![]() |
Beat Brändli Prof. Dr.
|
|
Ausbildung
- 2018: Visiting Scholar, Harvard Law School, Cambridge (USA)
- 2016: Berufung zum Assistenzprofessor für Wirtschaftsrecht, Universität St. Gallen
- 2013: Erhalt des Anwaltspatents (Rechtsanwalt), Kanton Aargau
- 2009 – 2013: Doktorat der Jurisprudenz, abgeschlossen «mit höchster Auszeichnung», Universität St. Gallen
- 2007 – 2009: Master in Law and Economics, Universität St. Gallen, mit Austauschsemester an der Stockholm School of Economics, Stockholm (Schweden)
- 2003 – 2005: Bachelor in Law and Economics, Universität St. Gallen
- 2002 – 2003: Assessment Jahr, Universität St. Gallen
- 2002: Matura Typus B (Latein), Kantonsschule Baden, mit Austauschsemester am Collège de Candolle, Genf
Berufs- und Lehrerfahrung
- 2017 bis laufend: Nebenamtlicher Bezirksrichter am Bezirksgericht Baden
Erstinstanzlicher Richter für Zivil- und Strafsachen, die in die Zuständigkeit des Kollegialgerichts fallen - 2016 bis laufend: Referent an der Delta Akademie, Montanuniversität Leoben (Österreich), Partnerprogramm mit dem IfB-HSG
Aufbau und Unterrichten des Moduls Wirtschaftsrecht - 2016 bis laufend: Assistenzprofessor für Wirtschaftsrecht (50%), Vertiefung Gesellschaftsrecht, Universität St. Gallen (Prof. Dr.)
Angegliedert am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics (IFF-HSG); Lehre und Forschung insb. im Bereich Gesellschafts- und Finanzmarktrecht - 2015 bis laufend: Dozent innerhalb des LL.M./CAS International Banking, Finance and Insurance Law sowie des CAS Finanzmarktrecht, Universität Zürich (UZH)
- 2018: Dozent im Programm Wirtschaftsrecht für Manager (WRM-HSG), Executive School of Management der Universität St. Gallen (ES-HSG)
- 2015: Dozent innerhalb des LL.M. International Business Law, Universität Zürich (UZH)
- 2014 – 2016: Rechtsanwalt bei Nobel & Hug Rechtsanwälte, Zürich
Tätigkeit insb. in den Bereichen Gesellschafts- und Finanzmarktrecht - 2013: Gerichtsschreiber am Obergericht Aargau, im Strafgericht innerhalb der 1. Kammer
Schreiben und «Verschreiben» von Referaten; Erledigung von operativem Tagesgeschäft - 2012 – 2013: Rechtspraktikant und ab Feb 2013 Gerichtsschreiber Stv. am Handelsgericht Aargau
Schreiben von Exposés und Referaten; Teilnahme und Protokollierung an mündlichen Verhandlungen - 2011 – 2012: Substitut bei Nobel & Hug Rechtsanwälte, Zürich
Tätigkeit mehrheitlich im Bereich Gesellschafts- und Finanzmarktrecht - 2011: Assistenz Prof. Dr. Peter Nobel, Universität Zürich
Tätigkeit als Publikationsassistent - 2009 – 2015: Tutor für das Selbststudium Privatrecht, Universität St. Gallen
- 2009 – 2011: Übungsleiter für den Kurs Formen und Methoden des Lernens und des wissenschaftlichen Arbeitens, Universität St. Gallen
- 2008 – 2011: Assistenz Prof. Dr. Peter Nobel, Universität St. Gallen
Tätigkeit als Unterrichts- und Publikationsassistent. Lehrstuhl angegliedert am Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (EUR-HSG). Tätig im Bereich schweizerisches Gesellschafts- und Finanzmarktrecht - 2007: Effektenforum, Verein der Universität St. Gallen
Aktivitäten im Themengebiet Finanz- und Kapitalmärkte - 2007: Zurich Schweiz
Teilzeitarbeit (40%) im Investment Management Switzerland (IMS) - 2006: Zurich North America, Chicago/Schaumburg
Praktikum innerhalb Commercial Markets, Project Management, tätig in verschiedenen Projekten, insbesondere USO (Underwriting Support Optimization) - 2004: Kühne Institut für Logistik
Kurzzeitige Vollzeitstelle für ein Logistikprojekt bei der Migros, um die out-of-stock Situation zu eruieren - 2003 – 2006: Aiducation
Verein zur Unterstützung von Bildungsmassnahmen, Mitgründer, verantwortlich für Accounting, Planning, Budgeting und Kontrakte - 2003 – 2005: AIESEC, grösste Studentenorganisation der Welt
Team-Leader, verantwortlich im Inland Praktikumsstellen für den internationalen Austausch zu organisieren - 2003 – 2004: Inter-active Marketing, RBC Mediaphone Co.
Gruppe für interaktives Marketing. Tätig im Marketing, Verkauf, Beratung; Teilzeit (20 – 40%)
Auszeichnungen und besondere Weiterbildung
- 2014: Walther Hug-Preis Schweiz, prämiert für die Dissertation
- 2013: Rudolf Mäder-Preis und Walther Hug-Preis St. Gallen, prämiert für die Dissertation
- 2007 – 2015: Militärische Wiederholungskurse (WKs) in der M Flab Stabsbatterie 45 als Uem Of und Kdt Stv
- 2005 – 2006: Offiziersschule in Emmen bei der Schweizer Fliegerabwehr (Flab)
- 2003 – 2009: Mentoring Programm an der Universität St. Gallen
- 2002 – 2003: Coaching Programm an der Universität St. Gallen
- 1998: Guggenheim-Preis an der Bezirksschule Baden
Publikationen
Eine vollständige Auflistung der Publikationen von Beat Brändli finden Sie hier.