische Untersuchungen und Stimmen zur Umsetzung in der mehrsprachigen Schweiz, Forschungsbericht, Université de Genève.

Felder, Ekkehard / Vogel, Friedemann (Hrsg.), 2017, Handbuch Sprache im Recht, Berlin/Boston.

Galdia, Marcus, 2017, Lectures on Legal Linguistics, Frankfurt a. M. u. a.

Höfler, Stefan, 2017, Zur Diskursstruktur von Gesetzestexten: Satzübergreifende Bezüge als Problem der Gesetzesredaktion, Zeitschrift für europäische Rechtslinguistik.

Höfler, Stefan / Nussbaumer, Markus / Xanthaki, Helen, 2017, Legislative Drafting, in: Karpen, Ulrich / Xanthaki, Helen (Eds), Legislation in Europe. A comprehensive guide for scholars and practitioners, Oxford/Portland , p. 145–163.

Hogg, Martin, 2017, Obligations. Law and Language, Cambridge.

Jiménez-Salcedo, Juan / Moreno-Rivero, Javier, 2017, On Jurilinguistics: The principles and applications of research on language and law, Revista de Llengua i Dret 68, p. 1–4.

Künssberg, Eberhard von, 2017, Die Entwicklung der deutschen Rechtssprache, Baden-Baden.

Leali, Giorgio, 2017, Fenomenologia del giuridichese, ISLL Papers. The Online Collection of the Italian Society for Law and Literature 10.

Linhart, Karin / Fabry, Roger, 2017, Englische Rechtssprache. Ein Studien- und Arbeitsbuch, 4. Aufl., München u.a.

Lubello, Sergio, 2017, La lingua del diritto e dell’amministrazione, Bologna.

Niehr, Thomas / Kilian, Jörg / Wengeler, Martin (Hrsg.), 2017, Handbuch Sprache und Politik, 3 Bde., Bremen.

Schaub, Lukas, 2016, Titel von Volksinitiativen. Zwischen privatem Gestaltungsanspruch, Oppositionsfunktion und unverfälschter Willensbildung der Stimmbürgerschaft, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 117/12, S. 623–642.

Shuy, Roger W., 2017, Forensic Linguistics, in: Aronoff, Mark / Rees-Miller, Janie (Eds), The Handbook of Linguistics, Oxford, p. 683–691.

Simon, Heike / Funk-Baker, Gisela, 2017, Deutsche Rechtssprache. Ein Studien- und Arbeitsbuch mit Einführung in das deutsche Recht, 6. Aufl., München u. a.

Stauder-Bilicki Hildegard, 2017, Comprendre l'allemand juridique, 2 Bände, Zürich.

Tessuto, Girolamo (a c. di), 2016, Constructing Legal Discourses and Social Practices. Issues and Perspectives, Cambridge.

The Fabric of Language and Law, 2017, International Journal of Language & Law 6, Special Issue.

Vogel, Friedemann (Hrsg.), 2017, Recht ist kein Text. Studien zur Sprachlosigkeit im verfassten Rechtsstaat. Mit einem Vorwort von Friedrich Müller, Berlin.

Von Künssberg Eberhard, 2017, Die Entwicklung der deutschen Rechtssprache, Baden-Baden 2017.

Weston Walsh, Kathrin / Cornelius, Julian / Bollag, Jenna / Kuhn, Sandra / Norman, Richard / Wiebalck, Alison / von Zedtwitz, Clemens (eds.), 2017, The Legal English Manual, Handbook for Professional Legal Language and Practical Skills, 2. Aufl., München.

2.2.

Verständlichkeitsforschung ^

Bock, Bettina M. / Fix, Ulla / Lange, Daisy (Hrsg.), 2017, «Leichte Sprache» im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung, Berlin.

Bydlinski, Peter, 2017, Die Verständlichkeit des ABGB. Bericht über eine vergleichende Umfrage zu Originaltext und aktuellen Textvorschlägen, Österreichische Richterzeitung 7–8, S. 143–144.

Dembscher, Giuseppe, 2016 [1830], Manuale, o sia guida per migliorare lo stile di cancelleria, a cura di Sergio Lubello, Sesto Fiorentino.

Flückiger, Alexandre / Grodecki, Stéphane, 2017, La clarté: un nouveau principe constitutionnel?, Zeitschrift für schweizerisches Recht 136/1, S. 31–62.

Höfler, Stefan / Uhlmann, Felix / Boxler, Adrian, 2017, Der «Monster-Paragraf» – wie (un-)verständlich ist er wirklich?, LeGes – Gesetzgebung & Evaluation, 28/1, S. 85–95.

Lutz, Benedikt, 2017, Verständliche Gesetze: Was Legisten von Technischen Redakteuren lernen können, in: Schweighofer, Erich / Kummer, Franz / Hötzendorfer, Walter / Sorge, Christoph (Hrsg.), Trends und Communities der Rechtsinformatik, Wien, S. 209–216.

Nussbaumer, Markus, 2017, Gesetze verständlich machen – Gesetze verständlich «verkaufen», in: Bock, Bettina M. / Fix, Ulla / Lange, Daisy (Hrsg.), «Leichte Sprache» im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung, Berlin, S. 351–372.

Schüpbach, Alex, 2017, Verständlichkeit von Abstimmungsunterlagen. Ein Vergleich der Erläuterungen des Bundesrates und der easyvote-Abstimmungshilfe im Kontinuum Leichte Sprache – Einfache Sprache – Bürgernahe Sprache. Masterarbeit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Departement L, Institut Angewandte Linguistik, Winterthur.

Stein, Dieter / Giltrow, Janet (Eds), 2017, The pragmatic turn in law. Inference and Interpretation in Legal Discourse, New York / Boston.

Thieme, Stephanie / Raff, Gudrun, 2017, Verständlichkeit von Gesetzestexten und ihre Optimierung in der Praxis, in: Felder, Ekkehard / Vogel, Friedemann (Hrsg.), Handbuch Sprache im Recht, Berlin/Boston, S. 391–422.

Wolfer, Sascha, 2017, Verstehen und Verständlichkeit juristisch-fachsprachlicher Texte, Tübingen.

2.3.

Mehrsprachigkeit, Übersetzung ^

Barbier, Jean-Claude, 2017, Les langues et le droit de l’Union européenne, une enquête sociologique, in: Supiot, Alain / Kakarala, Sitharamam (éd.), 2017, La loi de la langue. Dialogue euro-indien, Zurich/Bâle, p. 55–66.

Bratschi, Rebekka / Nussbaumer, Markus, 2017, Mehrsprachige Rechtsetzung, in: Felder, Ekkehard / Vogel, Friedemann (Hrsg.), Handbuch Sprache im Recht, Berlin/Boston.

Břenek, Oldřich, 2017, Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren Generation, Berlin.

Cabiddu, Maria Agostina (a c. di), 2017, L'italiano alla prova dell'internazionalizzazione, Milano.

Cailleux, Dorothée / Sakhno, Serguei / Raviot, Jean-Robert (éd.), 2016, Situations de plurilinguisme et politiques du multilinguisme en Europe, Bruxelles.

Coray, Renata / Duchêne, Alexandre, 2017, Mehrsprachigkeit und Arbeitswelt. Literaturübersicht. Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit, Freiburg.

Dovalil, Vít / Šichová, Kateřina, 2017, Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement, Mannheim.

Hössel, Claudia, 2017, Vertragsauslegung bei Auseinanderfallen von Vertragssprache und Sprache des anwendbaren Rechts am Beispiel englischsprachiger Verträge unter deutschem Vertragsstatut, Dissertation Universität Würzburg, Würzburg.

Husa, Jaakko, 2017, Translating Legal Language and Comparative Law, International Journal for the Semiotics of Law 30/2, p. 261–272.

Iluk, Lukasz, 2016, Zur Frage der Adäquatheit der Übersetzungsvorschläge in bilingualen Rechtswörterbüchern aus juristischer Sicht, in: Bartoszewicz, Iwona / Halub, Marek / Malyszek, Tomasz (Hrsg.), Ansätze – Begründungen – Massstäbe, Wroclaw, S. 225–234.

Iluk, Lukasz / Finansow, Wyzsza Szkola / Bielsko-Biala, Prawa, 2016, Juristische und methodologische Aspekte bei der Ermittlung terminologischer Äquivalenzen am Beispiel des Begriffsfeldes Minderjähriger, Jugendlicher und Heranwachsender im Kontext der deutschen, polnischen und slowakischen Rechtsordnung, in: Bohusova, Zuzanna / Duricova, Alena (Hrsg.), Germanistik interdisziplinär. Beiträge der 22. Linguistik- und Literaturtage, Banska Bystrica/Slowakei, 2014, Hamburg, S. 449–457.

Kroll, Stefan, 2017, Le droit international et les translation studies: mettre en lumière la domination internationale et l'indépendance locale, in: Supiot, Alain / Kakarala, Sitharamam (éd.), La loi de la langue. Dialogue euro-indien, Zurich/Bâle, p. 24–38.

Lalani, Shaheeza, 2017, Ascertaining Foreign Law: Problems of Access and Interpretation, International Journal for the Semiotics of Law 30/1, p. 51–66.

Langner, Michael / Jovanovic, Vic (Hrsg.), 2016, Facetten der Mehrsprachigkeit. Die Wahl der Sprachen: Luxemburg in Europa / Reflets du plurilinguisme. Le choix des langues: le Luxembourg à l'heure européenne, Bern u.a.

Low, Ee Ling / Pakir, Anne (Eds), 2018, World Englishes. Rethinking Paradigms, London / New York.

Montaut, Annie, 2017, Les langues hors de la loi, in: Supiot, Alain / Kakarala, Sitharamam (éd.), La loi de la langue. Dialogue euro-indien, Zurich/Bâle, p. 104–122.

Neumayr Katharina, 2017, Mehrsprachigkeit im Unionsrecht, Wien.

Ost, François, 2017, Les États, les langues et la traduction: l'enjeu est intralinguistique et culturel, in: Supiot, Alain / Kakarala, Sitharamam (éd.), La loi de la langue. Dialogue euro-indien, Zurich/Bâle, p. 39–54.

Pacho Aljanati, Lucie, 2017, Promoting Multilingual Consistency for the Quality of EU Law, International Journal for the Semiotics of Law 30/1, p. 67–79.

Peglow, Kerstin, 2016, Langage du droit et traduction juridique, in: Seul, Otmar / Slama, Kaïs / Peglow, Kerstin (Hrsg.), Kulturvermittlung und Interkulturalität, ein deutsch-französischer-tunesischer Dialog. Politische, rechtliche und sozio-linguistische Aspekte, Brüssel, S. 225–242.

Pini, Verio, 2017, Anche in italiano! 100 anni di lingua italiana nella cultura politica svizzera, Berna / Bellinzona.

Pini, Verio / Pellegrini, Irene / Cattacin, Sandro / Fibbi, Rosita (a c. di), 2016, Italiano per caso. Storie di italofonia nella Svizzera non italiana, Prefazione di Sergio Romano, postfazione di Remigio Ratti e un contributo di Sacha Zala, Bellinzona.

Pini, Verio / Pellegrini, Irene / Cattacin, Sandro / Fibbi, Rosita, 2017, Italienisch ohne Grenzen. Zur Lage des Italienischen in der Schweiz. Mit einem Nachwort von Remigio Ratti. Mit der Abschlusserklärung Basel 2014 «Maximen und Vorschläge für eine politische Steuerung des Italienischen und der Schweizer Viersprachigkeit gegenüber äusseren Herausforderungen», Zürich.

Robertson, Colin D., 2016, Multilingual Law: A Framework for Analysis and Understanding, New York.

Scheer, Fabienne, 2017, Deutsch in Luxemburg: Positionen, Funktionen und Bewertungen der deutschen Sprache, Tübingen.

Soriano-Barabino, Guadalupe, 2016, Comparative Law for Legal Translators, Oxford u. a.

Uhlmann, Felix / Höfler, Stefan, 2018, Multilingual legislative drafting in Swiss cantons: Burden or blessing?, The Loophole – Journal of the Commonwealth Association of Legislative Counsel 1, S. 54–62.

Weiss, Saskia Helene Jeanne, 2017, Europäischer Minderheitenschutz am nationalen Beispiel der Regionalsprachen in Frankreich, Frankfurt a. M. u. a.

Woźniak, Joanna, 2016, Fachphraseologie am Beispiel der deutschen und der polnischen Fassung des Vertrags von Lissabon, Frankfurt a. M. u. a.

Zoppetti, Antonio, 2017, Diciamolo in italiano. Gli abusi dell'inglese nel lessico dell'Italia e incolla, Milano.

2.4.

Einzelfragen ^

Adeodato, João Maurício, 2016, Realistische Rhetorik als Methodik der Jurisprudenz. Einführung: Rhetorik und Philosophie, in: Kirste, Stephan (Hrsg.), Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften. Ein interdisziplinärer und internationaler Dialog, Berlin, S. 299–314.

Anker, Elisabeth S. / Meyler, Bernadette, 2017, New Directions in Law and Literature, Oxford.

Amatrudo, Anthony / Rauxloh, Regina, 2017, Law in popular belief. Myth and reality, Manchester.

Auer, Andreas, 2017, Die Verweisungsmanie des Zürcher Gesetzgebers, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 118/1, S. 1–2.

Bajcic, Martina, 2017, New Insights into the Semantics of Legal Concepts and the Legal Dictionary, Amsterdam/Philadelphia.

Bernstein, Anya, 2017, Before Interpretation, The University of Chicago Law Review 84/2, p. 567–653.

Birkenkötter, Hannah, 2017, Blogs in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht. Ein Beitrag zur Erschliessung neuer Formate, in: Funke, Andreas / Lachmayer, Konrad (Hrsg.), Formate der Rechtswissenschaft, Weilerswist-Metternich, S. 117–140.

Bräuer, Marco, 2017, Energiewende und Bürgerproteste. Eine Untersuchung der Kommunikation von Bürgerinitiativen im Themenfeld Netzausbau, Ilmenau.

Cursi, Marco, 2016, Le forme del libro. Dalla tavoletta cerata all'e-book, Bologna.

Fichter, Adrienne, 2017, Smartphone-Demokratie. #fakenews #facebook #bots #populismus #weibo #civictech, Zürich.

Franscini, Stefano, 2016, Grammatica inferiore della lingua italiana, Firenze.

Gruber, Joachim, 2016, Der EuGH: Akzeptanzprobleme eines durch das französische Recht geprägten supranationalen Gerichtshofs, in: Seul, Otmar / Slama, Kaïs / Peglow, Kerstin (Hrsg.), Kulturvermittlung und Interkulturalität, ein deutsch-französischer-tunesischer Dialog. Politische, rechtliche und sozio-linguistische Aspekte, Brüssel, S. 309–316.

Hamann, Hanjo / Vogel, Friedemann, 2017, The Fabric of Language and Law. Towards an International Research Network for Computer Assisted Legal Linguistics (CAL²), International Journal of Language & Law, S. 101-109

Höfler, Stefan, 2017, Das Legalitätsprinzip in der Gesetzessprache, in: Uhlmann, Felix (Hrsg.), Das Legalitätsprinzip in Verwaltungsrecht und Rechtsetzungslehre. 15. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich, S. 143–171.

Kireeva, Elena Z., 2017, Modality of Obligation as a Legal Phenomenon (in the Context of Regional Legislation), International Journal for the Semiotics of Law 30/1, p. 129–150.

Klafki, Anika / Würkert, Felix / Winter, Tina (Hrsg.), 2017, Digitalisierung und Recht. Tagung des eingetragenen Vereins Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht an der Bucerius Law School am 26. November 2016, Hamburg.

Krüper, Julian, 2017, Über | Rechts | Zwischen | Texte. Überlegungen zu intertextueller (De-)Stabilisierung des Rechts, in: Funke, Andreas / Lachmayer, Konrad (Hrsg.), Formate der Rechtswissenschaft, Weilerswist-Metternich, S. 211–236.

Lachmayer, Konrad, 2017, Zur Inszenierung rechtlichen Wissens. Von der Rechtsvisualisierung zu Law & Art, in: Funke, Andreas / Lachmayer, Konrad (Hrsg.), Formate der Rechtswissenschaft, Weilerswist-Metternich, S. 141–160.

Li, Shuangling, 2017, A Corpus-based Study of Vague Language in Legislative Texts: Strategic Use of Vague Terms, English for Specific Purposes 45, p. 98–109.

Ludewig, Revital / Baumer, Sonja / Tavor, Daphna (Hrsg.), 2017, Aussagepsychologie für die Rechtspraxis, Zwischen Wahrheit und Lüge, Zürich.

Marín María José, 2017, Legalese as Seen Through the Lens of Corpus Linguistics, An Introduction to Software Tools for Terminological Analysis, International Journal of Language & Law, S. 18-45

Moniz Lopes, Pedro, 2017, The Syntax of Principles: Genericity as a Logical Distinction between Rules and Principles, Ratio juris 30/4, p. 471–490.

Pospiech, Nicole, 2017, Die markenrechtliche Verwechslungsgefahr aus rechtslinguistischer Sicht: Eine sprachübergreifende Analyse, Zeitschrift für europäische Rechtslinguistik.

Ranchordás, Sofia / Voermans, Wim, 2017, Crowdsourcing legislation: new ways of engaging the public, The Theory and Practice of Legislation 5/1, p. 1–4.

Reisberg, Liina, 2017, Gaps in the Law Fulfilled with Meaning: A Semiotic Approach for Decoding Gaps in Law, International Journal for the Semiotics of Law 30/4, p. 679–709.

Scotto di Carlo, Giuseppina, 2017, Linguistic Patterns of Modality in UN Resolutions: The Role of Shall, Should, and May in Security Council Resolutions Relating to the Second Gulf War, International Journal for the Semiotics of Law 30/2, p. 223–244.

Slocum, Brian G. (ed.), 2017, The nature of legal interpretation, What jurists can learn about legal interpretation from linguistics and philosophy, Chicago.

Solan, Lawrence M., 2017, Patterns in Language and Law, International Journal of Language & Law, 2017, S. 46-66

Szczyrbak, Magdalena, 2017, Modal Adverbs of Certainty in EU Legal Discourse: A Parallel Corpus Approach, in: Aijmer, Karin / Lewis, Diana (Eds.), Contrastive Analysis of Discourse-pragmatic Aspects of Linguistic Genres, Cham.

Thielert, Frauke, 2016, Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten. Bedeutung und Funktion, Frankfurt a. M. u. a.

Tranter, Kieran, 2017, Seeing Law: The Comic, Icon and the Image in Law and Justice, International Journal for the Semiotics of Law 30/3, p. 363–366.

van der Lek, Adrian, 2016, Automatische Segmentierung von Gesetzestexten. Evaluation von Textsegmentierungsverfahren in Hinblick auf eine Anwendung im Rahmen der Gesetzesredaktion, Bachelorarbeit, Herbstsemester 2016, Universität Zürich, Institut für Computerlinguistik.

van Helsing, Falk, 2017, Juristensprech, Von Wortungeheuern, Nonsensparagraphen und Gesetzen, die keiner versteht, München.

Vogel, Friedemann, 2017, Das Konzept des «Digitalen» in Theologie, Homöopathie, Medizin, Linguistik und Recht. Ein Beitrag zur korpuslinguistischen, kontrastiven Fachsprachen- und diskursforschung, Fachsprache / International Journal of Specialized Communication 39/3–4, S. 158–187.

Walter, Tonio, 2017, Kleine Stilkunde für Juristen, 3. Aufl., München.

Walter, Tonio, 2017, Kleine Rhetorikschule für Juristen, 2. Aufl., Basel.

Widener, Michael / Weiner, Mark S., 2017, Law’s Picture Books. The Yale Law Library Collection, Clark.

Willems, Vera, 2017, International Courts and Tribunals and Their Linguistic Practices: A Communities of Practice Approach, International Journal for the Semiotics of Law 30/2, p. 181–199.

2.5.

Hilfsmittel ^

Becher, Jaime, 2017, Wörterbuch Recht, Wirtschaft & Politik, Band 1: Spanisch-Deutsch, Band 2: Deutsch-Spanisch, 2. Aufl., München.

Bindi, Yvonne, 2017, Language design. Guida all'usabilità delle parole per professionisti della comunicazione, Milano.

Bovet, Christian / Carvalho, Angela, 2017, Glossaire juridique, Genève.

Conte, Giuseppe / Boss, Hans / Linhart, Karin / Morosini, Federica / Finazzi Agrò, Eleonora, 2018, Wörterbuch Recht und Wirtschaft / Dizionario giuridico ed economico. Bd. 2: Deutsch–Italienisch / Vol. 2: Tedesco–italiano, 7. Aufl., Basel.

Enquist, Anne / Oates, Laurel Currie / Francis, Jeremy, 2017, Just Writing. Grammar, Punctuation, and Style for the Legal Writer, 5th ed., New York.

Fleck, Klaus W. / Güttler, Wolfgang / Kettler, Stefan Hans, 2017, Wörterbuch Recht, Wirtschaft und Politik / Dictionnaire juridique, économique et politique. Bd. 1: Französisch–Deutsch / Vol. 1: Français–Allemand, München.

Hoffmann, Monika, 2017, Deutsch fürs Jurastudium. In 10 Lektionen zum Erfolg, 2. Aufl., Stuttgart.

Jeuland, Emmanuel / Lalani, Shaheeza (éd.), 2017, Recherche lexicographique en procédure civile / Lexicographical research in civil procedure, Paris.

Linhart, Karin, 2017, Wörterbuch Recht. Englisch–Deutsch, Deutsch–Englisch, 2. Aufl., Basel.

Münch, Peter, 2017, Bundesgerichtliche Leitentscheide analysieren, einordnen und hinterfragen, 2. Aufl., Zürich.

Ottmann, Angelika (Hrsg.), 2017, Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen. Ein Nachschlagewerk aus der Praxis für Sprachmittler und Auftraggeber, Berlin.

Sánchez Pérez, Nereida / Cleve, Judith, 2017, Español jurídico. Eine illustrierte Einführung in die spanische Rechtsterminologie, Baden-Baden.

Scala, Ferdinando, 2017, La correzione di bozze. Manuale per la revisione dei testi, Milano.

Stauder-Bilicki, Hildegard, 2017, Comprendre l’allemand juridique. Vol. I: Méthode, Exercices pratiques, Solutions, Glossaire. Vol. II: Recueil de vocabulaire, Zurich.

West, Thomas L., 2017, Trilingual Swiss Law Dictionary: French–German–English, German–French–English, Chattanooga.

Weston Walsh, Kathrin / Cornelius, Julian / Bollag, Jenna / Kuhn, Sandra / Norman, Richard / Wiebalck, Alison / Zedtwitz, Clemens von (eds), 2017, The Legal English Manual. Handbook for Professional Legal Language and Practical Skills, 2nd ed., Basel.

3.

Evaluation ^

3.1.

Evaluationsansätze und -methoden ^

Fetterman, David M. / Rodríguez-Campos, Liliana / Zukoski, Ann P. and Contributors, 2017, Collaborative, Participatory, and Empowerment Evaluation, Stakeholder Involvement Approaches, New York, Guilford Press.

Patton, Michael Quinn, 2018, Principles-Focused Evaluation – The GUIDE, New York, Guilford Press.

Sangra, Emmanuel, 2017, Quels outils pour mesurer quelles performances? Essai de typologie pour mieux définir les apports respectifs de l’évaluation, de la recherche et de l’audit, in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 67-81.

3.2.

Evaluationspraxis ^

Alkin, Marvin C. / Vo, Anne T., 2017, Evaluation Essentials, Second Edition, From A to Z, New York, Guilford Press.

Balthasar, Andreas / Fässler, Sarah, 2017, Wirkungsmodelle: Ursprung, Erarbeitungsprozess, Möglichkeiten und Grenzen, LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 28/2, S. 301–325.

Heuer, Christine, 2017, Verwendung von Bewertungskriterien in den externen Evaluationen der Bundesverwaltung: Ergebnisse einer Forschungsstudie, LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 28/2, S. 327–345.

Mirschberger Michael / Piesker Axel / Willwacher Hanna, 2017, Gesetzesevaluation in Theorie und Praxis – Tagungsbericht zur Veranstaltung des Instituts für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation, Die öffentliche Verwaltung, H. 10, S. 423–425.

Pleger, Lyn / Sager, Fritz / Morris, Michael / Meyer, Wolfgang / Stockmann, Reinhard, 2017, Are Some Countries More Prone to Pressure Evaluators Than Others? Comparing Findings From the United States, United Kingdom, Germany, and Switzerland, American Journal of Evaluation 38(3), S. 315–328;

Ritz, Adrian, 2016, Evaluationsstudien – Warum, wozu und wie? in Bergmann, Andreas / Giauqu, David / Kettiger, Daniel / Lienhard, Andreas / Nagel, Erik / Ritz, Adrian / Steiner, Reto (Hrsg.), Praxishandbuch Public Management, Zürich, WEKA Business Media, S. 122–133.

Stockmann, Reinhard / Meyer, Wolfgang (Hrsg.), 2017, Die Zukunft der Evaluation. Trends, Herausforderungen, Perspektiven, Münster, Waxmann.

Weber, Katharina, 2017, Wie können Behörden ihre Kommunikation evaluieren? – Möglichkeiten, Grenzen und Anwendungspraxis der Evaluation der Behördenkommunikation, Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften 2017, Winterthur, Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften, S. 150–167.

3.3.

Evaluation in Politik und Verwaltung ^

Bundi, Pirmin, 2016, What Do We Know About the Demand for Evaluation? Insights from the Parliamentary Arena, American Journal of Evaluation 37(4), S. 522–541.

Bundi, Pirmin, 2017, Parliamentarians’ Strategies for Policy Evaluations, Evaluation and Program Planning, (i. E.)

Bühler, Jacques, 2017, Evaluation des performances de la justice pénale suisse en comparaison européenne, in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 107–115.

Bussmann, Werner, 2017, Evaluationsforschung und Evaluation der Kriminalpolitik, in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 3–24.

Efionayi, Denise / Fink, Daniel, 2017, Politique migratoire et son évaluation, in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 165–174.

Fink, Daniel und Manetsch, Madleina im Gespräch mit Riesen-Kupper, Marcel, 2017, Evaluationen des Jugendstrafrechts, in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 117–128.

Ritz, Adrian / Sinelli, Peter / Neumann, Oliver, 2016, New Public Management in der Schweiz: Reform-Evaluationen und Stand der Entwicklungen, in Bergmann, Andreas / Giauque, David / Kettiger, Daniel / Lienhard, Andreas / Nagel, Erik / Ritz, Adrian / Steiner, Reto (Hrsg.), Praxishandbuch Public Management, Zürich, WEKA Business Media, S. 80–105.

Rüefli, Christian, 2017, Ansätze und Instrumente besserer Regulierung – eine Auslegeordnung, LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 28/3, S. 445–467.

Sager, Fritz / Frey, Anna, 2016, Politikevaluation, in Bergmann, Andreas / Giauque, David / Kettiger, Daniel / Lienhard, Andreas / Nagel, Erik / Ritz, Adrian / Steiner, Reto (Hrsg.), Praxishandbuch Public Management, Zürich, WEKA Business Media, S. 106–121.

Sager, Fritz / Widmer, Thomas / Balthasar, Andreas (Hrsg.), 2017, Evaluation im politischen System der Schweiz, Zürich, NZZ-Libro.

Schlaufer, Caroline / Stucki, Iris, 2017, Die Nutzung wissenschaftlicher Evidenz in Abstimmungserläuterungen, LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 28/1, S. 69–80.

Schnoz-Schmied, Tanja P., 2017, Vers un soutien ciblé au développement de la formation – L’évaluation de modules dans l’enseignement supérieur : Comment le soutien au développement de l’offre de formation peut-il être aussi ciblé que possible en s’appuyant sur des données ? Education & Formation, e-307, S. 145–166.

3.4.

Evaluationsstudien ^

Dössegger, Alain / Weibel, David / Frei, Klaus M. / Wissmath, Bartholomäus / Hense, Jan, 2017, Entwicklung eines Wirkmodells für die Evaluation des Programms Jugend und Sport, Zeitschrift für Evaluation, H. 1, S. 97–120.

Häring, Barbara, 2017, Evaluationen im politischen Umfeld: Das Fallbeispiel der Evaluation AT-StGB 2011/12, in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 91–106.

Hirschi, Christian, 2017, Auswirkungen von Freihandelsabkommen: Analyse der Einschätzungen in den Botschaften des Bundesrates 2000-2014, LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 28/2, S. 279–299.

Loewe-Bauer, Mirjam, 2017, Evaluation des Risikoorientierten Massnahmenvollzugs (ROS), in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 129–149.

Siegrist, Stefan / Cavegn, Mario, 2017, Evaluation SVG und Via sicura – eine Zwischenbilanz, in Fink, Daniel / Keller, Stefan / Manetsch, Madleina / Schwarzenegger, Christian (Hrsg.), Evaluation, Kriminalpolitik und Strafrechtsreform, Bern, Stämpfli, S. 175–190.

3.5.

Evaluationsfachlichkeit ^

Friedrich, Verena / Schlaufer, Caroline / Michel, Iris, 2017, Professionalisierung der Evaluation: Ergebnisse der SEVAL-Mitgliederbefragung, LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 28/2, S. 347–367.

Sangra, Emmanuel / Zweidler, Reinhard, 2017, Die Bedeutung der DeGEval für die Entwicklung der Evaluation in Deutschland und in Österreich: ein Blick von aussen, Zeitschrift für Evaluation, 16(2), S. 142–156.

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.