Jusletter

Mehrparteienverfahren und kollektiver Rechtsschutz vor Zivilgerichten in der Schweiz

Bestandesaufnahme und Ausblick

  • Auteur-e: Lukas Wyss
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Procédure civile, Procédure civile internationale, Droit international, Droit comparé
  • Proposition de citation: Lukas Wyss, Mehrparteienverfahren und kollektiver Rechtsschutz vor Zivilgerichten in der Schweiz, in : Jusletter 16 février 2015
Suite à la crise du secteur bancaire et aux procès « Swissair », la nécessité de renforcer l’exercice collectif des droits fait débat en Suisse, ce qui – parallèlement aux efforts semblables déployés au niveau européen – a incité le Conseil fédéral à présenter des propositions dans ce sens. La contribution étudie de lege data la réglementation d’un mécanisme d’action collective et de l’exercice collectif des droits en Suisse, et examine d’un œil critique, sur la base des expériences à l’étranger, les possibilités d’un tel renforcement et les implications pour les avocats et les tribunaux pour veiller à une application efficace dans la pratique. (sl)

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Bedürfnisse und Begriffe
  • A. Mehrparteienverfahren
  • B. Kollektiver Rechtsschutz
  • III. Prozessuale Instrumente der schweizerischen ZPO zur Führung von Mehrparteienverfahren bzw. Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes
  • A. Die Streitverkündungsklage
  • 1. Allgemeine Voraussetzungen
  • 2. Zuständigkeit
  • 3. Vor- und Nachteile
  • B. Objektive und subjektive Klagenhäufung bzw. Streitgenossenschaft
  • 1. Subjektive Klagenhäufung (einfache Streitgenossenschaft)
  • 2. Objektive Klagenhäufung
  • 3. Beurteilung
  • C. Verbandsklage
  • IV. Beispiele des kollektiven Rechtsschutzes aus dem Ausland – die US-amerikanische «Class Action», die französische «action de groupe» und das niederländische Gruppenvergleichsverfahren
  • A. Die US-amerikanischen «Class Action»
  • B. Die französische «action de groupe»
  • C. Das niederländische Gruppenvergleichsverfahren «Wet Collectieve Afwikkelingen Massaschade» (WCAM)
  • 1. Gesetzliche Regelung und Erfahrungen
  • 2. Beurteilung
  • V. Massnahmen zur Verstärkung des kollektiven Rechtsschutzes in der Schweiz de lege ferenda
  • A. Bericht des Bundesrates «Kollektiver Rechtsschutz in der Schweiz – Bestandesaufnahme und Handelsmöglichkeiten»
  • B. VE-FIDLEG
  • VI. Würdigung und Schlussfolgerungen
  • A. Ausbau des kollektiven Rechtsschutz in der Schweiz – mit Augenmass
  • B. Prozesskostenverlegung und Prozesskostenfinanzierung
  • 1. Prozesskostenverteilung de lege lata
  • 2. Einführung von Erfolgshonoraren?
  • 3. Förderung der Prozesskostenfinanzierung
  • 4. Einführung eines Prozesskostenfonds bzw. Einsatz der Schiedsgerichtsbarkeit in Finanzdienstleistungsstreitigkeiten?
  • C. Stärkung der Möglichkeiten zur vorprozessualen Beweisabnahme
  • 1. Ausdehnung des Anwendungsbereichs der vorsorglichen Beweisabnahme (Art. 158 ZPO) im Bereich des kollektiven Rechtsschutzes
  • 2. Verbessertes Auskunftsrecht gemäss VE-FIDLEG
  • a. Die Regelung gemäss VE-FIDLEG
  • b. Beurteilung
  • D. Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes
  • 1. Verbandsklagen
  • 2. Gruppenvergleichsverfahren
  • 3. Einführung einer allgemeinen Gruppenklage?
  • a. Zahnloses Opt-in?
  • b. Die Förderung von Streuklagen – erstrebenswert?
  • c. Kein Bedarf an einer spezialgesetzlichen Gruppenklage im FIDLEG
  • d. Auswirkungen von Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes auf Verjährungs- bzw. Verwirkungsfristen
  • E. Anpassung der gegenwärtigen Instrumente der ZPO zur Wahrnehmung kollektiven Rechtsschutzes
  • F. Konsequenzen für die Verfahrensleitung und die Verfahrenskompetenz der Parteien
  • VII. Schlussbemerkungen

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.