Zeitvorsorge als «4. Säule»

Besteuerung des Erwerbs, des Haltens und der Einlösung von Zeitgutschriften

  • Autor/Autorin: Andrea Opel
  • Beitragsart: Abhandlungen
  • Rechtsgebiete: DBG, StHG, Kantonales & Kommunales Steuerrecht, Direkte Steuern, Indirekte Steuern, Materielles Recht, Einkommens- & Gewinnsteuer, Vermögens- & Kapitalsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Nationales Steuerrecht
  • Zitiervorschlag: Andrea Opel, Zeitvorsorge als «4. Säule», ASA 87 (2018/2019)
Seit einigen Jahren wird in der Schweiz Zeitvorsorge betrieben. Der Zeitvorsorgende setzt eigene Zeit ein und erhält so ein Zeitguthaben. Dieses kann er wiederum in Form von Zeit beziehen. Der vorliegende Beitrag versucht eine erste Analyse der Steuerfolgen unter geltendem Recht, die mit dem Austausch von Zeit verbunden sind. Zugleich wird überlegt, welche steuerliche Handhabung in Zukunft wünschenswert wäre.

Inhalt

  • 1. Einleitung
  • 1.1. System der Zeitvorsorge
  • 1.1.1. Hintergrund
  • 1.1.2. Entstehung in der Schweiz
  • 1.1.3. Funktionsweise
  • 1.1.4. Schlussfolgerungen
  • 1.2. Steuerrechtliche Fragestellungen
  • 2. Vorbemerkungen
  • 2.1. Verfassungsmässige Grundsätze der Besteuerung
  • 2.2. Föderalistisches Steuersystem
  • 3. Erwerb von Zeitgutschriften
  • 3.1. Grundlagen des Einkommenssteuerrechts
  • 3.1.1. Gegenstand der Einkommenssteuer
  • 3.1.2. Grundsatz: Einkommensgeneralklausel
  • 3.1.3. Konzeptioneller Hintergrund: Reinvermögenszugangstheorie
  • 3.1.4. Steuerbares Einkommen
  • 3.1.5. Einkommenssteuerfreie Einkünfte
  • 3.1.5.1. Unterstützungsleistungen im Besonderen
  • 3.1.5.2. Leistungen in Erfüllung familienrechtlicher Verpflichtungen im Besonderen
  • 3.1.5.3. Eigenleistungen im Besonderen
  • 3.1.6. Zeitpunkt der Realisierung von Einkommen
  • 3.1.6.1. Grundsatz: Rechtserwerb
  • 3.1.6.2. Ausnahme: Erfüllung
  • 3.1.7. Zwischenfazit
  • 3.2. Subsumtion
  • 3.2.1. Vorfrage: Unselbständige oder selbständige Erwerbstätigkeit
  • 3.2.2. Erwerb der Zeitgutschrift durch eingesetzte Zeit
  • 3.2.3. Erwerb von Zeitgutschriften infolge Schenkung
  • 4. Halten von Zeitgutschriften
  • 4.1. Grundlagen des Vermögenssteuerrechts
  • 4.2. Subsumtion
  • 5. Verschenken von Zeitgutschriften
  • 5.1. Grundlagen des Schenkungssteuerrechts
  • 5.1.1. Rechtsnatur und Objekt der Schenkungssteuer
  • 5.1.2. Zivilrechtlicher Schenkungsbegriff
  • 5.1.3. Steuerrechtlicher Schenkungsbegriff
  • 5.2. Subsumtion
  • 6. Einlösung von Zeitgutschriften
  • 6.1. Einkommenssteuerlich relevante Naturalleistung
  • 6.2. Steuerausnahmen
  • 6.2.1. Qualifikation als Schenkung
  • 6.2.2. Qualifikation als Unterstützungsleistung
  • 6.2.3. Qualifikation als Leistung in Erfüllung familienrechtlicher Verpflichtungen
  • 6.3. Abzüge
  • 6.3.1. Abzug der Aufwendungen
  • 6.3.2. Abzug von Krankheits-/Unfall- und Invaliditätskosten
  • 6.4. Fazit
  • 7. Überlegungen de lege ferenda
  • 8. Schlussbemerkungen