Jusletter

Schritte der wissenschaftlichen Textproduktion – dargestellt anhand der Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht

  • Autor/Autorin: Daniela Demko
  • Rechtsgebiete: Publikationen
  • Zitiervorschlag: Daniela Demko, Schritte der wissenschaftlichen Textproduktion – dargestellt anhand der Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht, in: Jusletter 16. Oktober 2006
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit dem «Schreib-Prozess» und den einzelnen Schritten der wissenschaftlichen Textproduktion, die bei der Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht zu beachten sind. Im Rahmen eines hier vorgeschlagenen zehnstufigen Schreibprozess-Modells für Hausarbeiten im Strafrecht werden sowohl vertiefende Erkenntnisse zum wissenschaftlichen Schreiben als auch Arbeitsmethoden des Kreativen Schreibens vorgestellt. Neben dem Bereitstellen von nützlichen Arbeits- und Schreibtipps für das Anfertigen juristischer Hausarbeiten richtet sich die vorliegende Abhandlung insbesondere an Studierende und Lehrende, welche sich intensiver mit dem Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten und den Forschungserkenntnissen zum «Schreib-Prozess» auseinandersetzen möchten.

Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Die juristische Hausarbeit als eigenständige Textsorte rechtswissenschaftlicher Arbeiten
  • C. Merkmale wissenschaftlicher Textproduktion
  • I. Das Entstehen wissenschaftlicher Texte als «spiralförmiger Prozess»
  • II. Etappen wissenschaftlicher Textproduktion und individueller Arbeits- und Schreibstil
  • D. Vorschlag eines Schreibprozess-Modells für die Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht
  • I. Erste Stufe: Planungs- und Vorbereitungsphase
  • 1. Das Schaffen von arbeitsförderlichen Rahmenbedingungen
  • 2. Vorbereitung in zeitlicher Hinsicht
  • 3. Vorbereitung in räumlich-örtlicher Hinsicht
  • 4. Vorbereitung in Bezug auf das Arbeitsumfeld im engeren Sinne
  • 5. Vorbereitung in psychologischer Hinsicht
  • II. Zweite Stufe: Themenklärung und -konkretisierung: Erfassen und Auswerten von Sachverhalt und Fallfrage
  • 1. Auswerten von Sachverhalt und Fallfrage
  • 2. Hilfreiche Arbeitstechniken
  • a ) Assozitiv smmelnde Arbeitsmethoden
  • (1) Textmarkierung und Notieren von Geistesblitzen
  • (2) Brainstorming
  • (3) Clustering
  • (4) Free-Writing
  • b ) Das zusätzliche Erfordernis ordnender Areitselemente
  • III. Dritte Stufe: Sammeln aller möglicherweise einschlägigen Straftatbestände und (anschliessende) Festlegung der Prüfungsreihenfolge
  • IV. Vierte Stufe: Erstellen einer vorläufigen Lösungsskizze
  • 1. Erste systematische Prüfung der Rechtsvorschriften
  • 2. Hilfreiche Arbeitstechniken
  • a ) Cluster ls ssozitive Arbeitsmethode
  • b ) Mind Map-Methode als (anschliessende) systematisch-ordnende Areitsmethode
  • V. Fünfte Stufe: Literaturrecherche und -auswertung
  • VI. Sechste Stufe: Erstellen einer festen detaillierten Lösungsgliederung
  • VII. Siebte Stufe: Anfertigen der Rohfassung
  • VIII. Achte Stufe: Überarbeitung und Korrektur der Rohfassung
  • 1. Inhaltliche Korrekturen
  • 2. Sprachliche Korrekturen
  • 3. Korrektur der Formalien
  • IX. Neunte Stufe: Erstellen des Apparates
  • X. Zehnte Stufe: Endkontrolle
  • E. Zusammenfassung

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.