David Suter
ab 06.2016 | Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung |
05.2015–05.2016 | Auditorat am Bezirksgericht Zürich |
10.09.2015 | Verleihung des Titels Doktor der Rechtswissenschaft |
25.04.2015 | Auszeichnung der Doktorarbeit «The Shanghai Cooperation Organisation. A Chinese Practice of International Law» mit dem Jahrespreis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich |
01.2015–03.2015 | Internship bei einer internationalen Anwaltskanzlei in Taipei, Republik China (Taiwan) |
01.10.2014 | Doktorarbeit von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich mit dem Prädikat summa cum laude entgegengenommen |
06.2012–09.2012 | Forschungsaufenthalt in Shanghai |
06.2012 | Gutsprache eines Forschungsbeitrags durch den «Fonds zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses FAN» des ZUNIV |
2009–2010 | Forschungsaufenthalt an der Tsinghua University Law School, Beijing |
seit 2009 | Mitglied des Think-Tanks «foraus – Forum Aussenpolitik» |
06.2009–01.2012 | Assistent bei Prof. Dr. iur. Helen Keller an der Universität Zürich |
06.2006–08.2008 | Hilfsassistent bei Prof. Dr. iur. Helen Keller an der Universität Zürich |
2004–2009 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, Lizentiat der Rechtswissenschaften im April 2009 |
2004 | Sprachaufenthalt an der Volksuniversität in Beijing März bis Juli |
2004–2010 | Mitglied im Akademischen Orchester Zürich AOZ |
2003–2004 | Kurse im Fach Sinologie an der Universität Zürich |
2003 | Matura an der Alten Kantonsschule Aarau |
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Chinesisch, Französisch
Publikationen von David Suter
Monographie
- David Suter: The Shanghai Cooperation Organisation. A Chinese Practice of International Law, Dissertation, Universität Zürich 2014, Helen Keller (Referentin) und Harro von Senger (Korreferent), publiziert als Zürcher Studie zum Völkerrecht Nr. 232, Zürich: Schulthess 2015
Zeitschriftenartikel
- Helen Keller / David Suter: «Friendly Settlements and Unilateral Declarations: An Analysis of the ECtHR’s Case Law after the Entry into Force of Protocol No. 14», in Samantha Besson (Hrsg.), The European Court of Human Rights after Protocol 14 – Preliminary Assessment and Perspectives (Forum Europarecht 22), Zürich: Schulthess 2011, S. 55–92
- David Suter: «Ein Jahr Beijing und zurück – Erfahrungsbericht eines Studienjahres an der Tsinghua University Law School in Beijing, China», in ius.full Forum für juristische Bildung, Ausgabe 6/10, S. 195–199, Schulthess Verlag, Zürich 2010
Online-Publikationen
- David Suter and Nathan Kaiser (Supervisor): «PRC Space Law: Current Status and Overview», Eigerlaw: March 2015, verfügbar online unter http://www.eigerlaw.com/
images/eiger/documents/PRC% 20Space%20Law,%20Current% 20Status%20and%20Overview,% 20March%202015.pdf - Stefan Schlegel / David Suter, «Verwirklichung der Grundrechte», in: Jusletter vom 9 Mai 2011
Medienbeiträge
- David Suter: «China Forging International Law: The SCO Experience», The Diplomat, 7. September 2014, verfügbar online unter http://thediplomat.com/2014/09/china-forging-international-law-the-sco-experience
- David Suter / Stefan Schlegel: «Freiheit, hausgemacht», Neue Zürcher Zeitung (Rubrik Meinung & Debatte) vom 5. August 2011, S. 21
Diskussionspapiere im Rahmen von foraus – Forum Aussenpolitik
- Nina Burri / Kaspar Grossenbacher / Aglaja Schinzel / David Suter: «Volksinitiativen: Bausatz für eine Reform. Analyse und Bewertung der verschiedenen Vorschläge», foraus-Diskussionspapier Nr. 7, im April 2011
- Barbara Kammermann / Simon Haefeli / Johan Rochel / David Suter: «Staatsverträge vors Volk – Stärkt die AUNS-Initiative die Volksrechte oder schwächt sie die Schweiz? », zweite Version unter Berücksichtigung des direkten Gegenentwurfs, foraus-Diskussionspapier Nr. 3, im September 2011