Jusletter

Démocratie directe et changement climatique

Un regard d’Italie sur une votation populaire fédérale récente et sur certains problèmes constitutionnels de la protection du climat

  • Autor/Autorin: Giorgio Grasso
  • Beitragsart: Beiträge
  • Rechtsgebiete: Übriges Verfassungsrecht, Energie- und Umweltrecht
  • DOI: 10.38023/5ebfd10b-4c40-4113-a7c8-f3e76a2cb183
  • Zitiervorschlag: Giorgio Grasso, Démocratie directe et changement climatique, in: Jusletter 9. Mai 2022
Am 13. Juni 2021 haben die Schweizerinnen und Schweizer das neue CO2-Gesetz abgelehnt. Das revidierte Gesetz hätte es dem Bund ermöglicht, seine bisherige Klimapolitik mit einer Reihe von Massnahmen zur weiteren Reduktion des CO2-Ausstosses bis 2030 fortzusetzen und zu verstärken, wobei wirtschaftliche Instrumente mit Polizei- und Kontrollinstrumenten kombiniert werden sollten. Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Ablehnung auf die Schweizer Klimapolitik – für die Schweiz wäre es fortan sehr schwierig, die im Pariser Abkommen festgelegten Klimaziele zu erreichen – und bietet einige erste Überlegungen einer allgemeineren Forschung über die Beziehungen zwischen verfassungsrechtlichen Fragen des Klimawandels, der direkten Demokratie und dem Schutz der Grundrechte an. (xf)

Table des matières

  • 1. Remarques préliminaires
  • 2. Politique climatique et réglementations environnementales dans la Constitution, entre les niveaux fédéral et cantonal : considérations générales
  • 3. De la Loi fédérale sur la réduction des émissions de CO2 du 23 décembre 2011 à la Loi fédérale sur la réduction des émissions de gaz à effet de serre, approuvée par l’Assemblée fédérale le 25 septembre 2020 : quelques comparaisons
  • 4. La votation populaire du 13 juin 2021 : quand la démocratie directe ne semble pas s’orienter vers « les libertés de l’avenir » – Premiers éléments de comparaison avec les conclusions de l’arrêt du Bundesverfassungsgericht allemand du 24 mars 2021
  • 5. Que va devenir désormais la politique climatique suisse ?

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.