Jusletter

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts im Gesellschaftsrecht – Teil 2

  • Autoren/Autorinnen: Karin Müller / Simon Leu
  • Beitragsarten: Kommentierte Rechtsprechungsübersicht
  • Rechtsgebiete: Gesellschaftsrecht, Obligationenrecht
  • Zitiervorschlag: Karin Müller / Simon Leu, Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts im Gesellschaftsrecht – Teil 2, in: Jusletter 7. Mai 2018
Im Beitrag finden Sie eine Zusammenstellung von in der amtlichen Sammlung publizierten und weiteren wichtigen (nicht amtlich publizierten) Entscheiden des Bundesgerichts im Gesellschaftsrecht von Oktober 2016 bis Oktober 2017 (vgl. für Teil 1: Jusletter 30. April 2018). Dem Praktiker soll damit eine rasche Übersicht über die Entwicklungen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung gegeben werden. Die Zusammenfassungen der Urteile sind mit Bemerkungen versehen.

Inhaltsverzeichnis

  • I. Aktionärbindungsvertrag; übermässige Bindung: BGE 143 III 480 (Urteil des Bundesgerichts 4A_45/2017 vom 27. Juni 2017)
  • 1. Kernfrage
  • 2. Sachverhalt
  • 3. Erwägungen
  • 4. Fazit
  • 5. Bemerkungen
  • II. Einfache Gesellschaft
  • 1. Aktivlegitimation, notwendige Streitgenossenschaft und Parteiwechsel: Urteil des Bundesgerichts 4A_357/2016 vom 8. November 2016, auszugsweise publiziert in BGE 142 III 782
  • A. Kernfrage
  • B. Sachverhalt (gekürzt)
  • C. Erwägungen
  • D. Fazit
  • E. Bemerkungen
  • 2. Auflösung und Liquidation: Mehrwert eines Gesellschafterbeitrags: Urteil des Bundesgerichts 4A_245/2016 vom 19. Dezember 2016
  • A. Kernfrage
  • B. Sachverhalt
  • C. Erwägungen
  • D. Fazit
  • E. Bemerkungen
  • 3. Umwandlung einer Erbengemeinschaft in eine einfache Gesellschaft: Urteil des Bundesgerichts 5A_392/2017 vom 24. August 2017
  • A. Kernfrage
  • B. Sachverhalt und Erwägungen
  • C. Fazit
  • D. Bemerkungen
  • III. Unentgeltliche Rechtspflege für juristische Personen und Auflösung wegen fehlenden Rechtsdomizils: BGE 143 I 328 (Urteil des Bundesgerichts 4A_75/2017 vom 22. Mai 2017)
  • 1. Kernfragen
  • 2. Sachverhalt
  • 3. Erwägungen
  • 4. Fazit
  • 5. Bemerkungen
  • IV. Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts
  • 1. Vereinfachtes Verfahren: BGE 143 III 137 (Urteil des Bundesgerichts 4A_648/2016 vom 27. Februar 2017)
  • A. Kernfrage
  • B. Sachverhalt
  • C. Erwägungen
  • D. Fazit
  • 2. Vereinfachtes Verfahren: Urteil des Bundesgerichts 4A_340/2017 vom 24. Juli 2017
  • A. Kernfrage
  • B. Sachverhalt
  • C. Erwägungen
  • D. Fazit
  • 3. Unzulässigkeit der vorgängigen Vereinbarung der sachlichen Zuständigkeit des Handelsgerichts im Anwendungsbereich des Klägerwahlrechts: BGE 142 III 623 (Urteil des Bundesgerichts 4A_242/2016 vom 5. Oktober 2016)
  • A. Kernfrage
  • B. Sachverhalt (gekürzt)
  • C. Erwägungen (ohne die Ausführungen zur Parteibezeichnung und zum Parteiwechsel)
  • D. Fazit
  • 4. Bemerkungen zu den Urteilen zur sachlichen Zuständigkeit des Handelsgerichts

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.