![]() |
Sophie Dorschner lic.iur., RAin
|
|
Curriculum
- 2012: Mediatorin SAV (Schweizerischer Anwaltsverband)
- 2011: Mediationsausbildung (Akademie für Mediation und Ausbildung, München)
- 2009: Anwaltspatent (Zürich)
- 2003: Weiterbildungskurse im Bereich Sozialversicherung
- 2002: Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic. iur., Universität Fribourg)
- 1998 - 2002: Studium der Rechtswissenschaften (Universität Fribourg)
Berufliche Tätigkeiten
- Seit 2011: Rechtsanwältin bei KELLER Rechtsanwälte in Zürich
- Werkvertragsrecht, Auftragsrecht, Architektenrecht
- Immobiliarsachenrecht (Dienstbarkeitsverträge)
- Grundstückkauf und Stockwerkeigentum
- Öffentliches Baurecht (Baubewilligungsverfahren)
- Planungs- und Umweltschutzrecht (Altlasten)
- Mediation / Gesprächsmoderation
- Seit 2018: Geschäftsführerin einer Pensionskassen-Stiftung
- Seit 2017: Mitglied des Organisationskomitees „Immobilien Breakfast“ (immobf.com)
- Seit 2016:
- Instruktorin / Leiterin Modul Recht beim Campus Sursee Bildungszentrum Bau AG (Bauführer, Baumeister und Bauleiter)
- Referentin in Verhandlungstechnik beim Kaufmännischen Verband Zürich
- 2015: Fachlektorin Bildungsgang „Sachbearbeiter/-in Immobilien Bewirtschaftung“ bei edupool.ch
- 2010 - 2011: Rechtsanwältin in Anwaltskanzleien in Zürich und Winterthur
- 2009 - 2011: Rechtsberatung in einer privaten Sportschule in Zürich
- 2005 - 2008: Auditorin und Juristische Sekretärin am Bezirksgericht Bülach
- 2003 - 2004: Auditorin beim Vormundschaftsamt Winterthur
Publikationen
- 2014: Konflikte lösen ohne Gerichtsprozess (im Baubereich), in: «Zürcher Wirtschaft - Die Zeitung für KMU und UnternehmerInnen», 14. August 2014, S. 21
- 2017: Kommentierung von Art. 84 - 86 ZPO, in: Spühler / Tenchio / Infanger (Hrsg.), Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung, 3. A., Basel 2017